YPVS Motor geht schwer

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
UlrichP
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Beitrag von UlrichP »

Hallo!
<BR>Irgendwie klingt der Stellmotor meiner 31K müde. Ich hab mal mit einer Zange an dem einen Seilzug angezogen, mir kam das nicht sehr leichtgängig vor, die Seile an sich sind jedoch leicht beweglich, und das Ventil selber lässt sich auch ohne grösseren Kraftaufwand in der Runde drehen.
<BR>Was könnts da haben?;-)
<BR>Vielen dank im Voraus,
<BR>Uli
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Überprüf doch mal die Bordspannung.
<BR>
<BR>René
Uli.R
Beiträge: 47
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Ludwigshöhe MZ-

Beitrag von Uli.R »

Hai,
<BR>
<BR>das Prob hatte ich letzt auch bei meinem Neffen seiner RD da war der Stellmotor hinüber.
<BR>
<BR>gruß
<BR>
<BR>uli.r
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo!
<BR>
<BR>Es könnten auch die Bowdenzüge sein. Falls sie von innen rostig oder so sind, dann läuft das natürlich alles etwas zäh.
<BR>Ich hab bei meiner einfach Züge aus Radsportzubehör genommen:
<BR>-1m Schaltzugaussenhülle mit kunstoffinnenbeschichtung (zb. Shimano)
<BR>-2x Schaltzüge mit den kleinen Nippeln.
<BR>
<BR>Zuerst längst DU die aussenhüllen mit ner Flex oder einem wirklich guten und kräftigen seitenschneider (Die Züge werden sonst zu stark gequetscht und spleissen auf) auf die "richtige" länge ab.
<BR>Lass dir vom Radhändler noch endkappen für die Zughüllen geben; bring ihm dazu an besten die Einstellschrauben mit.
<BR>Die Schaltzüge fädelst du so ein, dass die Nippel in das kunstoffrad (unten an der walze) einhängen kannst. Für das obere Rad besorgst du Dir Walzenförmige klemmnippel in der entsprechenden Größe.
<BR>
<BR>viel erfolg!
<BR>MAIK
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
UlrichP
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Beitrag von UlrichP »

Hi!
<BR>vielen dank für die tips. was passiert, wenn ich die züge an der seilscheibe aushänge und den zündschlüssel umdrehe? fädeln sich die seilzügen dann aus bis sie anstehen oder sich irgendwo ins endlose aufwickeln? kann ich da was kaputtmachen?
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Nein, kannst Du nicht. Der YPVS-Motor kalibriert sich lediglich. Das ist der Vorgang, bei dem der Motor guckt, wo "auf" und wo "zu" ist. Ob dabei die Walzen angeschlossen sind ist egal.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Es könnte allerdings auch sein, daß sich die Walzenabteilung mit Ölkohle zugesetzt hat, dann gehen die Walzen auch schwer
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
UlrichP
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Beitrag von UlrichP »

Die Walzen wurden grade gereinigt und mit neuen 'Schwarz' Lagern versehen, also versaut sind die Teile sicher nicht...
Peter(ex RD)
Beiträge: 70
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Achim/ Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter(ex RD) »

das da nicht alles leicht läuft kann auch an der Seilspannung liegen, die dürfen nicht zu stramm sein...
Grüße, Peter
UlrichP
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Beitrag von UlrichP »

Hai!
<BR>hab jetzt die seile abgehängt, licht war aus, klingt immmer noch müde...bei eingeschaltetem licht ists noch schlimmer (was ja auch irgendwie verständlich ist).
<BR>
<BR>wo und wie kann ich die spannung messen?
<BR>strom kommt aus der steckdose...ich hab keine ahnung von dem zeugs, also bitte so genau als möglich erklären.
<BR>vielen dank
<BR>Uli
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Als erstes solltest Du die Spannung an deiner Batterie messen. sowohl wenn alles aus ist, als auch wenn der Motor läuft.
<BR>Dazu die Batterie nicht abklemmen!
<BR>Sollten ca. 13V sein. Dazu brauchst Du ein Voltmeter. Gemessen wird zwischen Plus- und Minuspol.
<BR>
<BR>René
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hi!
<BR>
<BR>Genau! Und wenn beim Einschalten irgendwelcher Verbraucher (zb Licht: 55 oder 60 Watt) Die Spannung zusammenbricht, dann ist die Batterie hinüber. Bei eingeschalteten Verbrauchern sollte die Spannung nicht unter einen bestimmten Wert fallen. ....weiß den jemand?
<BR>Das der YPVS-motor mit angeschaltetem Licht müder klingt als mit ausgeschaltetem Licht ist in bestimmten Maße aber normal. Ich hab ne neue Batterie drin und hab das auch.
<BR>
<BR>BYE!
<BR>
<BR>MAIK
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Gleiches Problem hatte ich auch.Neue Schwarz-lager.Beim Einbau Walzen gefettet.War zuviel.Beim drehen von Hand gingen die Walzen auch schwer.Wieder ausbauen und etwas weniger Fett half.
UlrichP
Beiträge: 25
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Beitrag von UlrichP »

Hallo!
<BR>Ich hab an der Batterie 13V Spannung.
<BR>Wie kann ich feststellen, mit wieviel Saft der Motor versorgt wird? Wo muss ich da was messen?
<BR>Problem Nr2 bei meiner 2. 31K :
<BR>Manchmal läuft sie nach dem Ankicken total rumpelig ( fast, als würde nur ein Häferl zünden) und nimmt kein Gas an , dann mach ich sie aus, beim nächsten mal kicken läuft sie ganz normal.
<BR>
<BR>mfg
<BR>Uli
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Der Motor klingt nach deinem Empfinden müde.Hast du ihn während der Fahrt den ausprobiert,ob er richtig funktioniert.Das ist wichtiger.
Antworten