Zylinder /-Kopf Stehbolzen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zylinder /-Kopf Stehbolzen
Hallo
Nachdem ich die Zylinder geschliffen und neue Prox-Kolben endlich einbauen konnte, ist es passiert: schon beim vorspannen der Zylinderkopfschrauben mit 18Nm ist ein Stehbolzen abgerissen. Prüfung desselben hat gezeigt, das er durchgerostet ist!
Fragen: Sind die Bolzen eingeklebt?
Muß ich die anderen auch überprüfen (wie?) ?
Ist das schon mal passiert und wie krieg ich den sch..ß Rest (ca 2mm tief ab) raus?
Gruß Klaus
Nachdem ich die Zylinder geschliffen und neue Prox-Kolben endlich einbauen konnte, ist es passiert: schon beim vorspannen der Zylinderkopfschrauben mit 18Nm ist ein Stehbolzen abgerissen. Prüfung desselben hat gezeigt, das er durchgerostet ist!
Fragen: Sind die Bolzen eingeklebt?
Muß ich die anderen auch überprüfen (wie?) ?
Ist das schon mal passiert und wie krieg ich den sch..ß Rest (ca 2mm tief ab) raus?
Gruß Klaus
- Dateianhänge
-
- RIMG0370(1).JPG (108.63 KiB) 709 mal betrachtet
RD 250 LC Bj`80
Immer locker bleiben!
Immer locker bleiben!
Jui .... hab ich noch nicht gehört.
In der Regel sind die Stehbolzen eingeklebt - zumindest bei mir.
Ich denke die einzige Möglichkeit besteht darin den Stumpf zu erhitzen um damit den Kleber zu lösen und dann zentral eine Bohrung in der Mitte zu setzen. Dann Linksausdreher oder ausbohren. Dazu muss man aber sehr zentral und senkrecht arbeiten - am besten nicht aus der Hand.
Gruß Uwe
In der Regel sind die Stehbolzen eingeklebt - zumindest bei mir.
Ich denke die einzige Möglichkeit besteht darin den Stumpf zu erhitzen um damit den Kleber zu lösen und dann zentral eine Bohrung in der Mitte zu setzen. Dann Linksausdreher oder ausbohren. Dazu muss man aber sehr zentral und senkrecht arbeiten - am besten nicht aus der Hand.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Hatte das problem auch schonmals
Bin hergegangen habe Kolben demontiert pleul mit Decke abgedeckt und mittels Schweißgerät eine Mutter angeschweißt ging problemlos raus.
Vorteil ist
Du kannst mit vernünftige Werkzeug anpacken mittels Ratsche
Verutscht nicht bein bohren
Rost löst sich Aluminium dehn sich leicht aus.
Anschließend Gewinde neu nachschneiden und gut ist.
Und wenn jetz welche Sagen es verzieht sich was, was aber nicht stimmt bin gelernter Schweißer.
Du Kannst auch zu einer Fräserei fahren und es ausfräsen lassen was aber ein heiden Kohle kotstet
Ich sag immer selbst ist der Mann
Gruß Andi
Hatte das problem auch schonmals
Bin hergegangen habe Kolben demontiert pleul mit Decke abgedeckt und mittels Schweißgerät eine Mutter angeschweißt ging problemlos raus.
Vorteil ist
Du kannst mit vernünftige Werkzeug anpacken mittels Ratsche
Verutscht nicht bein bohren
Rost löst sich Aluminium dehn sich leicht aus.
Anschließend Gewinde neu nachschneiden und gut ist.
Und wenn jetz welche Sagen es verzieht sich was, was aber nicht stimmt bin gelernter Schweißer.
Du Kannst auch zu einer Fräserei fahren und es ausfräsen lassen was aber ein heiden Kohle kotstet

Ich sag immer selbst ist der Mann

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Hi,
anschweißen wenn es 2cm tief sitzt ist zumindest extrem schwierig ansonsten sicher eine gute Möglichkeit. Wegen Verzug hätte ich bei dem bisschen Schweißen keine Bedenken.
Ich denke die einzige Möglichkeit ist, wie Uwe schon geschrieben hat, mittig anbohren und anschließend erhitzen. Dann mit einem Linksausdreher versuchen raus zu drehen.
Zum Anbohren empfiehlt es sich eine Zentriervorrichtung in Form einer Hülse zu verwenden.
Am besten wenn man jemanden hat der einem eine drehen kann.
Gruß Siggi
anschweißen wenn es 2cm tief sitzt ist zumindest extrem schwierig ansonsten sicher eine gute Möglichkeit. Wegen Verzug hätte ich bei dem bisschen Schweißen keine Bedenken.
Ich denke die einzige Möglichkeit ist, wie Uwe schon geschrieben hat, mittig anbohren und anschließend erhitzen. Dann mit einem Linksausdreher versuchen raus zu drehen.
Zum Anbohren empfiehlt es sich eine Zentriervorrichtung in Form einer Hülse zu verwenden.
Am besten wenn man jemanden hat der einem eine drehen kann.
Gruß Siggi
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Grundsätzlich gebe ich euch ja mit den Linksausdrehern recht, was die Probleme betrifft.
Entscheidend ist IMHO genau mittig zu bohren und groß genug zu bohren, so dass nicht mehr viel vom Bolzen übrig ist.
Dazu bedarf es aber einer Führungshülse um die Mitte genau zu treffen.
Die Bohrung und Hitze sind meiner Meinung nach die Schlüssel zum Erfolg.
Aufschweißen wie von Andi empfohlen wäre immer noch ideal.
Gruß Siggi
Entscheidend ist IMHO genau mittig zu bohren und groß genug zu bohren, so dass nicht mehr viel vom Bolzen übrig ist.
Dazu bedarf es aber einer Führungshülse um die Mitte genau zu treffen.
Die Bohrung und Hitze sind meiner Meinung nach die Schlüssel zum Erfolg.
Aufschweißen wie von Andi empfohlen wäre immer noch ideal.
Gruß Siggi
Habs schon oft gesagt...hatte als profi zugang zu vielen methoden solche stummel zu entfernen...linksausdreher sind voll sch...selber superhart und konzept bedingt drücken sie den schraubenrest noch auseinander....gefühlt endet jeder 2. Gebrauch mit nem stück davon zusätzlich in dem schraubenrest...
geht nix über den schweißtrick...der fall hier sieht doch noch recht gut aus...ist auch beste paarung für den trick...große mutter plan drauf halten und dann mit mig mag oder auch simpler elektrode volle kanne reinhalten...wichtig ist den stummel gut zu erwischen...dann die mama voll schweißen...ich laß es kühlen bis es nicht mehr sichtbar glüht und dreh sofort mit ring oder nuß raus...s.o. bei dieser paarung-stahlschraube im alublock hat das bisher immer geklappt...durchs glühend werden verdampft jeder rost und ev. Loctite UND da sich alu stärker dehnt sitzt der bolzen lockerer solange es heiß ist...mehr als verfärbungen am alu hatte ich nie als schaden an solchen stellen...man sollte das teil was man anschweißt aber auch so nehmen daß es keine lücke zum alu gibt
geht nix über den schweißtrick...der fall hier sieht doch noch recht gut aus...ist auch beste paarung für den trick...große mutter plan drauf halten und dann mit mig mag oder auch simpler elektrode volle kanne reinhalten...wichtig ist den stummel gut zu erwischen...dann die mama voll schweißen...ich laß es kühlen bis es nicht mehr sichtbar glüht und dreh sofort mit ring oder nuß raus...s.o. bei dieser paarung-stahlschraube im alublock hat das bisher immer geklappt...durchs glühend werden verdampft jeder rost und ev. Loctite UND da sich alu stärker dehnt sitzt der bolzen lockerer solange es heiß ist...mehr als verfärbungen am alu hatte ich nie als schaden an solchen stellen...man sollte das teil was man anschweißt aber auch so nehmen daß es keine lücke zum alu gibt
Ich sehe das wie Siggi.
Mutter aufschweissen entfällt weil 2 mm tief.
Zentrisch und senkrecht bohren ist der Schlüssel.
Mit der Führungshülse ist eine gute Idee. Ich würde klein anfangen und immer grösser bohren bis man die Reste rauspuhlen kann.
Gruß Uwe
Mutter aufschweissen entfällt weil 2 mm tief.
Zentrisch und senkrecht bohren ist der Schlüssel.
Mit der Führungshülse ist eine gute Idee. Ich würde klein anfangen und immer grösser bohren bis man die Reste rauspuhlen kann.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
selbst wenns 2 mm tief is kommt man wunderbar mitn schweißer hin.
Und man muss auch keine angst haben das es sich mit den aluminium verbindet.
Gruß Andi
Und man muss auch keine angst haben das es sich mit den aluminium verbindet.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
So, raus ist der Stumpf!
Habe ihn ausgebohrt (guter Tipp, das mit der Führungsbuchse) mit Ø6,1.
Werde jetzt alles heiß machen und die Reste rauspuhlen.
Wenn das Gewinde noch brauchbar aussieht, nur nachschneiden, ansonsten kommt da Heli-Coil rein.
ABER : Was mach ich mit den anderen 7 Bolzen? Mindestens drei sehen so aus, als hätten sie auch im Wasser gestanden. Möchte deren Haltbarkeit schon irgendwie testen. Ideen???
Gruß Klaus
Habe ihn ausgebohrt (guter Tipp, das mit der Führungsbuchse) mit Ø6,1.
Werde jetzt alles heiß machen und die Reste rauspuhlen.
Wenn das Gewinde noch brauchbar aussieht, nur nachschneiden, ansonsten kommt da Heli-Coil rein.
ABER : Was mach ich mit den anderen 7 Bolzen? Mindestens drei sehen so aus, als hätten sie auch im Wasser gestanden. Möchte deren Haltbarkeit schon irgendwie testen. Ideen???
Gruß Klaus
RD 250 LC Bj`80
Immer locker bleiben!
Immer locker bleiben!
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Würde hergehen und wenn alle rausdrehen und sauber machen nachschneiden oder gegebenfalls austauschen.
Gruß Andi
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Nee, daß mit dem Backofen lass ich lieber, da ist meine bessere Hälfte nicht motorradaffin genug und ich will Weihnachten noch erleben!
Ging auch mit dem Heißluftfön. Ein Bolzen könnte noch Probleme gemacht haben, die anderen sind alle gut.
Danke für die Tipps und Ratschläge!
Gruß Klaus
Ging auch mit dem Heißluftfön. Ein Bolzen könnte noch Probleme gemacht haben, die anderen sind alle gut.
Danke für die Tipps und Ratschläge!
Gruß Klaus
RD 250 LC Bj`80
Immer locker bleiben!
Immer locker bleiben!