Düsenstock RD 350 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Rudi
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Geisenheim

Düsenstock RD 350 1WW

Beitrag von Rudi »

Hallo!
Bin immer noch auf der Suche der 63 Ps meiner RD :x
Jetzt habe ich die Vergaser kompl. zerlegt und festgestellt, das ein Düsenstock N-8 544 montiert ist. In der MK Tuninganlaeitung steht aber
N-8 532 :shock:
Ist das der Grund für sehr viel weniger Leistung (max 160 km/h)
Die Vergaser sind kompl. mit den Düsen der 63 PS Version bestückt.
Wer hat mit den Düsenstöcken schon ähnliches erlebt.
Gruss Rudi :D
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Besorg Dir bei Topham die richtigen. Ich tippe mal das die Auspuffanlage bremmst. Hast Du sie schon "geweitet"? Walzen laufen synkron und öffnen voll? Pass ma auf, dass Dich die 125er nicht verblasen :lol: :lol: :lol: Nur an den Düsenstöcken gehen Dir keine 40 km/h verloren... Was hat sie denn gelaufen???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Rudi
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Geisenheim

Beitrag von Rudi »

Hey!!
Pötte sind von der 31K, sauber und die Walzen laufen synkron.
Zu der Laufleistung kann ich nichts genaues sagen, aber ich hatte den Motor kompl. geöffnet und es waren noch die Hohnspuren zu sehen und die Laufbahnen sowie Kolben sehen sehr gut aus.
Gruss Rudi :P
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Seit wann läuft sie denn so "bescheiden"???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Rüdi in meiner 1WT sind auch Düsenstöcke mit der Bezeichnung N-8 (544) verbaut. Die Vergaserbezeichnung lautet dabei 1UA10 und nicht wie in der MK-Bibel angegeben 1UA00.

Vielleicht ist deine 1WW auch -wie meine beiden- eine Graue ?
<BR>Bernhard "Rennfloh"
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Bei meiner waren auch 544er Düsenstöcke verbaut. Liegt wohl am frühen Baujahr. Leih dir dochmal ein Satz Vergaser aus, wo man weiß das diese funktionieren. Vielleicht liegt es ja nicht an den Vergasern
Rudi
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Geisenheim

Beitrag von Rudi »

Hallo!!
Habe von einer 31K (59PS) montiert und es hat sich nix verbessert :x .
Ich werde jetzt mal die Zündspulen prüfen. Da gibt es Wickelungen für niedriege und höhere Drehzahlen. Mal schauen ob dort der Fehler begraben liegt, denn die CDI und die Box für die Walzensteuerung habe ich auch schon mal gewechselt.

Bis dann Rudi!
Rudi
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Geisenheim

Beitrag von Rudi »

Moin nochmal!

Habe bei Topham angerufen und die können die Düsenstöcke N-8 532 nicht mehr liefern :cry: .
Hat jemand welche übrig??? , oder weiss jemand noch eine Adresse???

Gruss Rudi!
Antworten