Federbein 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

moin meine Herren!
<BR>hat einer von euch schon mal ein federbein zerlegt,oder besser gefragt,geht daß überhaupt? ich bitte um rege antworten, <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>danke,und gruß an alle.
<BR>
<BR>maddel
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Moin Maddel,
<BR>
<BR>wenn Du das original Federbein meinst, dann vergiss es. Das ist verpresst.
<BR>Alle "guten" Federbeine kannst Du nach Entfernen der Feder (Federspanner) mit einem Lochschlüssel oder ähnlichem Gerät zerlegen. Für viele gibt s dann auch noch Überholungssätze. Häufig reicht es nur neues oder dickeres Öl zu nehmen für bessere Dämpfung.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Naja,
<BR>ich hab mal gesehen,wie nach versuchter Demontage das Obenteil eines FB. inne Decke geballert iss,upps!Seitdem lass ich solche Spielchen und geb das lieber nach WP oder andern Specialisten.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
Maddel
Beiträge: 383
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Maddel »

na das is ja ne tolle wurst,dann kann ich das teil ja inne tonne schmeissen!
<BR>gruß maddel
<BR>
<BR>danke für eure antworten
[addsig]
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
hoppesj413
Beiträge: 193
Registriert: Fr 22. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Kleve

Beitrag von hoppesj413 »

Wo gerade mal Thema angesprochen wurde ich hab für meine 1A2 noch Konis welche ich auf arbeiten will da sie nicht mehr schön aussehen womit lackire ich ambesten die Federn oder doch besser pulverbeschichten ich habe nähmlich keine lust das mir der lack nach einmal federn abplatz was würdet ihr nehmen ?
<BR>Gruß philipp
Offensichtlich vorhandene Rechtschreibfehler sind durch eine eigene, individuelle Rechtschreibreform begründet.
Raca
Beiträge: 294
Registriert: Di 6. Mai 2003, 01:00

Beitrag von Raca »

Hallo, Pulverbeschichten is genau das richtige. Federn vorher noch Kugelstrahlen lassen, dann haben die auch wieder Ihre Spannkraft zurück.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Raca
<BR>
<BR>Gesehen in Oldtimer-Zeitschrift aus 1999 glaub ich.
<BR>
<BR>
[addsig]
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Hallo, das 31K Federbein ist definitiv zerlegbar.
<BR>Wichtig ist, das du vorher anbohrst, damit der Stickstoff falls noch vorhanden entweichen kann (sonst siehe FRANX)!
<BR>In diese Bohrung schneidest du später ein Gewinde und setzt ein Ventil für die Neubefüllung.
<BR>
<BR>Keine Arbeit für den Hobbykeller sondern was für Spezialisten.
<BR>
<BR>Problem beim Original-Federbein: eine reine Überholung macht keinen Sinn, das Teil ist völlig unterdämpft und die Feder zu schwach.
<BR>
<BR>Umbaukosten = Wilbers-FB neu.
<BR>
<BR>Bin mit dem Wilbers-FB allerdings auch nicht 100% glücklich, aber da lohnt sich die Arbeit wenigsten, da kann was draus werden, aus dem Originalfederbein leider nicht.
Antworten