Wer kennt sich aus: Ist das evtl. ein Wilbers-Federbein...?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
4L1-000469
Beiträge: 13
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 08:07
Wohnort: Großraum Koblenz-Deutsches Eck

Wer kennt sich aus: Ist das evtl. ein Wilbers-Federbein...?

Beitrag von 4L1-000469 »

Hallo in die Runde,

wie mir Uwe gerade mitteilt, gehören auch solche Fragen rund ums Unbekannte hier ins Forum. Dann mal los:

In meiner Vorstellung hier im Forum hatte ich schon meine Geschichte skizziert - eine zunächst als 250er erworbene LC hat sich als 350er-Umbau "entpuppt".
:D

Die entsprechenden Gutachten für die nun notwendige Erteilung des offiziellen TÜV/DEKRA-Segens habe ich freundlicherweise bereits von Uwe erhalten. Dafür auch hier an diesem Platz nochmals meinen herzlichen Dank!

Anstelle des original verbauten Cantilevers von Yamaha finde ich aktuell dort an meiner Kleinen ein Teil, das möglicherweise ein Wilbers sein könnte, so deuten zumindest einige Indizien darauf hin.
Erkennt eventuell jemand aus der RD-Gemeinschaft hier dieses Gewinde-Federbein und kann mir einen Hinweis geben?
Es ist sogar eine eingestanzte Serien- oder Modellhinweisnummer vorhanden, wenn es hilft lese ich die noch komplett aus und poste das dann hier.

Auf diese Art und Weise ließe sich die entsprechende ABE für das nette Gimmick dann auch noch ergattern.
:wink:
Dateianhänge
von_oben_vorne.jpg
von_oben_vorne.jpg (156.49 KiB) 241 mal betrachtet
von_oben_hinten.jpg
von_oben_hinten.jpg (152.02 KiB) 241 mal betrachtet
vom_hinterrad_aus_unten.jpg
vom_hinterrad_aus_unten.jpg (118.16 KiB) 241 mal betrachtet
Eine der grundlegenden Feststellungen des Universums, schon von den alten Ägyptern entdeckt:
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum...
:P
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es ist sogar eine eingestanzte Serien- oder Modellhinweisnummer vorhanden, wenn es hilft lese ich die noch komplett aus und poste das dann hier.
Joo .. alle Indizien koennen hilfreich sein.
Manchmal hilft auch die Modellnummer bei Dr. Goggel einzugeben und man bekommt weitere Hinweise. Ist manchmal ein wenig wie Schnitzeljagd :D

Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
4L1-000469
Beiträge: 13
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 08:07
Wohnort: Großraum Koblenz-Deutsches Eck

"Entwarnung", Jungs und Mädels... :)

Beitrag von 4L1-000469 »

Ein megafettes Dankeschön an dieser Stelle an Flory hier aus dem Forum, der mit seinem fundierten und genauen Fachwissen auch in diesem Falle mal wieder Licht ins Dunkel gebracht hat.
:)

Verbaut hat einer der Vorbesitzer die Original-Feder der Serie '80 und einen Dämpfer, der evtl. Koni oder Boge sein könnte. War also "nücht" mit der Wilbers-Vermutung, werde das Teil aber gegen was Gescheiteres austauschen.

Super dann auch sein Tipp, in die Hinterradschwinge, die ebenfalls noch 80er Serie ist, an die Stelle des mittig liegenden Schweißpunktes an der Vorderseite der Steckachsaufnahme ein 5er Loch zu bohren, ein M6-Gewinde einzubringen und einen Schmiernippel anzuschrauben.
:idea:
Toller Vorschlag, da hat sich die Fummelei des Ausbaus der Schwinge absolut gelohnt!
Eine der grundlegenden Feststellungen des Universums, schon von den alten Ägyptern entdeckt:
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum...
:P
Antworten