Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Yamaha Rd 200 Zündung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 115
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Yamaha Rd 200 Zündung

Beitrag von RD200frank »

In der suche habe ich nichts gefunden.
Folgendes:
Die Maschine hat nur ne Fehlzündung,kurzes paff das wars.
Kontakte sind auf 0,35mm eingestellt.
Wie stelle ich den rest ein?Die Zündung meine ich.Da keine Markierungen usw zu sehen ist.
Im Netz ist auch nichts zu finden.
Oder könnten es auch die Kondensatoren sein?Aber Zündfunke ist da.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1223
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Den Zündzeitpunkt solltest Du schon einstellen.
Hier steht drin wie es geht:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=24783&

Gruß
Hans
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 115
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Ja ok danke
habe mir auch heute ein Reparaturbuch gekauft,kommt die Tage per Versand.
Habe eh erst nächste woche Zeit mich weiter mit der Materie zu beschäftigen.
Gruss Frank
mdPeter
Beiträge: 320
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Re: Yamaha Rd 200 Zündung

Beitrag von mdPeter »

RD200frank hat geschrieben:.Da keine Markierungen usw zu sehen ist.
.
Doch - da gibt es eine Markierung. Und zwar ist links unten oberhalb des linken Kondensators ein Blech mit Langloch und einer Markierung drauf. Da ist der 1.8 mm einzustellen - Meßuhr. Und dann eben 1,8mm vor OT die Zündung einstellen. Wichtig - Zündung muß bei voll geöffneten Fliehgewichten eingestelllt werden .
Fahrradspeiche oder ähnliches zweimal abbbiegen und die Gewichte spreizen. Da sind extra zwei Löcher in den Gewichten. Dann klappt das auch. :wink:
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 115
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Also,
Der Stator war in den Defekten Motor verbaut.Sind wohl Cross gefahren mit den Mopped.Das sieht man auch an die Bereifung.Auspufftöpfe waren angelaufen.Wie beim Krümmer.Wie kann den der Topf so heiss werden das er anläuft?
Fragen zum Stator:
Wenn ich einen anderen Stator einbaue,muss ich immer die Zündung einbauen oder stimmt die Einstellung noch vom Vorgänger.?(eventuell)
Hilft ja alles nichts.
Habe aber auch eine Stroboskoplampe da,habe ich auch noch nie benutzt.
Werde also mal eure Tipps war nehmen und mal testen.sowie mal die Rep.Anleitung studieren.
Man will ja nichts kaputt machen.
Gruss Frank
mdPeter
Beiträge: 320
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Pötte wurden wohl eher mal ausgebrannt.

Zündung auf jeden Fall mit dem neuen Stator überprüfen.

Und mit Strobo klappt es auch. :wink:
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 115
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

So
habe noch einen Fliehkraftregler gefunden der noch etwas besser aus sieht.
Desweiteren habe ich noch sehr gute Batteriekabel mit sicherung in meinen Fundus gefunden.
Des weiteren habe ich auch mein Spannungsprüfer gefunden.
Jetz kann ich die Tage loslegen.
Gruss Frank
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 115
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Dank meines Buches habe ich wo anders ein problem.
Wie schon gedacht ist der eine Kondensator defekt.Deswegen hatte der eine Kontakt immer funkenflug.
Werde auch dann sofort die Kontakte neu machen.
Bin aber noch nicht zu gekommen da ich den defekten Motor zerlegt habe.
Gruss frank
Antworten