Krümmer Feder sicherheit?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Krümmer Feder sicherheit?

Beitrag von Madstuntman »

Hi Ihr´s

Ich habe gelesen das man bei so ner Federverbindung besser immer mal ersatz dabei haben sollte. Was ist denn wenn die wärend der Fahrt bricht? Wird das dann nur undicht oder mach ich dann Auspuffhochsprung?
Wie sichert man das am besten? Zweite Feder wie beim Ständer? Oder besser ein Fangseil dranmachen?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

normal sollte der Krümmer unterwegs zum Boden hängen bleiben. Würde aber, wenn Du schon sichern willst, einen zusätzlichen Sicherungsdraht verwenden.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Stefan Philipp (M)
Site Admin
Beiträge: 432
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bernried
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Stefan Philipp (M) »

Hi,

habe an beiden Moppeds die Auspuffe mit Federn montiert. Da kann gar nichts runterfallen, da der Auspuff hinten auch noch montiert ist. Vorne ist der konische Adapter am Zylinder lang genug um den Auspuff auch bei zwei gebrochenen Federn zu halten. Es wird halt sehr laut und wackelt wie Kuhschwanz. Irgendwann würde dann wahrscheinlich die hintere Halterung reissen. Aber bis dahin solltest Du schon einen Ersatz montiert haben. Ich habe bei größeren Touren immer zwei Ersatzfedern dabei.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also bei der soni-x passiert garnix, laut is sie eh, bin ich auch schonmal so 150 km gefahren ohne es gemerkt zu haben, neue feder ran und gut is, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Alle "alten" Rennfahrjungs sichern per verzwirbelten Draht sowieso die allermeisten Verschraubungen/Federn. Vibrationen lockern ja schonmal die Schrauben bis die Mutter abfällt.
Ist mir hinten an der RD passiert-ich stand gerade beim Scholtis und dem fiel auf,das ein Sonix-Pott hängt. Der hatte sich nett in den Verkleidungsbug eingebrannt :cry: . Vorne würde Scholtis zusätzlich zur Feder auch mit Draht sichern. Das hatte er mir sofort als Hausaufgabe mitgegeben :idea:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Holliheitzer hat geschrieben:Der hatte sich nett in den Verkleidungsbug eingebrannt :cry:
was haste auch son unnützen ballast, tut das denn not? :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wieso unnütz ?(Neidhammel) 8) . Mit Verkleidung macht die RD noch mehr Tempo. Bestimmt 5-10 karachos mehr auf der Uhr. Also ja schon ein Tunigteil.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Holliheitzer hat geschrieben:Wieso unnütz ?(Neidhammel) 8) . Mit Verkleidung macht die RD noch mehr Tempo. Bestimmt 5-10 karachos mehr auf der Uhr. Also ja schon ein Tunigteil.

Gruss Holli
Bringt dir beim Wett-drehen an der Bushaltestelle vor den Roller-Jungs aber auch nix :P
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Unsere pickligen Roller-Schnösels in Frechen haben noch echt Achtung vor "Diesem" 2Taktfreak. Die haltens Maul wenn ich mal drehend vorbei komme. 80er Aprilia und NSR haben die auch (nich die kastrierte 4Takter NSR :wink: ).
Einer von denen muss mit reinem Rizinus rumdüsen so wie das müffelt. Sein Paps arbeitet in nem Kart Shop. Ist wohl son Rennöl. Bin mal im Auto hinter dem her und mir ist fast übel geworden :shock:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

:) verzwirbelter Draht jo klar desch is es ! So werd ich tun...
Ne mal echt sicher ist sicher mein letzter chrash war auch wegen nen Nagel im Reifen, seit her check ich die vor jeder Fahrt ob der Druck noch stimmt...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Reifendruck MUSS vor jeder Fahrt geprüft sein.
War das Erste was ich meiner Frau in Punkto Mopped beigebracht habe (neben dem Einschalten des Lichts und wieder rausmachen des Kaltstarts).

Einmal gehörig gegen Reifen + Verkleidung treten. Ist was platt oder lockäh= moment mal!

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Allso ich hab zu dem Thema mal eine doofe Frage.

Habt ihr an den Sonix nur eine Feder pro Krümmer oder wieso habt ihr Angst das euch der Krümmer auf den Asphalt knallt?
Bei zwei Feder pro Krümmer hält eine doch noch ,nur der Auspuff wird ein kleinwenig lauter und man merkt das was fehlt.


Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist nur eine Feder dabei Erdwin- ich denke das auch 2 passen würden.

Die Soni-X hat jetzt gute 10.000 Km mit mir runtergebratzt und bis jetzt habe ich da null Probleme gehabt . Nachgelassen in der Spannung haben die Federn aber schon. Ich glaube aber auch nicht das die am Flansch komplett abfallen würde. Für mich ist das die Beste Lösung überhaupt in Sachen Befestigung welche die Soni-X bietet (Doppelwandflansch).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Boahh wat habt ihr denn fürn schiss.Bei der KTM hängt die Birne an Federn und wird nur zusammengetseckt mit dem Endtopf und einer Schraube vom Endtopf gehalten. Und selbst bei derben Crosseinlagen ist mir so ne Feder noch nie gerissen. Und auf der Birne hängen manchmal zusätslich noch 5kilo Matsch. :shock:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

@Holli

ich fragte auch nur ,weil bei mir sind zwei Federn pro Krümmer



jaja die KartoffelnTretMaschinen sind schon robust :lol:


Gruß Erdwin
Antworten