
Mein Lebensmittelpunkt befindet sich am linken unteren Niederrhein (am Arsch der Welt - nach uns kommt nur noch Holland...)
Ich besitze nun schon annähernd 30 Jahre eine "Sargtank" RD250 (Bj.77) (1A2)
mit diesem Möppi hab ich die ersten drei Jahre meines Motorrad-Lebens bestritten. nachdem sich dann bei rund 48Tkm einer der Kolben verabschiedet hat - die allseits bekannte Spardose...

und auch sonst so die ein oder andere Baustelle aufgetan hat, bin ich dann doch in die 4T-Fraktion gewechselt.
Aktuell eine ZX9R (ZX900C Bj.98 ) und ZZR600 (ZX600E Bj.98 )
Die RD ist seitdem "teilzerlegt eingelagert" und da es mein erstes richtiges Möppi war, hab ich es nicht übers Herz gebracht die herzugeben oder gar zu verschrotten. Insgeheim wollte ich die RD irgendwann mal wieder aufbauen, bisher fehlte aber immer so die rechte Zeit oder der "Antrieb" dazu...
Als letztens auf'm MöppiTreffen hier bei uns mir seit langem mal wieder das "Rängtängtäng" entgegen kam... (schmacht - seuftz...) war entweder ne Rundtank-RD (oder ne noch ältere R5/DS7) keimte wieder mal der Wunsch auf die Gute mal zu reaktivieren - immerhin wäre SIE ja dieses Jahr 40J geworden.
Also hab ich mal nen Sonntag-Nachmittag alles gesichtet und ein bissi sortiert... und mal auf die Schnelle das Fahrwerk wieder zusammen gesteckt, um mal zu schauen was denn so über die Jahre hinweg verschütt gegangen ist...
Naja... viel Arbeit... scheint aber im großen und ganzen noch alles da zu sein.
Grob die Schäden die mir von damals noch im Kopf geblieben sind
- Kolben (Spardose) (hat leider auch die Kurbelwelle "bearbeitet")
- Kurbelwelle zudem Bleigewichte lose
- Federbeine hinten (eines hatte Ölverlust)
- Tank undicht.
mal in den nächsten Tagen schauen was denn sonst noch so dazu kommt....
Grüße vom verregneten Niederrhein