Macht alles einen sehr guten, kompletten Eindruck. Das Steuergerät und die beiliegende Doppelzündspule habe ich nicht mit abgelichtet.
Ich hatte nach dem Blick in die verschiedenen Schaltpläne von HPI und Yamaha noch einige Fragen zur Verdrahtung. Die konnte ich aber jetzt klären:
Der Powervalve-Ausgang der HPI Zündung ist in der Einbauanleitung schlichtweg vergessen worden. Das schwarz/gelbe Kabel das aus der CDI kommt, befeuert das PV Steuergerät und den Drehzahlmesser.
Da die Lichtspule nur eine Phase liefert, wird das gelbe Kabel aus dem Stator an einen Eingang des Yamaha-Reglers angeklemmt, die anderen beiden bleiben einfach unbelegt.
Um mit den 60W der Lichtmaschine auszukommen, habe ich auf LED-Beleuchtung umgebaut. (Illegalen) H4 Ersatz in Warmweiss-LED und Zweikreis LED als Ersatz für die Rück/Bremslichter. Damit bin ich wahrscheinlich schon im grünen Bereich.
Weiß eigentlich jemand, wieviel Strom der PV-Motor samt Steuergerät verbraucht? Ansonsten messe ich mal selber mit dem Multimeter nach.
Zum Einbau komme ich erst nächste Woche, dieses Wochenende fahre ich noch mit dem alten Setup in die Eifel. Ich möchte nicht mit einem ungetesteten System in einer Gruppe fahren und womöglich die Spaßbremse sein
