neue Schwingennadellager

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

neue Schwingennadellager

Beitrag von Hontic »

meine leidlich gebrauchte RD Bj. 85 (die "Modellgepflegte") hat ihre Schwingenlager aufgebraucht, sprich es hat ein spürbares Spiel. Mit der Fettpresse behandelt spürt man es nicht mehr. Ich denke, es ist an der Zeit sie auszutauschen.
Sind handelsübliche Lager verbaut? Ist mehr zu wechseln als nur die Lager? Gibt es überhaupt noch Ersatz zu kaufen?
Wäre nett, wenn Ihr mal Erfahrungen ausplaudert.
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

fürs erste guckst du hier

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6524

Manche wie z. B. meinereiner sind mit dem Nadellagerumbau zufrieden, andere vertreten hier ne andere Auffassung.

Geb mal unter "Suchen" "Nadellager" ein und lies dir die Beiträge durch

PS: habe 2003 für den Umbausatz beim Kaiser 76 Euro berappt.
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Hontic,

die Nadellager der Schwingenlagerung sind sicher Normware. Alte ausbauen und zum Wälzlagerdienst mitnehmen. Kosten ca. 10 ?.

Den Umbau, den Bernhard meint, bezieht sich auf die L-Hebel in der Schwinge.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

Danke Euch Beiden. Es ist schon so, wie Günni meint.

Ich mache mir halt gerade Sorgen um die Schwingenlager, obwohl die L-Hebel auch angegriffen sind. Für die habe ich tatsächlich Bronze-Buchsen im Sinn.

Die Schwinge braucht, denke ich, neue Nadellager und das Ding auf dem die Nadeln (zur Schwingenachse hin) laufen. Gibt es vielleicht einen Satz wenn möglich sogar mit neuen Dichtungen?
Wenn die Lager tatsächlich handelsübliche sind, dann ist das doch schon etwas.

Viele Grüße
Thomas
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Also der Umbausatz vom Roland Kaiser für die o. g. 76 Euro hat damals u. a. auch 4 kleine Nadellager zum Einbau in die Schwinge beinhaltet. Und wenn ich mich noch recht erinnere wollte mein Yamaha-Dealer damals alleine für diese 4 Lager knapp 90 Euro haben.
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Bernhard,

die Yamaha-Preise sind sowieso der Hammer. Die rufen auch 11 ? pro Simmerring an den L-Hebeln auf und die bekommst Du beim Wälzlagerdienst für 50 Cent.

Die Schwingenlager sind ja nur 2 Nadelhülsen und das Lagerrohr. Ich würde mir das Lagerrohr bei Horst Meise holen und für ca. 5 - 10 ? die INA-Nadelhülsen beim Wälzlagerdienst.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Hontic
Beiträge: 24
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 20:55
Wohnort: PLZ 27...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hontic »

Noch einmal Danke Euch Beiden,

jetzt weiß ich wohl, woran ich bin. Jetzt muß ich mich nur ranmachen, an den Speck. Bin nur gerade dabei mir einen Ricambi-Höcker zurechtzuschnitzen, das will ich vorher noch fertig bekommen.
Viele Grüße
Thomas

Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Antworten