Powerjet 1ww

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo ,
<BR>
<BR>gibt es Gründe gegen das stillegen des Powerjets und den Einbau von passenden Hauptdüsen.(Was muss dann rein 230 ?????)
<BR>
<BR>Hab zwar schraubbare PJ´s aber ich möchte sicher gehen.60 und 65 sind doch klein und es wird von ganz unten gesaugt(Dreck)
<BR>
<BR>Vielen Dank
<BR>
<BR>Rocco
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hab null Dreck im Vergaser und mach die jeden Winter auf.
<BR>Ansonsten 240er (180 /185 + 60-> 240) Hd und glaube ich die Nadel etwas fetter. Such mal im Forum,da sollte was stehen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Rocco, kann dem Holger nur zustimmen, eigentlich gibt es keine Probleme mit den schraubbaren Power-Jet-Düsen.<p>Habe nun nach zwei Jahren (Pfui Schäm) zum ersten Mal die Vergaser aufgemacht, die mir der Marco überholt und u.a. auf die Schrauberdüsen umgebaut hat.<p> Die Vergaser sind noch astrein sauber, kein Schmoder, keine Ablagerungen an den Düsenstöcken und den Düsen. <p> Mit Fernglas durch die Düsen geschaut sind noch super sauber. <p> Also ich würde die Power-Jet-Düsen drine lassen.
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Antworten