Entlackungsbetrieb (chemische Basis) im Rhein-Neckar -Gebiet

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Entlackungsbetrieb (chemische Basis) im Rhein-Neckar -Gebiet

Beitrag von Anderl »

Moin.

Durch den anderen neuen Beitrag zum Tank entrosten kam ich gerade mal auf die Idee zu fragen wer einen Betrieb im Rhein-Neckar-Gebiet oder Raum Grünstadt oder Landau und Karlsruhe oder Neunkirchen, Kaiserlautern.....so in der Ecke halt ;-) kennt, der chemisch entlackt. Kein Strahlbetrieb, nur chemisch entlacken. Bei uns gibts einen aber der ist konkurrenzlos und deshalb auch s....teuer.

Ok...eine möglichkeit wäre den Rahmen für eine halbe Stunde in den Rhein zu hängen. Das wäre mir dann aber zu billig und außerdem ist der Hafenmeister in Mannheim, bei dem man immer bezahlen musste, nicht mehr im Amt. :lol:

ciao
Anderl
jps
Beiträge: 17
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Zweibrücken
Germany

Beitrag von jps »

Hallo Anderl,

wo das Gute liegt so nah:

http://www.noll-entlackung.de/

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Ich glaube den meint er mit "konkurrenzlos und deshalb teuer"...
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Rüdi.....noch ein "Zweebrigga" hast Du gesehen ?

Ja, genau so ist es. Hatte ich in dem anderen Thread geschieben. Der Noll ist schon gut was seine Arbeit betrifft, aber auch gut teuer. Wenn ich sonst immer nur höre was sonst wo eine Entlackung kostet und dann die Preise beim Noll sehe.... Der lässt auch kein bissl mit sich handeln.

Es muß doch irgendwo im Kreis MA KA LU noch einen Entlacker geben.

Ciao
Andreas
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Jo, noch e Zweebrigga, hann ich gesiehn.

Ich hoffe, ich kann am Sonntag kommen. Ich bin etwas erschossen, bei uns steppt seit einiger Zeit der Bär und ich muss irgendwann auch mal auspennen (zur Zeit 55-60 Wochenstunden; ich komm mir schon vor wie ein Arzt). Die Mademoiselle würde mich auch gerne noch mal tagsüber zu Hause sehen. Wenn ich komm, komm ich mit der Honda; die bräuchte mal wieder etwas Auslauf (wobei, auslaufen tut sie zur Zeit auch von selbst; mit 30 Jahren werden Moppeds gerne auch mal inkontinent...)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Na wie schauts. Kann doch nicht sein, daß es zwischen Mannheim und Karlsruhe nicht noch einen Entlacker gibt.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habe mal ein wenig gegoogelt und bin dabei u.a. auf eine franz. Firma in Betschdorf gestoßen. Habe ein Angebot für 2,50 bis 3,00 / kg + MwSt (MWST auf Arbeitslöhne sind glaube ich dort 5 %).
Was wiegt denn so ein RD-Rahmen :?
Muß ich gleich mal wiegen. Scheint mir aber günstig zu sein.
Betschdorf sind knappe 70 km von mir weg. Vielleicht hat ja noch wer aus der Ecke was zum Entlacken. Würde mich dann melden wenns so weit wäre.
Ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich frach mal meine Ex wie die das gemacht hat, da war der Lack auch ganz schnell ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Anderl hat geschrieben:...+ MwSt (MWST auf Arbeitslöhne sind glaube ich dort 5 %).
..
Habe nachgefragt: 19,6 %
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Anderl hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:...+ MwSt (MWST auf Arbeitslöhne sind glaube ich dort 5 %).
..
Habe nachgefragt: 19,6 %

Hääää 19,6 % MwSt :shock: :shock: :shock: :shock: ??? Ham die da schon die Mehrwertsteuersätze für 2009 ??? Lass Dich da mal nicht veräppeln. 16% und gut ist.... Sonst würd ich mich mal beim zuständigen Finanzamt erkundigen weshalb die Firma "individuelle Steuersätze" hat
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:
Hääää 19,6 % MwSt :shock: :shock: :shock: :shock: ??? Ham die da schon die Mehrwertsteuersätze für 2009 ??? Lass Dich da mal nicht veräppeln. 16% und gut ist.... ...
Thorsten...setzen. Das gibt eine 6 im Lesen :lol:

Ich schrieb eine franz. Firma, was nicht bedeutet, daß das die Firma vom "Franz" ist, sondern eine französische Firma. Folglich wird dort auch die franz. Mehrwertsteuer erhoben.

So ist das. Nun schreibst Du das 100 mal ab.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ok sorry hab´s nicht RICHTIG gelesen :oops:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten