Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Scheinwerfer - Einstellung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 2887
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Scheinwerfer - Einstellung

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo RD-Gemeinde,

ich habe eine vollverkleidete 4L0 ( mbv mit Doppelscheinwerfern ), da die Verkleibung der Scheinwerfer sich mit der Zeit aufgelöst hat, habe ich sie komplett restauriert. nach dem Zusammenbau habe ich die Einstellung so Pi x Daumen vorgenommen, aber so komm ich bestimmt nicht übern TÜV ( ist jetzt fällig ). Wer kann mir da weiterhelfen ? Der "Yamaha-Onkel" will dafür richtig Geld haben ( wörtl.: "Ist keine Orginal-Verkleidung" ? ).

Viele Grüsse sendet

Bigbike-Hunter

8) :?:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2398
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

such Dir nen freundlichen Prüfer und steck Werkzeug ein. Wenns nicht passt, wirds schnell passend gemacht. :wink:

Ich lockere zur Prüfung immer die Arretierschraube und mein Prüfer biegt mir den Scheinwerfer dann richtig hin. Nachher zieh ich die Schraube wieder an und die Sache ist erledigt :mrgreen:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin
normalerweise wird die scheinwerfereinstellung nicht kontrolliert,
zumindest bei meiner war es so(4lo mit gerstenmeier).bei den neueren maschinen lässt sich die scheinwerferstellung von aussen einstellen,desw.wird sie überprüft, meines wissens.
aber die tüvler sollen sowieso demnächst rabiater werden,anweisung von oben.
gruss
Dogger
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1058
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Dogger hat geschrieben:moin
aber die tüvler sollen sowieso demnächst rabiater werden,anweisung von oben.
gruss
Dogger
Naja, dann gehst du eben zur Dekra oder GTÜ. Zum Anderen ist das glaube ich auch ein großer Unterschied, ob ich beim TÜV Nord, -Süd, -Bayern, -Rheinland etc. bin. Die sehen ein und die selbe Sache meiner Erfahrung nach oft sehr unterschhiedlich.
Speziell die GTÜ, welche oft die Werkstatt-HUs macht, macht seltenst Stress. Selbst bei Duc`s mit offenen Termignolis oder Sil-Motor Töpfen.
Antworten