Krümmer Feder sicherheit?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Krümmer Feder sicherheit?
Hi Ihr´s
Ich habe gelesen das man bei so ner Federverbindung besser immer mal ersatz dabei haben sollte. Was ist denn wenn die wärend der Fahrt bricht? Wird das dann nur undicht oder mach ich dann Auspuffhochsprung?
Wie sichert man das am besten? Zweite Feder wie beim Ständer? Oder besser ein Fangseil dranmachen?
Ich habe gelesen das man bei so ner Federverbindung besser immer mal ersatz dabei haben sollte. Was ist denn wenn die wärend der Fahrt bricht? Wird das dann nur undicht oder mach ich dann Auspuffhochsprung?
Wie sichert man das am besten? Zweite Feder wie beim Ständer? Oder besser ein Fangseil dranmachen?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
-
- Site Admin
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 01:00
- Wohnort: Bernried
- Kontaktdaten:
Hi,
habe an beiden Moppeds die Auspuffe mit Federn montiert. Da kann gar nichts runterfallen, da der Auspuff hinten auch noch montiert ist. Vorne ist der konische Adapter am Zylinder lang genug um den Auspuff auch bei zwei gebrochenen Federn zu halten. Es wird halt sehr laut und wackelt wie Kuhschwanz. Irgendwann würde dann wahrscheinlich die hintere Halterung reissen. Aber bis dahin solltest Du schon einen Ersatz montiert haben. Ich habe bei größeren Touren immer zwei Ersatzfedern dabei.
Gruß, Stefan
habe an beiden Moppeds die Auspuffe mit Federn montiert. Da kann gar nichts runterfallen, da der Auspuff hinten auch noch montiert ist. Vorne ist der konische Adapter am Zylinder lang genug um den Auspuff auch bei zwei gebrochenen Federn zu halten. Es wird halt sehr laut und wackelt wie Kuhschwanz. Irgendwann würde dann wahrscheinlich die hintere Halterung reissen. Aber bis dahin solltest Du schon einen Ersatz montiert haben. Ich habe bei größeren Touren immer zwei Ersatzfedern dabei.
Gruß, Stefan
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Alle "alten" Rennfahrjungs sichern per verzwirbelten Draht sowieso die allermeisten Verschraubungen/Federn. Vibrationen lockern ja schonmal die Schrauben bis die Mutter abfällt.
Ist mir hinten an der RD passiert-ich stand gerade beim Scholtis und dem fiel auf,das ein Sonix-Pott hängt. Der hatte sich nett in den Verkleidungsbug eingebrannt
. Vorne würde Scholtis zusätzlich zur Feder auch mit Draht sichern. Das hatte er mir sofort als Hausaufgabe mitgegeben
Gruss Holli
Ist mir hinten an der RD passiert-ich stand gerade beim Scholtis und dem fiel auf,das ein Sonix-Pott hängt. Der hatte sich nett in den Verkleidungsbug eingebrannt


Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Unsere pickligen Roller-Schnösels in Frechen haben noch echt Achtung vor "Diesem" 2Taktfreak. Die haltens Maul wenn ich mal drehend vorbei komme. 80er Aprilia und NSR haben die auch (nich die kastrierte 4Takter NSR
).
Einer von denen muss mit reinem Rizinus rumdüsen so wie das müffelt. Sein Paps arbeitet in nem Kart Shop. Ist wohl son Rennöl. Bin mal im Auto hinter dem her und mir ist fast übel geworden
Gruss Holli

Einer von denen muss mit reinem Rizinus rumdüsen so wie das müffelt. Sein Paps arbeitet in nem Kart Shop. Ist wohl son Rennöl. Bin mal im Auto hinter dem her und mir ist fast übel geworden

Gruss Holli


- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Allso ich hab zu dem Thema mal eine doofe Frage.
Habt ihr an den Sonix nur eine Feder pro Krümmer oder wieso habt ihr Angst das euch der Krümmer auf den Asphalt knallt?
Bei zwei Feder pro Krümmer hält eine doch noch ,nur der Auspuff wird ein kleinwenig lauter und man merkt das was fehlt.
Gruß Erdwin
Habt ihr an den Sonix nur eine Feder pro Krümmer oder wieso habt ihr Angst das euch der Krümmer auf den Asphalt knallt?
Bei zwei Feder pro Krümmer hält eine doch noch ,nur der Auspuff wird ein kleinwenig lauter und man merkt das was fehlt.
Gruß Erdwin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ist nur eine Feder dabei Erdwin- ich denke das auch 2 passen würden.
Die Soni-X hat jetzt gute 10.000 Km mit mir runtergebratzt und bis jetzt habe ich da null Probleme gehabt . Nachgelassen in der Spannung haben die Federn aber schon. Ich glaube aber auch nicht das die am Flansch komplett abfallen würde. Für mich ist das die Beste Lösung überhaupt in Sachen Befestigung welche die Soni-X bietet (Doppelwandflansch).
Gruss Holli
Die Soni-X hat jetzt gute 10.000 Km mit mir runtergebratzt und bis jetzt habe ich da null Probleme gehabt . Nachgelassen in der Spannung haben die Federn aber schon. Ich glaube aber auch nicht das die am Flansch komplett abfallen würde. Für mich ist das die Beste Lösung überhaupt in Sachen Befestigung welche die Soni-X bietet (Doppelwandflansch).
Gruss Holli


Boahh wat habt ihr denn fürn schiss.Bei der KTM hängt die Birne an Federn und wird nur zusammengetseckt mit dem Endtopf und einer Schraube vom Endtopf gehalten. Und selbst bei derben Crosseinlagen ist mir so ne Feder noch nie gerissen. Und auf der Birne hängen manchmal zusätslich noch 5kilo Matsch. 

Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau