Zur Vorgeschichte: Hatte mir vor ca.einem Jahr eine 4L1 als Zeitmaschiene gekauft.
Die 250er war in einem einigermaßen brauchbaren Zustand, hatte 36tKm gelaufen und war günstig. Da ich aber gerne etwas mehr Power wollte, war der Entschluss schnell gefasst sie auf 350ccm umzubauen (Außerdem hat man ja im Winter eh nix zu tun).

Gesagt ? getan. Hab jetzt folgendes gemacht: Motor komplett zerlegt (weil wenn schon dann richtig) und KW überholen lassen. 4L0 Zylinder (neu geschliffen), 4L0 Kopf, Carbon-Membranzungen, 4L0 Vergaser (alles von der 46PS Version; Vergaserdüsen und Nadel alles in Serienzustand).
Und weil die Auspuffanlage meiner 4L1 eh innen und außen vergammelt war -optisch eh nicht mein Fall ist- und Leistungsmäßig auch nicht der Bringer sein soll hab ich mir über eBay noch eine Sebring Anlage besorgt.(Klingt für ne TÜV fähige Anlage in meinen Ohren aber viel zu laut und zu dumpf)

So! Endlich alles wieder schön zusammengebaut. Motor spring super an!! Freu!!

Aaabber: Die Abstimmung paßt vorne und hinten nicht.
Die Kiste läuft viel zu fett und kommt überhaupt nicht aus dem Arsch. Bei 6000 hängt sie dann total durch. Hab also probehalber mal die Nadel ganz runter gehängt (Clip in oberster Rille) und die Leerlauf-Luftschraube nur eine Umdrehung geöffnet.
Ergebnis: Ganz unten jetzt zu mager ; in der Mitte viel besser ; und ab ca. 6500-7000 wieder ein tierisches Leistungsloch.
Aus Angst um meine frisch gemachte KW und Zylinder, will ich eigentlich keine kleinere HD verbauen.
Was meint Ihr dazu? Wäre es sinnvoll noch zu versuchen die Sebring Anlage über HD abzustimmen oder ist es wohl besser eine brauchbare 1WW oder 31K Anlage zu suche?
Danke schon mal für eure Tips!