Hallo,
<BR>ich habe wieder Kühlwasser im Getriebe meiner RD gefunden. Da ich mich noch nicht so auskenne, habe ich folgende Fragen:
<BR>Lässt sich bei abgenommener Seitendeckel überprüfen ob der Wasserpumpensimmering defekt ist? Wenn ich jetzt die Wasserpumpe auseinander nehme, wie presse ich am besten den Dichtring wieder ein? Im Buch vom MK steht, daß man bei der Montage, der O-ring (der die Verbindung Zylinderkopf herstellt) mit Dirko abdichten sollte. Dieses Dirko (kenne ich nicht, ich wohne noch nicht lange in Deutschland) ist dass so etwas wie Flüssigdichtung? Gibt es davon mehrere Sorten, sowie bei Loctite, und welche nehme ich dann am besten?
<BR>
<BR>Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
wieder Wasser im Getriebe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Charles,
<BR>deiner Beschreibung ist zu entnehmen,daß bei
<BR>dir eine Wasserpumpeninstandsetzung ansteht.
<BR>Ich hatte auch dieses Problem und es war so.
<BR>Die Wasserpumpenwelle läuft sich im Laufe der Jahre ein und der Simmerring kann nicht mehr dichten.Wechsel bitte auch das kleine Kugellager der Wasserpumpe,es lohnt sich.Sollte es vielleicht nur der O-Ring sein auf
<BR>dem Stutzen des Getriebedeckels,so kann man
<BR>sich damit behelfen,daß man in die Nut einen Wollfaden wickelt,aber nur wenn der O-Ring nicht beschädigt ist.Der Ring muß aber erneuert werden.Ich nehme nur Loctite,Dirko ist mir unbekannt.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2003-12-21 09:36 ]</font>
<BR>deiner Beschreibung ist zu entnehmen,daß bei
<BR>dir eine Wasserpumpeninstandsetzung ansteht.
<BR>Ich hatte auch dieses Problem und es war so.
<BR>Die Wasserpumpenwelle läuft sich im Laufe der Jahre ein und der Simmerring kann nicht mehr dichten.Wechsel bitte auch das kleine Kugellager der Wasserpumpe,es lohnt sich.Sollte es vielleicht nur der O-Ring sein auf
<BR>dem Stutzen des Getriebedeckels,so kann man
<BR>sich damit behelfen,daß man in die Nut einen Wollfaden wickelt,aber nur wenn der O-Ring nicht beschädigt ist.Der Ring muß aber erneuert werden.Ich nehme nur Loctite,Dirko ist mir unbekannt.
<BR>Gruß Martin
<BR>
<BR>_________________
<BR>Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phoenix am 2003-12-21 09:36 ]</font>
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft