Behälter Wasser Öl

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Behälter Wasser Öl

Beitrag von Gast »

So guten Abend auch. Ich bin an meiner 4L1 grad dabei das Rahmendreieck frei zu räumen. Elektrik ist verstaut. Nur frage ich mich wohin mit Wasser und Öl :?: :?: Klar könnt ich Gemischtanken aber meine gute Ölpumpe in Rente schicken, nee, nee, dann bleibt aber immer noch die frage wohin mit dem Wasser. Ich frage jetzt einfach mal in die Runde wie habt ihr das Problem gelöst? Ekeltrik ist im Höcker, da ist leider kein Platz mehr für die beiden Behälter. Bin für Tipps dankbar.

MfG
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

es gibt leude, die lassen den wasserbehälter einfach wech, schlauch einfach zuclipsen o.ä., obwohl ich der meinung bin das sie dann luft zieht, aber jedem das seine ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hab ich mir auch schon gedacht es so zu tun, bin aber auch kein Freund davon, dann blieb aber immer noch der Ölbehälter. Tja hat denn da keiner einen Tipp???

MfG
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wasser : Film-Dose nehmen und mit Kabelstrapsen im Sichtbereich des Fahrers anbringen.

(für die Jüngeren unter uns: Filme sind was, das man früher für Fotos brauchte; z.B. die man von seinem Plattenspieler gemacht hat)

ÖL: Der Wyn Belorusky ( http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7698 ) hat sich einen Carbon Tank anfertigen lassen, der den Öltank mit enthält. Schön aber teuer. Versuch's mal als Blechkonstruktion. Einfach ein Trennblech rein und einen zweiten Deckel drauf - fertig.

Oder: vorderen Teil abflexen, Haupt-Tank mit Blech dicht machen. Den "abben" Stumpf unten freiflexen und als "Abdeckung" verwenden. Darunter einen Blech- oder GFK-Tank selber basteln.
Oder gleich den ganzen Tank unten hohl flexen und als "Abdeckung" nutzen. Darunter irgendwie zwei Kunstoff-Tanks anbasteln.

Wenn Du schon so weit bist: Alten Tank abformen und die Außenkontur als Carbon-Abdeckung nachbauen. Darunter zwei einfache Alu-Tanks bauen (Quadratisch, praktisch, gut) und Du sparst auch noch Gewicht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Gast

Beitrag von Gast »

Filmdose das ist gut, werde ich morgen mal anfangen das Ding umzufriemeln, irgendwo muß ich noch eine haben. Die Idee mit dem Benzintank ist auch klasse aber doch etwas zu aufwendig für mich, trotzdem danke. Aber man soll nie nie sagen...

MfG
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Filmdose funktioniert und wenn du ein freies Rahmendreieck haben willst, fährst du doch bestimmt mit einem 1 Mann(Frau) Höcker. Einfach einen Behälter unter dem Höcker verstauen ;-)

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Behälter Wasser Öl

Beitrag von MK »

Rusti hat geschrieben:Ekeltrik ist im Höcker, da ist leider kein Platz mehr für die beiden Behälter.
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Re: Behälter Wasser Öl

Beitrag von Erdwin »

MK hat geschrieben:
Rusti hat geschrieben:Ekeltrik ist im Höcker, da ist leider kein Platz mehr für die beiden Behälter.
Jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Ich wußte es war ein Fehler wieder hier was zuschreiben!

Aber ich schrieb "einen Behälter ( nicht den originalen) UNTER den Höcker!"

Jaja, wer lesen kann :wink:

MK ich hab kein Prob mit dir ,aber langsam nervste.Oder haben wir ein Prob mit einander?Lass es mich dann doch auch mal wissen [Ironie off]

Gruß Erdwin
Gast

Beitrag von Gast »

@ Edwin und MK:
Hallo Ihr 2. bitte keinen Streit deswegen weil einer was geschrieben hat.


Ja ich könnte irgendeinen Behälter noch unter den Höcker quetschen oder auch 2, aber ich finde es einfach sch...e jedesmal den Höcker abzubauen, das ist dann wie bei der Serienausführung unter dem Seitendeckel nur dass der/die halt jetzt oben sind. Gut man könnte die Einfüllöffnungen nach oben oder zur Seite rausführen. Das gefiel mir noch nie dass man da nicht so daran kommt und die Dinger nicht sieht. Zumal der Laderegler auch ziemlich warm wird und ich jetzt schon Bedenken habe dass der arme Kerl den Hitzetod stirbt. Ich hoffe zuimindest für genügend Kühlluft gesorgt zu haben. Würde da noch was zusätzlich eingebaut werden dann kähme da wahrscheinlich gar keine Luft mehr hin. Das Prob mit dem Öl hab ich gelöst, durch eine stabile PE-Flasche an die ich einen Schlauchanschluß aus Messing verbaut habe, die Flasche sitzt auf der rechten Seite Richtung Motor und ist an der Kühlerhalterung mit 2 selbstgebauten Schellen befestigt. Filmdose hab ich probiert super es geht und siehe da Fuji hatte mal durchsichtige Dosen, lediglich einen ordentlichen Halter muß ich da noch montieren. übrigens warum muß bei den Elko dieser 1kOhm Widerstand montiert werden??Ich hab diese Anleitung benutzt: http://www.zeeltronic.com/index_datoteke/bat-elim.php

MfG
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Rusti, ein Widerstand brauchst du nicht und ein Elko mit 1000uF/25V reicht.Fahr schon zig Jahre so und noch nie Probs gehabt.
Alle Eletrikteile die Kühlung brauchen hab ich unter dem Höcker angebracht.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Was mir zum Ölbehälter noch einfällt: Warum kein Gemisch? Fährst Du so lange Touren?
Du könntest damit zumindest den Behälter komplett einsparen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi, ne Du lange Touren fahr ich nicht, habe im Prinzip nix gegen Gemisch außer dass amn beim Bergrunterfahren aufpassen muß dass die Schmierung nicht abreist :D . Am Meisten stört mich das Gepansche an der Tanke. Als es noch Gemischzapfsäulen gab wars einfacher, Marke rein und halbliterweise 1:50 tanken. Da bin ich einfach zu bequem Benzin rein und gut, zuhause dann Ölauffüllen. :wink:

MfG
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach und noch was "nichttechnisches": Der Satz "wer lesen kann ist klar im Vorteil" wird von mir und anderen grob 3x die Woche verwendet und bezieht sich immer auf die Sache - nicht auf die Person. Wer's nicht glaubt nutze mal die Such-Funktion.
Und wer sich immer noch angepisst fühlt, dem ist auch nicht zu helfen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten