Yamaha RD 250 1A2 verschiedene Vergaserhauptdüsen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Yamaha RD 250 1A2 verschiedene Vergaserhauptdüsen

Beitrag von Laura32 »

Hallo Leute, ich bin Laura und ich bin gerade dabei eine RD 250 1A2 bj 76 wieder flott zu bekommen. :D

Aktuell bin ich bei den Vergasern angelangt welche ich Ultraschallgereinigt habe.
Als ich die einzelnen Düsen ausbaute ist mir aufgefallen das sich im rechten Vergaser eine 128er Hauptdüse und im linken Vergaser eine 120er Hauptdüse befindet.

Kommt mir etwas seltsam vor! Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob das so richtig ist mit den unterschiedlichen Größen im linken bzw rechten Vergaser? Wäre diese Bedüsung passend? Wenn nein in beide ein 120er?


vielen Dank für eure Mühe.

lg Laura
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Laura
Welcome bei den 2taktnarren
Zu deiner frage
Ich bin zwar ein alter rd head aber bekennend sehr auf die originalen bezogen...aber trotzdem hast du mit deiner vermutung recht daß auch deine eckige rd auf beiden seiten dieselbe hauptdüsengröße hat normalerweise...120 könnte passen,aber s.o. ich bin bei den eckigen nicht so firm...ev. findest du dazu daten auf

www.rd400.de

Gruß. Richard
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2214
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Eine 128er Hauptdüse gibt's eigentlich im 2Takt Bereich nicht. 5er Schritte sind die Regel.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Titus95
Beiträge: 700
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo und willkommen im Forum.

Bei der 1A2 ist es korrekt, dass die Hauptdüsen die Größe 120 haben, vorausgesetzt sie wird mit dem offenen Luftfilter betrieben.

Das bei deinem Modell unterschiedliche Größen eingebaut sind könnte aber einen plausiblen Grund haben. Die rechte Seite ist die Abtriebsseite und deshalb kommt es auf dieser Seite zu höheren Temperaturen im Zylinder als auf der linken Seite.
Deshalb macht es Sinn auf der rechten Seite die Hauptdüse eine Nummer größer zu wählen um eine bessere innere Kühlung zu erreichen.

Es geht aber auch ohne diese Massnahme, die 120er Düsen reichen völlig.
Gruss Hans
ahirschi
Beiträge: 36
Registriert: So 24. Nov 2013, 16:40

Beitrag von ahirschi »

Hallo,

im serienmäßigen Zustand hat die 76er 1A2 auf beiden Seiten eine 115er Hauptdüse montiert.

Gruß
Andreas
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Alles klar dann werde ich mal 120er düsen in beide Vergaser bauen.
Ich kann ja dann immer noch beim rechten Vergaser auf 128 erhöhen wenn der Zylinder zu heiß werden würde.

Jezt noch ne blöde frage woch kaufe ich die Düsen am besten !? :D
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Willkommen im Forum, Laura!
Vergaserteile kaufst du am besten direkt beim Importeur:
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html

Du kannst da auch einfach anrufen. Die helfen dir gerne weiter.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Titus95
Beiträge: 700
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Jetzt hat der Rene schon mal die erste Adresse preisgegeben. Allererste Güte.

Etwas preiswerter geht es aber auch hierüber => http://www.motorradbay.de

Ich kauf da schon etwas länger und bin sehr zufrieden mit den Produkten.

Empfehlen würde ich eh bei einer Grundüberholung der Vergaser gleich alles
auszutauschen.
Gruss Hans
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hallo,

115 oder 120 ist bei der 1A2 Serie.

Ich habe an meiner 1A2 allerdings auch feststellen müssen, dass der linke Zylinder immer etwas fetter läuft.
Daher fahre ich auf dem linken Zylinder auch eine Nummer kleiner.
In meinem Fall mit DG Auspuff und K&N Filter eine 200er Hauptdüse rechts und 195 links.
Nur so bekomme ich ein gleichmäßiges Kerzenbild auf beiden Zylindern.

Teilweise sind die Nummern auf den Düsen ja auch nicht immer so sauber eingeprägt oder die Düsen sind schmutzig. Vielleicht sieht auf deiner Düse die 0 daher etwas wie eine 8 aus. Wie Uwe schon geschrieben hat, normalerweise sind es immer 5er Schritte.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Blackpainter
Beiträge: 202
Registriert: Do 23. Jun 2011, 13:53
Wohnort: Grevenbroich

Motorradbay

Beitrag von Blackpainter »

Hallo Laura
ich habe schon zwei RD2501A2 in den letzten Jahren in Betrieb genommen. Ich empfehle dir den Tauschsatz aller Düsen für die Vergaser.
Ich bin damit immer gut gefahren.

Gruss Reiner
Zuletzt geändert von Blackpainter am Di 10. Jan 2017, 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

Thor hat geschrieben:Hallo,

115 oder 120 ist bei der 1A2 Serie.

Ich habe an meiner 1A2 allerdings auch feststellen müssen, dass der linke Zylinder immer etwas fetter läuft.
Daher fahre ich auf dem linken Zylinder auch eine Nummer kleiner.
In meinem Fall mit DG Auspuff und K&N Filter eine 200er Hauptdüse rechts und 195 links.
Nur so bekomme ich ein gleichmäßiges Kerzenbild auf beiden Zylindern.

Teilweise sind die Nummern auf den Düsen ja auch nicht immer so sauber eingeprägt oder die Düsen sind schmutzig. Vielleicht sieht auf deiner Düse die 0 daher etwas wie eine 8 aus. Wie Uwe schon geschrieben hat, normalerweise sind es immer 5er Schritte.

Gruß
Thorsten
Eine 200 hauptdüse? Ist diese nicht vieeeel zu groß?
Ich mein nur denn von 120 auf 200 ist schon ein großer Schritt
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Blackpainter hat geschrieben:In meinem Fall mit DG Auspuff und K&N Filter ...
;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

@STVOnix

Danke! ;-)
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Laura32
Beiträge: 222
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 08:45

Beitrag von Laura32 »

ah okay, ander auspuff etc. Danke euch :) Vergaserdüsen sind bestellt

:)
Antworten