Sehr speziell - Was hält eine 1A1 Nabe aus?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Thos
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:52
Wohnort: Troisdorf

Sehr speziell - Was hält eine 1A1 Nabe aus?

Beitrag von Thos »

Hallo Forum,
wo ich hier so lese bestätigt sich, dass die 1A1 mit Speichen und Scheibenbremse hinten gebaut wurde. Ich habe ja eine XS650 3L1 (Bilder hatte ich bereits gepostet) und die hat einen 750er Motor mit bearbeitetem Kopf und sicher 60 PS :twisted:

Schön wäre der Umbau auf Speiche, dann kann ich hinten 16 Zoll (Standard) und vorne auf 18 Zoll umbauen. Das könnte ich schnell starten, denn die Nabe der 1A1 habe ich schon gefunden. Die Frage ist, ob die Ruckdämpfer (4 Gummilager) dem Drehmoment und der Leistung der XS gewachsen sind???

Was kann ich der Aufnahme des Kettenblattes zumuten? Die XS hat den Ruckdämpfer in der Kupplungsglocke in Form von Federn. Die RD400 hatte 43 PS, meine XS wird (wie bereits erwähnt) sicher an die 60 PS kommen (was bei 180kg Leergewicht schon üppig ist) . Wenn ich die Nabe angepasst bekomme, habe ich die Federn ja immer noch und die werden die Drehmoment-Spitzen nehmen.

Was ist die maximale Leistung die ich auf die Nabe bringen kann, ohne alles in kurzer Zeit zu pulverisieren?

Entschuldigt diese nur bedingt RD-Konforme Frage, aber da geht mit mir gerade der Bastel-Clown durch!!!!
_________________
Linke Hand zum Gruß
Thorsten

to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra

http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Moing,
ich kenn zwar die 1A1-Nabe nicht, aber ich kenn 50PS-SR500-Rennmopetten die mit Naben von 125ern schon einige Zeit unterwegs sind. Primär hätt ich erstmal keine Angst.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wie das bei der RD funktioniert, das kann man sehr schön beim Heiner nachlesen.
http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim. ... nrad-Umbau
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Heiner beschreibt in seiner Anleitung aber das rundtank rd hinterrad...das hat nen anderen ruckdämpfer und trommelbremse...
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Thorsten,
das geht völlig problemlos.
In der XS-Szene ist ja der Umbau auf die RD Trommel sehr populär. Eben wegen dem zusätzlichen Rückdämpfer. Wobei man den Rückdämpfer der Trommelbremsnabe konstruktiv nicht mit dem der Scheibenbremsnabe vergleichen kann.
Die 1A1 Hinterrad-Naben lachen über deine 60 PS.
Da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Thos
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:52
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Thos »

stresa hat geschrieben:Hallo Thorsten,
das geht völlig problemlos.
In der XS-Szene ist ja der Umbau auf die RD Trommel sehr populär. Eben wegen dem zusätzlichen Rückdämpfer. Wobei man den Rückdämpfer der Trommelbremsnabe konstruktiv nicht mit dem der Scheibenbremsnabe vergleichen kann.
Die 1A1 Hinterrad-Naben lachen über deine 60 PS.
Da brauchst du dir überhaupt keine Gedanken machen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
danke für deine Antwort und die Hoffnung, die du mir machst 8)

Du schreibst richtig, dass die Ruckdämpfer der Trommel und der Scheibenbremsausführung sich unterscheiden. Ich plane ja die Verwendung der Scheibenbrems-Nabe!

Dass die Trommel das hält habe ich auch in der XS Szene erfahren. Den Umbau auf Scheibenbremse den ich plane, hat aber noch keiner hinter sich. Daher hoffe ich, dass du Recht hast. Sollten die vier Gummi-Buchsen der Last nicht gewachsen sein, habe ich ja immer noch die Option diese gegen Metallbuchsen auszutauschen. Wenn es nicht anders geht, verzichte ich auf den Ruckdämpfer.
_________________
Linke Hand zum Gruß
Thorsten

to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra

http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Thorsten,
die Naben für die Scheibenbremsen werden auch in Rennmaschinen verbaut die um/über 70 PS haben.
Deshalb hab ich da keine Bedenken.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Thos
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:52
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Thos »

stresa hat geschrieben:Thorsten,
die Naben für die Scheibenbremsen werden auch in Rennmaschinen verbaut die um/über 70 PS haben.
Deshalb hab ich da keine Bedenken.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
das höre ich gerne. Auf eine solche Info habe ich gewartet :D

Dann mache ich mal weiter, denn es gibt viel anzupassen. Der Abstand zwischen Scheibe und Kettenblatt entspricht nicht der XS. da werde ich auf einer Seite einen Adapter drehen müssen. Zum Glück haben die Scheiben denselben Durchmesser. So kann ich die Bremse und Halter der XS übernehmen. Vorher muss aber eine Lösung zur Verwendung der 19mm Steckachse gefunden werden.

Es bleibt spannend......
_________________
Linke Hand zum Gruß
Thorsten

to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra

http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de
Antworten