RD 500 Ölpumpe

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Ich habe bei meiner RD500(1GE), die ich seit 1994 besitze, seit ca 3000Km. folgendes Problem. Wenn ich sie starte, dann Qualmt sie "sehr stark".
<BR>Dieses gibt sich erst nach etlichen Autobahnkilometern.Im warmen zustand Qualmt sie nicht. Auch werden die Schalldämpfer nicht mehr richtig trocken.
<BR>Ich habe die Ölpumpe auf Werkseinstellung stehen. Bei meiner anderen RD500(47X) die ich seit diesem Jahr zusätzlich besitze, habe ich bei der Restauration festgestellt, das die Ölpumpeneinstellung stark reduziert worden ist. Diese steht jetzt wieder auf Werkseinstellung. Auch Qualmt die 47X nicht so extrem.
<BR>Wer hat von Euch bei der RD500 erfahrungen mit reduzierter Ölfördermenge.
<BR>Ist es möglich, daß bei längerem Stillstand Öl durch die Ölpumpe hindurch ins Kurbelgehäuse gelangen kann und sich dort sammelt?
<BR>Ich muß noch erwähnen das es bei mir vorkommt, daß zwischen den Ausfahrten durchaus 4 Wochen liegen können.
<BR>Die Zündkerzen sind nach einer Ausfahrt zwar etwas dunkel aber nicht verölt.
<BR>Auch ist die Ölpumpenmechanik frei.
<BR>Die 47X habe ich erst ca 800Km.,deshalb kann ich sie nicht zum direkten Vergleich heranziehen(Einfahren nach restauration).
<BR>Die 1GE hat 31000Km gelaufen und die 47x 27000Km.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Porsche 944/2.7ltr Bj.1989
<BR>Yamaha RD500LC Bj.1987
<BR>Yamaha RD500LC Bj.1984
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Leider habe ich keine Antwort auf deine Frage.
<BR>Wäre aber auch sehr daran interessiert da:
<BR>sich bei meiner 1GE nach ca 4 Wochen Stillstand leider nichts mehr tut.
<BR>Erst nach mehrmaligen Ausbau der von den zahlreichen Startversuchen verölten (!) Kerzen und darauffolgenden Anschieben lies sie sich wieder zum Leben erwecken !.
<BR>
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

...es kann auch sein, daß die Ventile an der Ölpumpe (da, wo die 4 schwarzen Schläuche rankommen) ab und zu klemmen und dann immer die volle Ölmenge rausgeht.
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Erfahrungen mit verminderter Einstellung der Ölpumpe kann ich dir nicht geben, nur Anhaltswerte meiner 47X. Das sind bei nicht sehr schneller Fahrweise und einem Verbrauch um die 8 bis 9 Liter pro 100 Km 1 Liter Öl (vollsynthetisch), scheint mir nicht zuviel. Das Motorrad qualmt wie ein Ofen beim Anlassen, was nach kurzer Strecke aufhört. Die Rohre sind auch immer feucht. Probleme mit Anspringen gibt es auch nach längerer Standzeit nicht, bis jetzt, qualmt nur um so mehr. Gruß Jörg
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Danke für Eure Infos.
<BR>Die letzten Tage habe ich die Maschine öfters über die Autobahn mit höherer Geschwindigkeit getrieben, und dabei festgestellt, das die Schalldämpfer getrocknet sind. Seit meinem letzten Kolbenschaden vor ca. 3000km.(bei fast Vollgas), bin ich relativ verhalten gefahren. Ich vermute jetzt, das dabei die Schalldämpfer verölt sind. Auch Qualmt sie beim Kaltstart nicht mehr ganz so stark.
<BR>
<BR>Den Ölverbrauch werde ich jetzt mal genau kontrollieren(danke für deine Angabe Jörg).
<BR>
<BR>Auf die Ventile der Ölpumpe wäre ich so nicht gekommen, diese werden demnächst kontrolliert(danke Anonymous).
<BR>Frage: Gibt es eine Schnittzeichnung der Ölpumpe?.Denn im Werkstatthandbuch wird auf die eigentliche Funkionsweise und der Pumpenventile nicht eingegangen.
<BR>
<BR>An Angelkiller: Probleme mit dem Anspringen hatte ich noch nie, egal wie lange sie gestanden hatte. Hast du denn einen ordentlichen Zündfunken?.
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
[addsig]
Rumpi
Beiträge: 69
Registriert: Di 18. Jun 2002, 01:00

Beitrag von Rumpi »

...es gibt von Yamaha ein Wartungsvideo für die RD 500, in dem auch genau die Funktion der Ölpumpe beschrieben wird. Ich habe das Video auf CD und kann es bei Interesse am Samstag mit zum Harz-Ring bringen. Kosten: 1 Bier für den CD-Rohling...
<BR>
<BR>
EX-Bikes: TZR 250 ; RD 500 LC
Aktuelles Bike: Aprilia RS 250 [LD01]
wolfgang koch-2
Beiträge: 62
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 01:00

Beitrag von wolfgang koch-2 »

Hallo Rumpi,
<BR>vielen dank für das Angebot,ich kann aber nicht zum Harz-Ring kommen. Mail mir doch bitte deine Adresse, damit ich Dir die Kosten vorab erstatten kann. Du könntest mir die CD ja zuschicken.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß Wolfgang
<BR>
<BR><!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:wolfgang.koch-2@koeln.de">wolfgang.koch-2@koeln.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
[addsig]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo Rumpi,
<BR>
<BR>ich hätte das Video auch gerne und ich komme zum Harzring. Über die Anzahl der Biere können wir ja noch verhandeln.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Rumpi
Beiträge: 69
Registriert: Di 18. Jun 2002, 01:00

Beitrag von Rumpi »

...ich bring das Video mit, es ist auf CD gebrannt (mpg-Datei).Ich komme erst am Samstagmorgen und werde am Sonntag wieder fahren. Halte ausschau nach einer rot-weißen RD 500 (DH-YI 6)
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Rumpi
EX-Bikes: TZR 250 ; RD 500 LC
Aktuelles Bike: Aprilia RS 250 [LD01]
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ok, werde dich suchen.
<BR>Ich komme mit einer RD 350 LC mit Vollverkleidung (Startnummer 13), auffälliger ist aber wahrscheinlich die TZR 80 RR (Startnummer 131), von meinem Sohn Stefan. Auto Ford Galaxy.
<BR>
<BR>Bis dann Willi
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willi am 2003-07-22 20:16 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Willi am 2003-07-22 20:18 ]</font>
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Gast

Beitrag von Gast »

habe das Problem inzwischen gefunden:
<BR>Siehe: geticker RD 500
Antworten