Aus dem Leben eines RD Fahrers

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Aus dem Leben eines RD Fahrers

Beitrag von RDThorsten »

Aus dem Leben eines RD Fahrers.

Heute ist Freitag. Die Krücken hab ich gestern in die Ecke geschmissen. Laufen geht schon ganz gut und Moppedfahn is ja nix anderes wie auf`n Sofa liegen. Muß ja eigentlich wieder funktionieren. Der Arzt hat gesagt zwei Wochen Fuße hoch aber eine Woche is ja nun Sonntag auch schon rum. Außerdem gehöre ich ja dem 64er Jahrgang an und das ist ein guter Jahrgang! :lol: Da könnte man ja die Zeit nutzen, mit der RD mal zum TÜV zu fahren. Die Stahlflexleitungen und die Reifen sind ja noch einzutragen und Tüv war im April 2005 fällig :oops: . Na da wollen wir mal schauen was wir da alles mitnehmen müssen. Fahrzeugschein, Gutachten Stahlflex, Gutachten von Harald Haugs?. Oh, das hatte ich doch vor längerer Zeit noch in der Hand. Alles und überall durchsucht, nix zu finden? ich fluche vor mir hin?. Bestimmt ist es genau da, wo es hin gehört! :evil: :evil: :evil: Nach einer Stunde Sucherei fiel mir ein, dass ich mir für meine Moppeds noch einen Ordner angelegt hatte. Ahhhhhh, da ist es ja, fein in Folie wie sich das gehört. So, die Unterlagen hätten wir ja dann komplett. Muss ich denn am Mopped noch was machen? Eigentlich wollte ich sie ja vorher noch putzen und die Verkleidung wieder anschrauben. Bei der letzten Fahrt war mir überschüssiges Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt so ne Sauerei :evil: . OK, dann lass ich mal vorsichtshalber ne Tasse ab. Aber wo ablassen? Da werd ich mal den Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler etwas lösen und dann etwas rauspullern lassen. So, Schelle wieder Festschrauben und gut. Oh, der Seitenständer hatte nach den Schweißarbeiten noch keinen neuen Lack bekommen. Ich habe die Krümmer im letzten Jahr gekürzt und die Feder des Seitenständers schraddelte immer am Auspuff. Vor der neuen Lackierung der Tüten hatte ich den Ständer aufgeschnitten, etwas nach außen gebogen und neu verschweißt. Ok, den bau ich aber noch eben ab und hau da Sprühlack drüber. Also abgebaut etwas mit 320er Naßschleifpapier geschliffen, drei mal lackiert und ab in den Backofen für 20 Minuten bei 60 Grad :lol: . So ich glaube wir haben alles. Oder? Ach ja, was war denn noch mit der Batterie? Die läd gar nicht mehr und endlehrt sich praktisch von selber? Mal das Messgerät dran halten, ob da überhaupt Strom ankommt. Schei? nicht ein müdes Völtchen. Eigentlich wollte ich doch nur zum TÜV und nicht das ganze Mopped überholen? OK, Tank runter und ersma in Sicherungskasten schauen. Sicherungen alle OK. Lichtmaschine durchmessen? Auch OK. Da könnte es ja auch am Regler liegen oder? Na da schraub ich mal den Regler von der TDR 250 ab und probier mal ob´s dann funktioniert. BINGO, jetzt kommt Ladestrom, um die 14 Volt, das sollte reichen :lol: :lol: :lol: . Ständer angeschraubt und los geht?s, is ja schon fast halb eins, wer weiß wann die TÜV Fritzen Wochenende machen. So, nach 3 Kilometern is ja auch schon etwas Kühlwassertemperatur da. Is das denn so heiß heute? Der steigt ja immer weiter, obwohl ich hier langweilig mit 4000 Umdrehungen rumgurke. Mist, hat keinen Zweck, kurz vor rot is der Zeiga schon :shock: :shock: :shock: !!!. Nächste Tanke rechts ran. Motor heiß, Kühler Kalt? Thermostat hab ich doch längst weggehaun. Is da wohl irgendwie ne Luftblase durch das Ablassen des Kühlwassers entstanden die da irgendwo fest sitzt? Mopped hat wohl blähungen :mrgreen: . Nützt nix. Jeder von uns weis, dass es an Tankstellen kein Werkzeug mehr gibt. Die haben noch nicht einmal mehr die Kappen mit denen man Autoventile losdreht. Da krigst Du noch nicht mal mehr´n Schraubendreher geschweige denn´n Hammer. Aber ne 12 Wöchige Weltreise verscherbelt Dir da jede 400 Euro Putzfrau! OK, gaaaaanz sinnig wieder nach hause. Sind knapp 4 Kilometer. Ahhh, mal eben rechts ran fahren. Da is`n OPEL Händler. Die ham Werkzeug. 12er Nuß, 10er Nuß ne Knarre und´n Imbusschlüßel bauch ich ma. Tank runter, Kühlwasserdecker losgedreht. Zzzzzzischhhhh. Etwas Wasser hinterher. Angeschmissen den Bock und?.. alles klar, Temperatur fällt. Nun aber ab zum TÜV.

Moin moin, einmal Tüv, und Reifen und Bremsleitungen eintragn bitte. Haben sie die Papiere mit? Jou, alles komplett. Die Reifen hinten 120/80/18 Metzler ME 99 und vorne können Sie mir auch gleich den 100/80/18 ME33 eintragen. OK, sacht die freundliche Dame. Da können`se mal draußen warten. Naja, mal sehen was passiert, denk ich mir so und hoffe, dass der bloß nicht komisch wird und mir was vom hinten fehlenden Katzenauge erzählt. Und die AU. Sollte alles kein Problem werden, think positiv. Vorn ist noch der 90/90/18 drauf sach ich dem Prüfer? is das´n Problem? Ohhhh sacht er, da muß ich mal eben reingehn. Kommt er wieder, jou sacht er geht klar. Nun zur AU. Nachdem er das Mopped 15 Minuten im Stand laufen lies und dabei scheinbar unkontrolliert an seinem Prüfgerät rumtippt und von einer Fehlermeldung zur nächsten kommt sacht er, ALLES OK. Der Kasten hatte irgendwas bei 3,5% angezeigt und irgendwann hat er den Kasten stumpf ausgeschaltet. Scheiß Technik sagt er, is sowieso alles Blödsinn ergänzt er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Jou sach ich. Alles klar! Tüv OK, AU OK, Stahlflex OK und Reifen auch eingetragen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal die GSX-R 750 Bremssättel in Verbindung mit den Adaptern von NK Racing angesprochen. Hab dem Ing. gesagt das die Oginalbremsen bei der RD absolut unterdimensioniert sind. Die Adapter sind ohne Gutachten von einem Rennsportfritzen aus England. Kein Problem sagt er. Wenn das vernünftig und stabil aussieht, trägt er mir die Dinger ein! Na also, dann kann ich die Teile jetzt ja anschrauben :lol: . Da wollen wir mal direkt zum Reifenfritzen fahren und für vorne ne neue Pelle (Metzeler 100/80/18 ME 33) ordern. Was sacht der mir!!!!! Den Reifen gibt es nicht mehr!!!!!! Wie sach ich, ich lass mir den Reifen frisch eintragen und den gibt?s nicht mehr????? :shock: :shock: :shock: Da hab ich doch sofort den Harald Haugs angerufen. Sein Tip: Profilbindung beim TÜV einfach streichen lassen, wenn die das machen. OK, ich wieder zum TÜV. Moin moin, ich hab da ein Problem. Kurz sülz sülz labe laber, kein Problem. Alles korrigiert. Jetzt steht da: AUCH GEN. VO. 100/80H18 OD. 100/90H18 IN VERB.M.HINT. 120/80H18, BEREIFUNG NUR EIN HERSTELLER***

Wer ne Koppie brauch, kann sie gerne haben.

Gruß und schönes WE

Thorsten



Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Na da haste doch einen guten Prüfer bekommen :D
sonst machen die sich doch immer ins Hemd und wollen keine Technische Verantwortung mehr übernehmen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Na, die sieht ja absolut top aus.

Und alles bekommen, was Du willst. Glückwunsch.

Tankstellen sind eine Katastrophe. Irgendwann gibt es da vermutlich auch kein Benzin mehr, dafür ein erweitertes Sortiment an Kosmetik und erlesenen Weinen :lol:
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Herr Oberstaatsanwalt, der Punkt geht an Dich. Da hast Du heute genau ins Schwarze getroffen. Hatte diese Symptome gestern schon wieder. Beim vollen Aufreißen drückt der feine Arbeitstakt in das Kühlsystem und drückt sogar den Korken vom Ausgleichsbehälter oben raus. Die ganze Plörre spritzt bis unter die Verkleidungsscheibe (hatte mal auf der Landstaße rrrrichtig bis 190 aufgerissen :twisted: ) Hatte gestern morgen noch soooo schön geputzt und poliert und nu is alles wieder vollgesabbert :evil: . Da hatte ich die Kopfdichtung zwei mal benutzt :oops: . Es wird ja hier im Forum geschrieben, dass man das wohl ohne Weiteres machen kann. Kopf hatte ich vorher schon das zweite mal nachgezogen. Nochmal mag ich nicht. Fazit: Arbeiten wie man es gelehrnt hat, Dichtungen am besten nur ein mal benutzen!!!

Hab bei Meista Kegel schon ne neue geordert....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hab mir jetzt zunächst mal die neue Dichtung geordert. Hatte da allerdings gestern noch einen Gedanken. Wenn ich die Kopfschrauben nachgezogen hatte, hatte ich sie vordem ja nicht gelöst (sollte man ja eingentlich so machen). Da ich die Zylinder vor der Montage glasperlgestrahlt und neu lackiert habe, könnte es auch sein dass Farbe zwischen Zylinderkopf und Kopfschraube verhinderte, dass das Drehmoment nicht vollständig auf das Gewinde übertragen wurde. Also eventuell doch nochmal mit 30 Nm nachziehen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
zum nachziehen m u ß t du die Schrauben erst lösen.Wenn du nicht löst und dann wieder das Drehmoment draufgibst wird das nix.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Kopfdichtung besteht ja aus 3 Teilen die ja verbunden werden. Diese Verbindung habe ich gelöst und so kann man jede für sich hauchdünn fürs Wiederverwenden neu mit Dirko einpudern. Original ist da ja auch eine Dichtmasse drauf (die ja teilweise abgeht). 3 Einzeldichtungen waren mir auch zuviel sodas ich seit 2002 nur mit 2 Teilen bei der RD auskomme (TZR/TDR z.B. haben auch nur eine einteilige Dichtung).

3-4 x hatte ich die Dichtung bis jetzt ohne Problem schon wiederverwertet- es scheint also nicht immer eine neue Dichtung fällig zu werden.

Natürlich sind nicht alle Köpfe gleich plan oder alle Zylinderfüsse gleich hoch- vor allem wenn man schonmal einen anderen Zylinder nehmen musste (weil der rechte total gefreckt ist oder so :wink: ). Mit Drehmomentschlüsseln habe ich noch nie gearbeitet. Das macht zwar keinen Held aus einem, aber es klappt nun mal und ich habe nur einmal in Mofazeiten einen Stehbolzen abgerissen. Muss aber ein Materialfehler gewesen sein (Malaguti :mrgreen: ).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Noch eine Alternative für Pfennigfuchser: Umbau auf O-Ringe.
Macht z.B. Meister Kegel oder Marco B.

Die Kegel'sche Variante hat einen O-Ring für den Verbrennungsdruck, der Rest hält nur mit Dirko.
Die Böhmersche Version hat zwei O-Ringe.

Wo Du die Nut reimachst kannst Du halten wie der berühmte Dachdecker. Im Zylinder ist aufwendiger aber leichter zu montieren. Im Kopf ist billiger und wenn Du eh' nur einen Ring nimmst, muß sowieso Dirko dran, das hält dann auch bei der Montage den Ring im Kopf.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten