Motorrad einmotten!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Motorrad einmotten!
Hallo zusammen,
wie macht ihr euer Motorrad Winterfest (Einmotten)!
Gruß Wolfgang
wie macht ihr euer Motorrad Winterfest (Einmotten)!
Gruß Wolfgang
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Waschen - Spülen - Legen -
Nee, nee Spaß beiseite. Ich wasche / putze das Motorrad gründlich,
überprüfe den Luftdruck der Reifen, demontiere die Batterie und hänge
diese an ein geeignetes Motorradbatterie-Ladegerät, blanke, empfindliche
Metalloberflächen die rosten können besprühe ich dünn mit WD40 o.ä.,
den Tank fülle ich randvoll mit Benzin, Benzinhahn schließen ggf. Benzin-
schläuche vom Vergaser abziehen, Schwimmerkammer entleeren, dann
Motorrad in die Ecke schieben und aufbocken (bzw. auf Heber), wenn
möglich Vorderrad entlasten und mit einer Decke / Plane das Motorrad
einpacken. -Kühl und trocken gelagert haltbar bis zum 01.03.2015
VG BBH

Nee, nee Spaß beiseite. Ich wasche / putze das Motorrad gründlich,
überprüfe den Luftdruck der Reifen, demontiere die Batterie und hänge
diese an ein geeignetes Motorradbatterie-Ladegerät, blanke, empfindliche
Metalloberflächen die rosten können besprühe ich dünn mit WD40 o.ä.,
den Tank fülle ich randvoll mit Benzin, Benzinhahn schließen ggf. Benzin-
schläuche vom Vergaser abziehen, Schwimmerkammer entleeren, dann
Motorrad in die Ecke schieben und aufbocken (bzw. auf Heber), wenn
möglich Vorderrad entlasten und mit einer Decke / Plane das Motorrad
einpacken. -Kühl und trocken gelagert haltbar bis zum 01.03.2015

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Da finden sich über die Suche sicher ungefähr soviele Threads drüber wie übers richtige Öl. 
Ich mach fast garnix, volltanken, Luft pumpen, hinstellen, Batterie ausbauen, Wasser nachfüllen und aufladen. Im Frühjahr vor dem Start Schwimmerkammern entleeren, Benzinhahn auf PRI, Batterie bei E-Starter nochmal aufladen, einbauen und starten.
Die ganzen Wartungsarbeiten mach ich wie sie anfallen, nicht vor dem Winter nochmal Ölwechseln, die Kett' reinigen und was weiss ich alles... Kette reinigen ist eh Quatsch.
Gruss,
Georg

Ich mach fast garnix, volltanken, Luft pumpen, hinstellen, Batterie ausbauen, Wasser nachfüllen und aufladen. Im Frühjahr vor dem Start Schwimmerkammern entleeren, Benzinhahn auf PRI, Batterie bei E-Starter nochmal aufladen, einbauen und starten.
Die ganzen Wartungsarbeiten mach ich wie sie anfallen, nicht vor dem Winter nochmal Ölwechseln, die Kett' reinigen und was weiss ich alles... Kette reinigen ist eh Quatsch.
Gruss,
Georg
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Im Frühjahr vor dem Start mache ich das, damit frischer Sprit in die Vergaser kommt. Den Sprit lass ich im Herbst in den Vergasern, damit die Dichtungen nicht eintrocknen. Es gibt sogar Leute die drehen alle 4 Wochen mal kurz auf PRI und wieder auf ON, damit verdunsteter Sprit in den Gasern ersetzt wird.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen

1.
hab die 500er nach Fertigstellung dieses Frühjahr auf Saison angmeldet,
3-10, dachte ich spare (bin geborener Schwabe) 55,63€ an Versicherung und Steuer...
2.
schlage ich mich ein bischen dafür

3.
gehe morgen aufs Amt, melde es um auf "ohne Saison"
4.
nehme mir fest vor, ein paar Flaschen Wein pro Jahr weniger zu trinken um
die 55 wieder rein zu kriegen
5.
zahle plro Jahr etwas mehr Versicherung: ca 120,- pa incl Vollkasko per Oldieversicherung
6.
fahre nun an schönen Tagen alle paar Wochen und spare mir den Stilllegekaese
7.
habe auch km Winter am Moped Spass.
Fazit:
Egal wie du still legst. Moderner Sprit im Vergaser nicht so gut...Wasser, Saeure Ablagerungen....
Machst du Vergaser im Herbst leer, klemmt min.ein Nadelventil...
Gruss Jo
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Ich halte es so wie in Pkt. 7 im Beitrag von GT-750 Joe beschrieben.
Einfach wenn es sich vom Wetter her ergibt durchfahren. Denn für eine eher geringe Einsparung aufs Fahren verzichten, dafür müsste man ja schon fast "Schwaotte" sein. (Schwaotte = Mischung aus Schwabe und Schotte).
Erfahrungsgemäß sind das nicht wenige Tage, wo das bei schönen Wintertagen mit trockenen Straßen durchaus gut möglich ist.
Bei GT-Joe ist wie Pkt. 2,3 und 5,6 beweisen Besserung in Sicht.
Die einzige Maschine, die ich im Winter nicht auf die Straße lasse ist die restaurierte R5,die ist mir zu schade dafür. Die gehört eigentlich eher ins Wohnzimmer, aber das darf ich (leider) nicht.
Die steht dann über den Winter im trockenen Heizraum mit ausgebauter Batterie, ausgebauten Vergasern und leerem Tank.
Denn in Pkt. 7 hat der Joe auch recht, der übliche Sprit ist nach gut einem halben ist 3/4 Jahr nicht mehr das, was er mal war.
Einfach wenn es sich vom Wetter her ergibt durchfahren. Denn für eine eher geringe Einsparung aufs Fahren verzichten, dafür müsste man ja schon fast "Schwaotte" sein. (Schwaotte = Mischung aus Schwabe und Schotte).
Erfahrungsgemäß sind das nicht wenige Tage, wo das bei schönen Wintertagen mit trockenen Straßen durchaus gut möglich ist.
Bei GT-Joe ist wie Pkt. 2,3 und 5,6 beweisen Besserung in Sicht.
Die einzige Maschine, die ich im Winter nicht auf die Straße lasse ist die restaurierte R5,die ist mir zu schade dafür. Die gehört eigentlich eher ins Wohnzimmer, aber das darf ich (leider) nicht.
Die steht dann über den Winter im trockenen Heizraum mit ausgebauter Batterie, ausgebauten Vergasern und leerem Tank.
Denn in Pkt. 7 hat der Joe auch recht, der übliche Sprit ist nach gut einem halben ist 3/4 Jahr nicht mehr das, was er mal war.
Gruss Hans
Erfahrungsgemäß sind das nicht wenige Tage, wo das bei schönen Wintertagen mit trockenen Straßen durchaus gut möglich ist.
Gibt es bei euch da Oben keinen Rollsplitt ?
Da macht das Fahren wenig bis gar keinen Spass .
Ich hab die Moppeds alle Angemeldet aber Fahren auf Rollsplitt ist wie Fahren auf Glatteis
Bei uns gibt es Deppen die auch bei Schneefahrbahn mit der Maschine fahren .....
Gibt es bei euch da Oben keinen Rollsplitt ?
Da macht das Fahren wenig bis gar keinen Spass .

Ich hab die Moppeds alle Angemeldet aber Fahren auf Rollsplitt ist wie Fahren auf Glatteis

Bei uns gibt es Deppen die auch bei Schneefahrbahn mit der Maschine fahren .....

Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Ja Andy, dass bezog sich natürlich auf die Region, in der ich im Winter fahre (NRW).
Hier gibt es im Winter keinen Rollsplitt, nur jede Menge Salz.....aber auch nur wenn Schnee liegt, letzten Winter war da nix. Da konnte man fast jeden Tag fahren.
Rollsplitt gibt`s dann im Sommer, wenn hier die Fahrbahndecken erneuert werden.
Hier gibt es im Winter keinen Rollsplitt, nur jede Menge Salz.....aber auch nur wenn Schnee liegt, letzten Winter war da nix. Da konnte man fast jeden Tag fahren.
Rollsplitt gibt`s dann im Sommer, wenn hier die Fahrbahndecken erneuert werden.
Zuletzt geändert von Titus95 am Do 30. Okt 2014, 08:39, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Hans
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee