Aus dem Leben eines RD Fahrers.
Heute ist Freitag. Die Krücken hab ich gestern in die Ecke geschmissen. Laufen geht schon ganz gut und Moppedfahn is ja nix anderes wie auf`n Sofa liegen. Muß ja eigentlich wieder funktionieren. Der Arzt hat gesagt zwei Wochen Fuße hoch aber eine Woche is ja nun Sonntag auch schon rum. Außerdem gehöre ich ja dem 64er Jahrgang an und das ist ein guter Jahrgang!

Da könnte man ja die Zeit nutzen, mit der RD mal zum TÜV zu fahren. Die Stahlflexleitungen und die Reifen sind ja noch einzutragen und Tüv war im April 2005 fällig

. Na da wollen wir mal schauen was wir da alles mitnehmen müssen. Fahrzeugschein, Gutachten Stahlflex, Gutachten von Harald Haugs?. Oh, das hatte ich doch vor längerer Zeit noch in der Hand. Alles und überall durchsucht, nix zu finden? ich fluche vor mir hin?. Bestimmt ist es genau da, wo es hin gehört!

Nach einer Stunde Sucherei fiel mir ein, dass ich mir für meine Moppeds noch einen Ordner angelegt hatte. Ahhhhhh, da ist es ja, fein in Folie wie sich das gehört. So, die Unterlagen hätten wir ja dann komplett. Muss ich denn am Mopped noch was machen? Eigentlich wollte ich sie ja vorher noch putzen und die Verkleidung wieder anschrauben. Bei der letzten Fahrt war mir überschüssiges Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gespritzt so ne Sauerei

. OK, dann lass ich mal vorsichtshalber ne Tasse ab. Aber wo ablassen? Da werd ich mal den Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler etwas lösen und dann etwas rauspullern lassen. So, Schelle wieder Festschrauben und gut. Oh, der Seitenständer hatte nach den Schweißarbeiten noch keinen neuen Lack bekommen. Ich habe die Krümmer im letzten Jahr gekürzt und die Feder des Seitenständers schraddelte immer am Auspuff. Vor der neuen Lackierung der Tüten hatte ich den Ständer aufgeschnitten, etwas nach außen gebogen und neu verschweißt. Ok, den bau ich aber noch eben ab und hau da Sprühlack drüber. Also abgebaut etwas mit 320er Naßschleifpapier geschliffen, drei mal lackiert und ab in den Backofen für 20 Minuten bei 60 Grad

. So ich glaube wir haben alles. Oder? Ach ja, was war denn noch mit der Batterie? Die läd gar nicht mehr und endlehrt sich praktisch von selber? Mal das Messgerät dran halten, ob da überhaupt Strom ankommt. Schei? nicht ein müdes Völtchen. Eigentlich wollte ich doch nur zum TÜV und nicht das ganze Mopped überholen? OK, Tank runter und ersma in Sicherungskasten schauen. Sicherungen alle OK. Lichtmaschine durchmessen? Auch OK. Da könnte es ja auch am Regler liegen oder? Na da schraub ich mal den Regler von der TDR 250 ab und probier mal ob´s dann funktioniert. BINGO, jetzt kommt Ladestrom, um die 14 Volt, das sollte reichen

. Ständer angeschraubt und los geht?s, is ja schon fast halb eins, wer weiß wann die TÜV Fritzen Wochenende machen. So, nach 3 Kilometern is ja auch schon etwas Kühlwassertemperatur da. Is das denn so heiß heute? Der steigt ja immer weiter, obwohl ich hier langweilig mit 4000 Umdrehungen rumgurke. Mist, hat keinen Zweck, kurz vor rot is der Zeiga schon

!!!. Nächste Tanke rechts ran. Motor heiß, Kühler Kalt? Thermostat hab ich doch längst weggehaun. Is da wohl irgendwie ne Luftblase durch das Ablassen des Kühlwassers entstanden die da irgendwo fest sitzt? Mopped hat wohl blähungen

. Nützt nix. Jeder von uns weis, dass es an Tankstellen kein Werkzeug mehr gibt. Die haben noch nicht einmal mehr die Kappen mit denen man Autoventile losdreht. Da krigst Du noch nicht mal mehr´n Schraubendreher geschweige denn´n Hammer. Aber ne 12 Wöchige Weltreise verscherbelt Dir da jede 400 Euro Putzfrau! OK, gaaaaanz sinnig wieder nach hause. Sind knapp 4 Kilometer. Ahhh, mal eben rechts ran fahren. Da is`n OPEL Händler. Die ham Werkzeug. 12er Nuß, 10er Nuß ne Knarre und´n Imbusschlüßel bauch ich ma. Tank runter, Kühlwasserdecker losgedreht. Zzzzzzischhhhh. Etwas Wasser hinterher. Angeschmissen den Bock und?.. alles klar, Temperatur fällt. Nun aber ab zum TÜV.
Moin moin, einmal Tüv, und Reifen und Bremsleitungen eintragn bitte. Haben sie die Papiere mit? Jou, alles komplett. Die Reifen hinten 120/80/18 Metzler ME 99 und vorne können Sie mir auch gleich den 100/80/18 ME33 eintragen. OK, sacht die freundliche Dame. Da können`se mal draußen warten. Naja, mal sehen was passiert, denk ich mir so und hoffe, dass der bloß nicht komisch wird und mir was vom hinten fehlenden Katzenauge erzählt. Und die AU. Sollte alles kein Problem werden, think positiv. Vorn ist noch der 90/90/18 drauf sach ich dem Prüfer? is das´n Problem? Ohhhh sacht er, da muß ich mal eben reingehn. Kommt er wieder, jou sacht er geht klar. Nun zur AU. Nachdem er das Mopped 15 Minuten im Stand laufen lies und dabei scheinbar unkontrolliert an seinem Prüfgerät rumtippt und von einer Fehlermeldung zur nächsten kommt sacht er, ALLES OK. Der Kasten hatte irgendwas bei 3,5% angezeigt und irgendwann hat er den Kasten stumpf ausgeschaltet. Scheiß Technik sagt er, is sowieso alles Blödsinn ergänzt er

. Jou sach ich. Alles klar! Tüv OK, AU OK, Stahlflex OK und Reifen auch eingetragen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal die GSX-R 750 Bremssättel in Verbindung mit den Adaptern von NK Racing angesprochen. Hab dem Ing. gesagt das die Oginalbremsen bei der RD absolut unterdimensioniert sind. Die Adapter sind ohne Gutachten von einem Rennsportfritzen aus England. Kein Problem sagt er. Wenn das vernünftig und stabil aussieht, trägt er mir die Dinger ein! Na also, dann kann ich die Teile jetzt ja anschrauben

. Da wollen wir mal direkt zum Reifenfritzen fahren und für vorne ne neue Pelle (Metzeler 100/80/18 ME 33) ordern. Was sacht der mir!!!!! Den Reifen gibt es nicht mehr!!!!!! Wie sach ich, ich lass mir den Reifen frisch eintragen und den gibt?s nicht mehr?????

Da hab ich doch sofort den Harald Haugs angerufen. Sein Tip: Profilbindung beim TÜV einfach streichen lassen, wenn die das machen. OK, ich wieder zum TÜV. Moin moin, ich hab da ein Problem. Kurz sülz sülz labe laber, kein Problem. Alles korrigiert. Jetzt steht da: AUCH GEN. VO. 100/80H18 OD. 100/90H18 IN VERB.M.HINT. 120/80H18, BEREIFUNG NUR EIN HERSTELLER***
Wer ne Koppie brauch, kann sie gerne haben.
Gruß und schönes WE
Thorsten
