Auspuffflansch lösen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
- Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg
Auspuffflansch lösen
Hallöchen zusammen,
ich bin ja gerade dabei meine RD nun komplett zu zerlegen, ich habe gestern versucht die Muttern vom Auspuffflansch zu lösen, die hat offensichtlich der Vorbesitzer angeknallt wie doof.
Nun möchte ich vermeiden, dass ich die Stehbolzen abreiße oder sonst einen größeren Schaden anrichte, wenn ich noch mehr Gewalt zum Lösen der Muttern anwende.
Meine Frage wäre schon jemand versucht, die Muttern mit einem Muttersprenger zu lösen bzw. zu knacken oder gibt es eine schonendere Weise sie zu lösen ?
Grüße
ich bin ja gerade dabei meine RD nun komplett zu zerlegen, ich habe gestern versucht die Muttern vom Auspuffflansch zu lösen, die hat offensichtlich der Vorbesitzer angeknallt wie doof.
Nun möchte ich vermeiden, dass ich die Stehbolzen abreiße oder sonst einen größeren Schaden anrichte, wenn ich noch mehr Gewalt zum Lösen der Muttern anwende.
Meine Frage wäre schon jemand versucht, die Muttern mit einem Muttersprenger zu lösen bzw. zu knacken oder gibt es eine schonendere Weise sie zu lösen ?
Grüße
Caramba/WD40 hast du schon versucht?
Eine Möglichkeit wäre noch, eine Flamme ranzuhalten bis zum ersten zarten Dunkelrot.
Mutternsprenger habe ich noch nicht versucht, stelle ich mir aber an der Stelle schwierig vor.
Gruß
Rene
Eine Möglichkeit wäre noch, eine Flamme ranzuhalten bis zum ersten zarten Dunkelrot.
Mutternsprenger habe ich noch nicht versucht, stelle ich mir aber an der Stelle schwierig vor.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Evebntuell auch mit einem Dremel oder ähnlichem einen Schlitz rein machen und nochmal mit der Knarre versuchen.
Wenn die Muitter festgerostet ist, dann auch den Zylinderflansch mal ordentlich heiß machen und damit den Schraubenkleber lösen. Dann kommt zwar der ganze Stehbolzen raus, aber er reisst wenigstens nicht ab.
Gruß Uwe
Wenn die Muitter festgerostet ist, dann auch den Zylinderflansch mal ordentlich heiß machen und damit den Schraubenkleber lösen. Dann kommt zwar der ganze Stehbolzen raus, aber er reisst wenigstens nicht ab.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
- Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
- Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg
So erledigt ... wie es so ist habe ich mit der festgerosteten Mutter angefangen. Der habe ich paar Schläge mit einer aufgesetzten Nuss verpasst. Dann hat sich nicht die Mutter sondern der Stehbolzen gelöst und ich konnte das ganze Teil raus schrauben. Die restlichen Muttern gingen ganz einfach raus.
Jetzt die andere Frage ... wahrscheinlich kommt beim Wiedereinsetzten Schraubensicherung auf den Stehbolzen oder ? Wenn ja dann Mittelfest ?
Dank für die Tips
und Grüße
Jetzt die andere Frage ... wahrscheinlich kommt beim Wiedereinsetzten Schraubensicherung auf den Stehbolzen oder ? Wenn ja dann Mittelfest ?
Dank für die Tips

-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
- Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten: