Selbstzünder??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Selbstzünder??
Servus,
geht zwar um eine Honda, aber vieleicht kannn mir trotzdem geholfen werden.
Ich habe eine MB 8, die hat einen 125ccm Zylinder, einen 24er Gaser und einen entsprechenden Auspuff. Und eine geänderte Zündplatte für mehr Vorzündung.
Erstes Prob ist immer der Leerlauf, nach einer kurzen Teit geht sie einfach aus. Gebe ich etwas Gas, fängt sie sich kurz und geht dann wieder aus.
Hab noch eine MT mit dem gleichen Gaser, die macht das auch. Allerdings wenn ich bremse ziehe und nach vorn schaukele, geht sie sofort aus. Als wenn sie einen Schluck Sprit extra bekommt. Ansonsten läuft sie soweit, im Teillastbereich ruckelt sie etwas , mit einer kleineren Leerlaufdüse wurde es auch besser. Kerze ist Rehbraun.
Ansonsten läuft sie recht gut, drehen tut sie top.
Ich habe keine Werte um den Schwimmerstand einzustellen. Aber es sollte doch die Leerlaufdüse immer im Sprit stehen? Soweit hab ich den Schwimmer eingestellt. Das kann ich von außen nicht sehen. also hab ich den Gaser mal in Wasser getaucht, da sieht man schön, wie der Schwimmer steht.
Gestern hatte sie plötzlich ein Standgas von 3500-4000 und es ging nicht runter.
Sie leif schon eine Weile im Stand, etwa 2 Minuten, als plötzlich die Drehzahl auf Anschlag ging 11.000 U/min. Ich habe die Zündung ausgemacht, sie dreht weiter. Den Kerzenstecker abgezogen, sie dreht weiter. Erst mit abbocken ging sie aus.
Der Kerzenabstand war etwas zu eng geworden, hatte vorher 0,7, dann nuir noch 0,3.
Kannte sowas nur von alten Dieseln. Kennt das einer von Euch? Das hatte ich bislang noch nicht.
Die Kerzenfarbe steht immer bei Reh- bis Dunkelbraun.
Danach lief sie wieder wieder ganz normal
geht zwar um eine Honda, aber vieleicht kannn mir trotzdem geholfen werden.
Ich habe eine MB 8, die hat einen 125ccm Zylinder, einen 24er Gaser und einen entsprechenden Auspuff. Und eine geänderte Zündplatte für mehr Vorzündung.
Erstes Prob ist immer der Leerlauf, nach einer kurzen Teit geht sie einfach aus. Gebe ich etwas Gas, fängt sie sich kurz und geht dann wieder aus.
Hab noch eine MT mit dem gleichen Gaser, die macht das auch. Allerdings wenn ich bremse ziehe und nach vorn schaukele, geht sie sofort aus. Als wenn sie einen Schluck Sprit extra bekommt. Ansonsten läuft sie soweit, im Teillastbereich ruckelt sie etwas , mit einer kleineren Leerlaufdüse wurde es auch besser. Kerze ist Rehbraun.
Ansonsten läuft sie recht gut, drehen tut sie top.
Ich habe keine Werte um den Schwimmerstand einzustellen. Aber es sollte doch die Leerlaufdüse immer im Sprit stehen? Soweit hab ich den Schwimmer eingestellt. Das kann ich von außen nicht sehen. also hab ich den Gaser mal in Wasser getaucht, da sieht man schön, wie der Schwimmer steht.
Gestern hatte sie plötzlich ein Standgas von 3500-4000 und es ging nicht runter.
Sie leif schon eine Weile im Stand, etwa 2 Minuten, als plötzlich die Drehzahl auf Anschlag ging 11.000 U/min. Ich habe die Zündung ausgemacht, sie dreht weiter. Den Kerzenstecker abgezogen, sie dreht weiter. Erst mit abbocken ging sie aus.
Der Kerzenabstand war etwas zu eng geworden, hatte vorher 0,7, dann nuir noch 0,3.
Kannte sowas nur von alten Dieseln. Kennt das einer von Euch? Das hatte ich bislang noch nicht.
Die Kerzenfarbe steht immer bei Reh- bis Dunkelbraun.
Danach lief sie wieder wieder ganz normal
2-Takt rules
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das Ausgehen kommt vermutlich von zu hohem Schwimmerstand oder undichtem Schwimmernadelventil. Das erhöhte Standgas von 3,5 könnte ein hängender Schieber oder Gaszug sein, das von selbst Hochdrehen auf 11 kann ich mir nicht erklären. Was heisst "Kerzenabstand war etwas zu eng geworden"? Von selbst wird der normal nicht enger, wenn kein Fremdkörper vom Kolben gegen die Kerze gehauen wurde.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Highwaystar
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
- Wohnort: Wuppertal
Benzin und Wasser haben verschiedene Dichten. Dein Schwimmer steht im Wasser richtig, im Benzin wahrscheinlich viel zu hoch.
Läuft Dein Vergaser über?
Du kannst Das Oberteil des Vergasers auf ein mit Benzin gefülltes Senfglas stellen und den Benzinstand mit einer Spritze verändern, dann siehst Du den richtigen Schwimmerstand.
Als (sehr) grober Richtwert gilt, dass der Schwimmer am höchsten Punkt mit seiner Oberkante an der Gehäusekante des Oberteils stehen soll.
Viel Erfolg, Uli
Läuft Dein Vergaser über?
Du kannst Das Oberteil des Vergasers auf ein mit Benzin gefülltes Senfglas stellen und den Benzinstand mit einer Spritze verändern, dann siehst Du den richtigen Schwimmerstand.
Als (sehr) grober Richtwert gilt, dass der Schwimmer am höchsten Punkt mit seiner Oberkante an der Gehäusekante des Oberteils stehen soll.
Viel Erfolg, Uli
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Leerlaufdüse steht im Benzin. Und der Schwimmerstand selbst hat auch auf die Funktion der Leerlaufdüse eine Auswirkung.
Hast du einen zu geringen Benzinpegel in der Schwimmerkammer durch einen zu weit aufgebogenen Schwimmer (Schwimmerstand auf +) , dann läuft auch der Motor zu mager auf der Leerlaufdüse. Umgekehrt aber auch zu fett.
Zu mager kann dann untertourig beschleunigt schon mal klemmen.
Gruß Holli
Hast du einen zu geringen Benzinpegel in der Schwimmerkammer durch einen zu weit aufgebogenen Schwimmer (Schwimmerstand auf +) , dann läuft auch der Motor zu mager auf der Leerlaufdüse. Umgekehrt aber auch zu fett.
Zu mager kann dann untertourig beschleunigt schon mal klemmen.
Gruß Holli


Hallo Ede
ich hatte auch mal ne MB8 und deshalb weiß ich dass da original ein 18er oder 19er Vergaser drauf war.
Es muss also mind. auch der Ansaugstutzen modifiziert worden sein.
wegen der Selbstzündung:
Ich tippe auf Falschluft evtl. in Verb. mit zu hohem Schwimmerstand
Mit der orig. CDI dreht die MB8 im echten Betrieb nicht so hoch
der Z-zeitpkt. wird ab 6000 sukzessive zurückgenommen
..die 80er sollten ja max. 80km/h fahren (=8000rpm)
mit Selbstzündung spielt das freilich keine Rolle
der 125ccm zylinder in verb. mit dem orig. Kopf begünstigt die selbstzündung
gruss
dubbio
ich hatte auch mal ne MB8 und deshalb weiß ich dass da original ein 18er oder 19er Vergaser drauf war.
Es muss also mind. auch der Ansaugstutzen modifiziert worden sein.
wegen der Selbstzündung:
Ich tippe auf Falschluft evtl. in Verb. mit zu hohem Schwimmerstand
Mit der orig. CDI dreht die MB8 im echten Betrieb nicht so hoch
der Z-zeitpkt. wird ab 6000 sukzessive zurückgenommen
..die 80er sollten ja max. 80km/h fahren (=8000rpm)
mit Selbstzündung spielt das freilich keine Rolle
der 125ccm zylinder in verb. mit dem orig. Kopf begünstigt die selbstzündung
gruss
dubbio
Hallo dubbio,
original ist ein 18er Gaser verbaut. Ich wollte oben etwas mehr Power, bin daher auf einen 24er gegangen. Diese Kombi wird auch öfter verbaut.
Natürlich ist der Ansaugstutzen angepasst und auch das Membrangehäuse ist entsprechend nachgearbeitet. Verbaut ist auch eine andere Zündplatte für mehr Vorzündung. Zusammen mit dem offenen Auspuff ( im Originaldesign) läuft sie so knapp 120 und reht auch bin 11.000 U/min. Ist nur noch nicht der Malossi 113ccm Zylinder, der muß noch gehohnt werden, ist so ein Billigsatz mit 125 ccm. Der Kopf ist angepasst, aber auch mit dem Originalen laufen sie
Also von der Seite sollte alles passen. Der 24er Gaser ist so ein Mikuninachbau, ich habe 3 Stk davon rumliegen, die sind alle gleich oder auch nicht. Unterschidliche Düsen drin, aber auch die Qualität ist unterschiedlich.
Habe gestern mal den Schwimmerstand gemessen und eingestellt. Den Zylinder hatte ich auch unten, alles Takko da drin. Keine Ablagerungen, die Fußdichtung war etas undicht,( war feucht) die habe ich gleich erneuert.
original ist ein 18er Gaser verbaut. Ich wollte oben etwas mehr Power, bin daher auf einen 24er gegangen. Diese Kombi wird auch öfter verbaut.
Natürlich ist der Ansaugstutzen angepasst und auch das Membrangehäuse ist entsprechend nachgearbeitet. Verbaut ist auch eine andere Zündplatte für mehr Vorzündung. Zusammen mit dem offenen Auspuff ( im Originaldesign) läuft sie so knapp 120 und reht auch bin 11.000 U/min. Ist nur noch nicht der Malossi 113ccm Zylinder, der muß noch gehohnt werden, ist so ein Billigsatz mit 125 ccm. Der Kopf ist angepasst, aber auch mit dem Originalen laufen sie
Also von der Seite sollte alles passen. Der 24er Gaser ist so ein Mikuninachbau, ich habe 3 Stk davon rumliegen, die sind alle gleich oder auch nicht. Unterschidliche Düsen drin, aber auch die Qualität ist unterschiedlich.
Habe gestern mal den Schwimmerstand gemessen und eingestellt. Den Zylinder hatte ich auch unten, alles Takko da drin. Keine Ablagerungen, die Fußdichtung war etas undicht,( war feucht) die habe ich gleich erneuert.
- Dateianhänge
-
- eingestellt
- 20181003_172927 (800 x 389).jpg (41.99 KiB) 345 mal betrachtet
-
- vorher
- 20181003_155743 (800 x 600).jpg (65.71 KiB) 345 mal betrachtet
2-Takt rules