Was verdammt nochmal ist ein Wuchtfaktor???

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Was verdammt nochmal ist ein Wuchtfaktor???

Beitrag von JoeBar »

So, jetzt oute ich mich:
Ich weiß nicht, was ein Wuchtfaktor ist. Ich lese hier- übrigens eigentlich auch nur hier- immer davon. Habe aber nicht rausfinden können, was das ist und wie man den beeinflussen kann. Also, wer klärt mich auf: was ist ein Wuchtfaktor, wie beeinflußt man den und was gibt der an?
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Vereinfacht gesagt, gibt der Faktor an, wieviel der oszilliernden Masse über das Ausgleichsgewicht an der Kurbelwelle ausgeglichen werden.
Die oszilierenden Massen sind der Kolben mit Ringen, der Bolzen, dies Sicherungsclips, das obere Lager und die obere Hälfte vom Pleuel.

Ich hoffe das erklärt das ein wenig.

Hier ist auch noch was zu Massenkräften und -momenten.
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Matt21 am Sa 10. Mär 2018, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gemessen:
Kolben mit Ringen, Bolzen und Clipsen zu 458g
Pleuel in Waage: 100g
Gegengewicht: 243g


W% = (Gegengewicht + Pleuel) : (Kolben + Pleuel)
Das ergibt einen Wuchtfaktor von: W% = 100 X ( 243+100) /(458+100)

W% = 61.5%

OK - das sei grob der Werkswuchtfaktor
https://bhkw-forum.de/index.php?thread/ ... chtfaktor/


https://www.germanscooterforum.de/topic ... tor-topic/

Was ich so in zwei Minuten rausgefunden habe. ;)


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Ok, danke erstmal.
Stellt sich natürlich sofort die Frage: wie soll er denn sein?
100%?
Und was, wenn er zu niedrig ist?
Ist 68% besser als 60? Oder ist das egal?
Fragen über. Fragen
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Das Problem ist folgendes:
Der Ausgleich über die Gegengewichte geht nur in Laufrichtung der Kolben.

Gleicht man nun 100% aus erzeugt das starke Schwingungen senkrecht zur Laufrichtung.
Diese wiederum zu beruhigen benötigt eine oder mehrere Ausgleichswellen.
Das macht den Motor aufwendiger.
Dazu kommt, dass die Gewichte das Massenträgheitsmoment des Kurbeltriebs erhöhen.
Das wiederum führt zu einem verschlechterten Ansprechverhalten, da die zusätzliche Masse ja mitbeschleunigt werden muss. Zusätzlich erhöht sich die Verlustleistung.

Ein geringerer Ausgleich führt unter anderem zu einem unkomfortablen Motorlauf und erhöhtem Verschleiß.

Im Regelfall liegt der Ausgleich zwischen 40 und 60%.
Renn- und Sportmotoren finden sich an der unteren Grenze, da hier die Verringerung der Verlustleistung einer der Hauptentwicklungsmöglichkeiten zu mehr Leistung ist.

Am einfachsten kann man den Faktor von aussen abschätzen wenn der Motor abgestellt wird. Steht er nach dem Ausschalten der Zündung schlagartig still ist der Wuchtfaktor eher am unteren Ende angesiedelt.

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Bei 100% ist der Motor in der Zylinderachse komplett im gleich gewicht.
Kolben ,Pleul,Bolzen und co, Fliehen in die eine richtung, und das Gegengewicht in die andere.
Jetzt kommt die Achse 90 grad zur Zylinderachse, da ist die Masse von unterm Pleul, Hubzapfen,und co kleiner(Weil der Kolben seine Achse immer behält),aber das Gegengewicht flieht mit seinen 100% genauso 90 grad zur Zylinderachse.
Das würde bedeuten das der Motor inZylinder achse ruhig wäre aber 90 grad dazu
heftigs schütteln würde.
Deshalb muß man einen kompromis eingehen in beide Achsen %.
Die Zylinderzahl spielt hier auch noch eine rolle.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich erklärt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

zusätzlich muss man noch erwähnen, dass der Wuchtfaktor stark vom Motorkonzept abhängt.
Ein Einzylinder benötigt einen anderen Wuchtfaktor, ein Gleichläufer auch, zudem spielt noch der Winkel der Zylinder zueinander eine Rolle. Bei einem V-Motor darf das Zentrum des Ausgleichsgewichts, oder die Bohrung nicht 180° versetzt zum Hubzapfen liegen.
Mein Tandem-Rotax ist z.B. auf beiden Wellen auf 100% gewuchtet, da die Massen sich auch in horizontaler Richtung exakt aufheben. Dieser Motor läuft auch fast völlig vibrationsfrei.

Viele Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Bernd,

Was fährst du? Einen 256er Rotax? Und welchen Rahmen?

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Matthias, hier geht es doch um den Wuchtfaktor. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Einverstanden :wink:

Ziehe die Frage zurück, auch wenn ich neugierig bin.
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Danke,
daß war sehr aufschlußreich.
Mal kurz zu Bernds Motor und sozusagen als "Wissenskontrolle":
Dein Motor ist also ein Tandem mit 100% Wuchtfaktor.
Um 90 Grad später auch perfekten Ausgleich zu haben, sind beide Wellen identisch- da sie gegenläufig arbeiten - und die Wuchtgewichte sind zeitgleich innen bzw. außen.
Habe ich das richtig -verstanden?
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Das hast du absolut richtig verstanden.
Gruß Matthias
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Okay, danke.
Jetzt kann ich damit auch am Stammtisch beeindrucken...
Antworten