Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Bremslichtschalter vorne 522

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 312
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Bremslichtschalter vorne 522

Beitrag von einzweitakter »

Ach, was vermisse ich den Schnellfragen- Fred... :-)

Bei meiner 522 funktioniert die Kontrolllampe der vorderen Bremse nicht mehr.
Beim ersten Durchsehen konnte ich an den Kabeln keinen Fehler feststellen.

Gibt der vordere Bremslichtschalter schon mal den Geist auf?
Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kontrollampe der vorderen bremse an ner typ 5er ac RD gibt es nicht...also worum gehts wirklich bei der frage
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Siehste! Das wäre eben keine Frage für den Schnellfragenthread gewesen. Die Frage lässt nämlich deutlich mehr als nur eine Antwort zu. Genau deswegen ist der geschlossen. ;)

Gruß und schönes Wochenende
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 312
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Natürlich gibt es ein Kontrolllampe- Also doch nur eine Antwort :-) :-)
An meinen ist jedenfalls an beiden eine dran :-)
Und den Schalter dafür kann man(n) auch käuflich erwerben...

Ich wollte ja nur wissen, ob die Dinger sich öfter mal verabschieden, oder ob ich doch die Kabel genauer unter die Lupe nehmen muss, d.h. den ganzen Kram abklemmen und ausbauen. :-(

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Den Schalter kannst du doch ganz einfach mit einem Durchgangsprüfer testen.
Ich kenne die Schaltung nicht, aber muss da nicht noch ein Relais sein? Schließlich muss die Lampe angehen, wenn sie über das Bremslicht keine Masse kriegt, oder?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 312
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Elektrik und ich- zwei Welten treffen aufeinander... :-(

Ich werde es mal versuchen!

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Klaus
Sehr mißverständlich gefragt...die kontrollampe der VORDEREN bremse...das liest sich als wenn eine für vorn speziell wäre was es aber nicht gibt...ich denke nun weiß ich welches teil du meintest...die bremslichtüberwachung der alten rd...
Und dann DEN SCHALTER DAFÜR...also redest du hier wohl von dem bremslichtschalter...
Warum soll der nicht kaputt gehen...den zu messen ist ja wohl das einfachste meßspiel...an einem der beiden kontakte muß 12 volt sein bei zündung an...tut ers dann kannst du die 12 volt am anderen kontakt messen wenn du fest am hebel ziehst...vielleicht ist auch nur die leuchte in den armaturen ko ?
Dann bleibt nur noch die mini elektronik die das steuert als quelle...das ist ein kleiner schwarzer klotz der unter dem tank vorn am lenkkopf hängt...

Gruß Richard
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 312
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Das ist doch schon mal ein guter Tip!
Das schwarze Ding vorne hatte ich in dem Zusammenhang gar nicht mehr auf dem Schirm...

Danke Richard

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

De nada
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 312
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Fehler gefunden!
Ein Kabel hatte sich im Stecker gelöst. Hat bei der Montage des Lampenreflektors wahrscheinlich etwas Zug bekommen und mit der Zeit....

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Antworten