Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Was für Düsen bei K&N-Luftfilter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 133
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, habe mir gestern ein schönes Loch in den linken Kolben meiner RD350 (Typ 351, lüftgekühlt) gebrannt(auf einem längeren Autobahnstück)! Fahre die originalen Mikuni Vergaser mit 2 einzelnen K&N-Filtern und hatte 150er Düsen drin und ne 9er Kerze! Wer hat Erfahrungen und kann mir nen Tip bezüglich der Bedüsung und Kerze geben?
<BR>Vielen Dank.
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Frank Beelitz
Beiträge: 1236
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi Rd-Andy
<BR>Bei der 351 gibt es sogar noch Loecher wenn du den Amerikafilter und 185er Duesen drinne hast.
<BR>Mein augenblickliches Setup:
<BR>Original Auspuff, 210er Hauptduesen und Sockenluftfilter. ( Suchfunktion )
<BR>Damit laeuft meine etwas zu fett und ich koennte 200er Duesen reindrehen.
<BR>K+N Filter lassen noch mehr Luft durch?!?!
<BR>Ich wuerde mit 230er oder sogar 240er Hauptduesen anfangen.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
352
Beiträge: 60
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 01:00

Beitrag von 352 »

Hallo RD-Andy,
<BR>
<BR>also das mit den einzelnen K&N Filtern wirst Du wahrscheinlich nie abgestimmt bekommen, daran haben sich schon Generationen vor Dir schöne Löcher geholt. Die Hauptdüse muss wahrscheinlich im Bereich 230 bis 260 liegen um vollgasfest zu sein aber Teillast wird dann nicht ok sein.
<BR>
<BR>Das Beste (Leistung im gesamten Bereich und Verbrauch) ist immer noch der original Yam Luftfilterkasten mit dem offenen amerikanischen Luftfilter. Ich fahre in meiner 352 mit 350er Zylinder schon seit 2 Jahren 145er Hauptdüsen ohne Probleme. Die Zündung sollte mit einer Uhr eingestellt werden, auf die Markierungen am Limarotor kannst Du dich nicht verlassen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Klaus
Josef H.
Beiträge: 83
Registriert: Do 29. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Passau

Beitrag von Josef H. »

Hallo RD-Andy,
<BR>
<BR>habe seit kurzem auch K&N-Filter statt Trichter, momentan sind mit der Reibahle auf 140 gebrachte Düsen montiert entspricht etwa der Mikunibezeichnung 210. Zündkerze ist eine Bosch W3AC. Auspuff 31k mit 3cm gekürztem Krümmer, war vielleicht ein bischen viel, es hätten 1,5cm auch gereicht.
<BR>Bei den jetzigen Temperaturen ist sie unter Tags zu fett, bekommt erst abends wieder biß.
<BR>Sie könnte aber eventuell Powerjet-Vergaser vertragen, da ich für eine Vollgasfestigkeit meine Hand nicht in Feuer legen würde.
<BR>
<BR>Gruß Josef<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Josef H. am 2005-06-27 22:08 ]</font>
Antworten