YPVS

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hallo,
<BR>habe das Problem das trotz entstörter Kerzenstecker und Zündkerzen die Walzen nicht weit genug aufmachen. Bei ausgeschalteten Motor arbeiten diese wie sie sollen. Nur wenn ich im Stand den Motor auf 8000U/min drehe, macht die Walze gerade mal ne 1/3 auf. Kann man das irgendwie beheben?
<BR>Vielen Dank
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kontaktiere Rüdiger: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:ruedi@hifi-zenit.de">ruedi@hifi-zenit.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>Er hat es mal systematisch rausgemessen, daß der Poti vom Walzenmotor manchmal spinnt.
<BR>Daraufhin hat er eine Schaltung gebastelt, die das kompensieren kann (Preis ca. 25,- ?)
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Bei ausgeschaltet Motor arbeitet die Auslasssteuerung anstandslos. Nur mit laufendem Motor geht die Walze nicht in die offenen Stellung. Die Walze macht etwas auf und bewegt sich ganz leicht hin und her. Dachte ich kann das ganze mit Entstörten Kerzenstecker beheben. Hat leider nicht geklappt.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

hi annelise, die walzen machen erst bei ca. 5000 upm ganz auf, vorher ist es richtig das sie zu sind, das ist ja die funktion der walzen, dreh mal im stand über 5000 und schau wie der servomotor die walzen aufzieht, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: evt. haste die züge ein wenig stramm oder die walzen bewegen sich schlecht (zugekokt?), dann ist der servomotor immer unter last, davon kann auch das zittern kommen, mal die servoscheibe links ab undd ie walzen ein wenig hin und her bewegt sprich gangbarer gemacht
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Hi Mosche,
<BR>das die Walzen nicht richtig öffnen ist bei n>6500U/min. Walzen können auch nicht verkokt sein, da der Motor erst überholt wurde.
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

so.. habe genau das gleiche problem; im beim einschalter der zündung surrt der motor und stellt die walze tadellos offen. ist der motor an geht die walze zu. soweit also alles ok. drehe ich aber nun hoch (6..,7..,8000) geht die walzle ein kleines stückchen auf und zittert dann.
<BR>klar, könnte man über poti manuell verstellen, aber dann kann ich die walze auch direkt per hand verdrehen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>irgendwas muss da ja an dem stellmotor-poti faul sein? bzw. wo kommen die störungen her? unsaubere 12v? zündkabel?
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Soweit ich das weiss:
<BR>
<BR>Walzen gehen ab ca. 6000 U/Min langsam auf.
<BR>Das hat etwas mit den Volt-Zahlen zu tun die die Lima erzeugt und dann von der Regelung des Servo in Bewegung umgesetzt wird.
<BR>Höhere Drehzahl= Servo macht auf.
<BR>Der höchste Stand dürfte so bei 9000 U/Min liegen.
<BR>Ich würde mal das (den)Servo austauschen, müssten doch gut zu bekommen sein.
<BR>Ich würde auch auf das Poti wetten.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

der servo selbst macht ja eigentlich keine probleme. auch die walzen gehen leicht.
<BR>
<BR>die steuerung erfolg über die ausgangsspannung der lima? folglich könnte ja auch da eine fehlerquelle liegen?
<BR>
<BR>nunja, werde mir mal die tage das poti anschaun. wobei auch da - kaputt dürfte es nicht sein, im stand passt es tadellos.
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Die Steuerung erfolgt über die Anzahl der Zündimpulse pro min.
<BR>
<BR>René
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Ich nehme an das die YPSE nur die Stellung auf und zu kennt oder verändert sich die Stellung linear mit der Drehzahl(ab 6500U/min)? Ich hätte jetzt auf das YPVS-Steuerung getippt, weil die Ypse bei ausgeschalteten Motor tadellos arbeitet. Das Signal was die YPSE-Steuerung CDI-Einheit bekommt müsste auch i.O.sein, da der Drehzahlmesser vernünftig funktioniert und das gleiche Signal bekommt.
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Habe nochmal versucht den Fehler zu finden. Jetzt habe ich immer noch die Frage ob die Walzen bei über 6500U/min gleich ganz aufmachen oder von 6500U/min bis 9000U/min kontinurierlich.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2004-05-02 22:43 ]</font>
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Hi,
<BR>die Walzen fangen ab 6000U/min kontinuierlich zu öffnen an und sind ab 9000U/min ganz offen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Es Grüessli
<BR>Uli<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktfahrer am 2004-05-02 23:12 ]</font>
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:02 ]</font>
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

wäre das poti kaputt würde der stellmotor aber bei ausgeschalteter zündung nicht voll auffahren.
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:03 ]</font>
Antworten