Eintragungen ohne ABE und Co

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Eintragungen ohne ABE und Co

Beitrag von solo »

Hi,

nachdem bei geplanten Umbauten immer wieder die Frage nach ABEs, Gutachten, Materialgutachten, Eintagungen für Eigenbauten usw. auftauchen und ich zur Zeit vor dem gleichen Problem stehe, habe ich heute einfach mal bei meinem TÜV-Prüfer angerufen und ihn gefragt wie es aussieht, wenn ich bei ihm mit einem Höcker z.B. von www.ricambi-weiss.de auftauche (inkl. Materialgutachten).

Das Materialgutachten -sagt er- ist eigentlich für die Tonne. Es sagt nur aus, dass irgendwann vor zig Jahren das Ursprungsmaterial getestet wurde, aber nicht wie sich das Material verhält, wenn es z.B. als Höcker geformt ist... :-(

Aber: Nachdem meine RD350LC (4L0)...
1.ein uraltes Teil ist und
2. auch nicht so schnell fährt und
3. es sich "nur" um einen Höcker handelt,
ist das Ganze nicht so wild. Wichtig ist nur, dass der Höcker eine gewisse Stabilität aufweist, ordentlich montiert ist und Kennzeichen sowie die Beleuchtung vorschriftsmäßig verbaut sind. Der Rest ergibt sich vor Ort, wenn er sich das Teil mal ansieht. :mrgreen:

Was lernen wir daraus?

Es gibt immer wieder TÜV-Prüfer, die sich einer Sache positiv annehmen, man muß sie nur suchen und finden und wenn man seine Arbeit ordentlich ausführt, hat man bei unseren alten Möpis noch viele Möglichkeiten zur Veränderung, selbst wenn wir für die Teile keine ABE vorlegen können. Das Wichtigste ist einfach mal mit den Leuten reden denn es wird nie so heiß gegessen wie man es kocht. ;-)

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
da kann ich mich Solo anschließen.Hab meine 1A2 letztes Jahr mit Teilen aus einem Schlachtmopped umgebaut:GFK-Kotflügel vorn und hinten sowie eine auf der Originalplattform aufgebaute Einmannsitzbank.Da ich keine Papiere von dem Mopped hatte,bin ich v o r dem Eintragen zum Prüfer.Der hat sich das angesehen und sein OK gegeben.Auf meine Bitte hin hat er dann noch "ww" dazugeschrieben,also wahlweise so oder original Sitzbank/Kotflügel.Die TÜV-Prüfer hier bei uns sind da sehr entgegenkommend.
Bild
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Wohl wahr Stefan!
Der TÜV in Entenhausen (EN) ist wirklich OK Als ich damals zur Vollabnahme da war lief meine RD nur auf einem Zyl. Qualmte wie Sau und ich dachte schon Och Nö des wird nix aber er schaute vorherkurz drüber sagte dann, ja ja die Zwiebacksägen...prüfte kurz die wichtigen Sachen meinte noch auch neue Kerzen können kapot sein fragte mich ob ich noch was hätte und gab mir den Stempel.
Bin mal gespannt was der zur Micron Racing sagt!? hust hust na wir werden sehen, werde berichten.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hai Lars,
wie ich ja unter Dies und das geschrieben hab,war ich letzte Woche noch in Ennepetal beim TÜV.Der "etwas korpulentere" Prüfer hat meine RD anstandslos abgenommen.Aber eigentlich sind alle Prüfer dort ok-ich staune immer wieder drüber was Wettbewerb so ausmacht.Wenn ich da mal 20 Jahre zurückdenke-mein Gott was haben die uns damals schikaniert.Also TOI TOI TOI !
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Stefan meinst du die Prüfstelle Milspe?

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hai Erdwin,
ja den TÜV in Ennepetal,an der Stadtgrenze Schwelm.Nicht den GTÜ oder wie der heißt unten in der Stadt,obwohl der auch korrekt sein soll.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten