Frage : Ölpumpe stilllegen Rd 31k

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

elbraze
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Okt 2017, 20:01
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Frage : Ölpumpe stilllegen Rd 31k

Beitrag von elbraze »

Hallo zusammen,

was muss man denn alles machen bzw. beachten, wenn man die Ölpumpe nicht mehr will und auf Gemisch umsteigt ?
Würde gerne wissen, ob die Ölpumpe komplett raus muss, oder reicht es nur die Schläuche abzuklemmen ? Was mach ich mit den Anschlüssen an den Vergasern ?
Gruß Jan
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 568
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Du musst den Kupplungsdeckel ab machen und das Zahnrad was die Ölpumpe antreibt weg machen.

Lass die Pumpe drinen und setz sie nur auser Betrieb, da du sonst ein Loch drinen hast (auser du baust dir einen Deckel aus aluminium.

Die schläuche zu Vergaser kannst komplett weg machen.

Und die anschlüsse was dan frei sind von vergaser einfach mit einen stopfen verschliessen. Das es nicht falschluft zieht.

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man bekommt solche Deckel mit Dichtung auch zu kaufen:

https://yambits.co.uk/rd350-ypvs-lc2-oi ... 20494.html


Gruß Holli
BildBild
elbraze
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Okt 2017, 20:01
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von elbraze »

Suuper danke
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich hatte das mal gemacht, die Mischerei ist aber lstig (also für Strassenfahrten).

Du kannst auch nur das Seil abklemmen, die Pumpe fördert dann immer mit Standgasmenge, hast dann also etwas Reserve u kannst schnell wieder zurückbauen.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das mischen ist doch nen klacks...ich hab meinen caferacer immer bis reserve leer gesägt und dann den passenden schluck aus der ölpulle vor dem benzin eingefüllt...wenn man immer dieselbe säge fährt muß man auch nicht mehr rechnen groß...lästig fand ich nur die pulle die man mit haben muß
elbraze
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Okt 2017, 20:01
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von elbraze »

Hab mir die rd jetzt erst zum laufen gebracht und es musste viel gemacht werden.
Jetzt läuft sie wunderbar, aber die ölpumpe fördert das öl nur aus einem schlauch.
Habe an dem anderen mit dem mund daran gezogen und es kommt nur luft...schläuche sitzen beide an der pumpe.
Zudem ist die pumpe undicht und das öl läuft langsam heraus.
Bevor ich mir da in zukunft gedanken darüber machen muss, leg ich sie lieber still und ruh is.
elbraze
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Okt 2017, 20:01
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von elbraze »

Kann man auch nur den zug stilllegen und das öl ablassen ? Die pumpe ist ja schon hinüber.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Pumpe kann man gut überholen. Wenn sie trocken läuft, verschleißt das Innenleben, und dann ist sie wirklich Schrott.
Bastel dir ein Alu-Blech, um den Ölpumpenflansch zuzumachen, nimm vorher das Zahnrad raus und lass die Pumpe draußen. Kannst du dann nächsten Winter überholen, wenn dein RD-Projekt soweit abgeschlossen ist.
Allerdings muss dafür der rechte Seitendeckel ab, wofür du Öl und Wasser ablassen musst. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich die Wasserpumpe neu abdichten. Da sorgen die Dichtungen auch oft für Ärger, besonders der O-Ring auf dem Anschlussrohr.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Eben,seh ich auch so...undicht ist nicht so kaputt wie trocken laufen lassen...das würd ich nie tun...warum unnötig kaputt machen...nimm sie doch raus und gut ist....
elbraze
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Okt 2017, 20:01
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von elbraze »

Na dann werd ich das ding rausbauen und nen deckel basteln.
Danke für die hilfreichen antworten, hatte sonst nichts konkretes darüber im netz gefunden.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hab ich irgendwas geschrieben von trocken laufen lassen ?
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hab ich irgendwas geschrieben von trocken laufen lassen ?
Wieso du? Von dir ist gar nicht die Rede.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Ich hatte das mal gemacht, die Mischerei ist aber lstig (also für Strassenfahrten).

Du kannst auch nur das Seil abklemmen, die Pumpe fördert dann immer mit Standgasmenge, hast dann also etwas Reserve u kannst schnell wieder zurückbauen.

G
Ich habe mir bei Ebay zwei Flaschen 0,5 l und einen Meßbecher 100 ml gekauft. Passt bei der 31K genau ins Bürzel. Damit ist das Mischen ein Klacks. Am nervigsten ist noch, dass man jedesmal die Sitzbank abnehmen muss.
Dateianhänge
buerzel.jpg
buerzel.jpg (119.69 KiB) 409 mal betrachtet
messbecher.jpg
messbecher.jpg (130.42 KiB) 409 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Füll doch das Öl in den Öltank und mach dort einen Zapfhahn dran.
Dann musst du nur noch einen Platz für den Messbecher finden.
:)
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten