Brauche Hilfe zur Fehlerfindung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Brauche Hilfe zur Fehlerfindung

Beitrag von catering »

Hallo habe eine 1WW mit folgendem Problem:
Bis 5000 umin läuft sie normal, ab 6 wirds nur noch grausam. Fählt sich an als wollte sie rausdrehen, kann aber nicht. Hört wie beim Warmfahren mit Choke an. Dreht absolut unwillig und ohne Leistung bis vielleicht 8000.
Was ich gemacht habe:
Vergaser und Power Jet gereinigt
Neue Kerzen BR9ES
Power Valve Stellmotor überprüft
Geschaut ob die PW Züge vertauscht sind
Die Welle der Walzen dreht sich auf beiden Seiten und es sabbert nichts am YPVS
Mechanisch hört sich der Motor unauffällig an.

Was mir aufgefallen ist:
Das Plastikteil in dem die Züge des PW eingehängt ist ist gerissen. Neues kommt am Samstag. Habe das Alte mit Unterlegscheiben fixiert das es sauber dreht, keine Verbesserung.
Das Steuergerät des YPVS war wohl schon mal offen und riecht verbrannt. Die Walzen drehen aber wenn man die Zündung einschaltet. Habe mit auf Verdacht im Forum (GEIL) ein neues besorgt. Kommt wahrscheinlich in den nächsten Tagen.
Was könnte ich noch machen?
Bitte um Hilfe, ich würde diese Saison gerne noch mal 2T Öl verbrennen. Ansonsten muss ich 4T fahren :shock:
Gruß
Ralf
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ob es am YPVS liegt, das kannst Du doch ganz leicht überprüfen. Walzen auf voll offen stellen und dann den Stecker vom PV Motor abziehen. PROBEFAHRT. Dann sollte sie obenrum voll ausdrehen. Tut sie das nicht, liegt es eventuell an anderen Dingen. Das würde ich zunächst einmal probieren.
Zuletzt geändert von RDThorsten am Mi 30. Jul 2014, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wie herum drehen die Walzen, wenn man links den kleinen Deckel am Zylinder abnimmt und von links auf die Seilscheibe schaut? Das muss beim einschalten der Zündug auf-zu-auf, also links-rechts-links, gehen. Danach nur noch zu-auf, wenn man die Zündung aus und wieder anschaltet.

Ist der Lufi sauber, Schnorchel ausgebaut und der Vergaser richtig bestückt, Düsennadel richtig eingehängt?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich bin gerade auf dem Erzgebirgsring mit einer falschrum laufenden Walze gefahren. Außer einer leichten Durchzugsschwäche beim Rausbeschleunigen war der Unterschied nicht zu spüren. Hat sogar bis 11.000 gedreht.
Das Entscheidende ist, dass die Walze am Ende offen steht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich bin da immer der Meinung, dass es Sinn macht nach dem Ausschlußprinzip zu verfahren. Stell die Walzen auf offen, zieh den Stecker und fahr dann mal. Wenn Sie dann obenrum immer noch nicht will, können wir weiter forschen. Nicht mehrere Dinge auf einmal Verändern, da baut man sich schnell neue Fehler ein!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Estmal Danke für die Tipps. Wenn ich den YPS Deckel abschraube und stehe auf der Seite des Deckels am Motorrad (die Gabel auf der linken Seite von mir) dreht sich die Scheibe links und rechts. Was mir aufgefallen ist... wenn ich im Standgas auf 8000 hochdrehe bewegt sich die Scheibe nicht sehr viel. Ich denke die das liegt an der Umlenkung durch die Scheibe? Lufi sieht gut aus.
@Thorsten kannst Du mir sagen in welche Richtung auf bei den Walzen ist wenn ich wie beschrieben vor dem Moped stehe? Im Uhrzeiger oder gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag?
Gruß
Ralf
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ein Anschlag ist da zunächst einmal gar nicht. Schau Dir einmal dieses Video an, da kannst Du es recht gut erkennen. Bei Erhöhen der Drehzahl dreht sich die Walze (Du schaust auf die Scheibe wo die Züge eingehängt werden) nach links, also entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn. An dieser Scheibe ist oben eine Kerbe und darunter im Gehäuse auch. Wenn diese Bohrungen fluchten sind die Walzen offen (aber nur ungefähr, besser ist es mit dem Finger im Auslass zu fühlen, da es leichte Fertigungstoleranzen gibt).

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Machs wie Thorsten sagt.
Kerbe im Betätigungsrad und Bohrung dahinter sollten nach dem ssstssst sm Anfang fluchten.
Der Motor nicht ankicken.
Das ist so halbwegs die Position offen.
Dann Stecker vom Motor ab und testen.
Wenn's dann geht ist es das PV, wenn nicht, dann was anderes.

Von der Beschreibung klingt es ein bißchen wie kein Drehzahlsignal an der PV Steuerung und Walze auf "zu" justiert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Das Riechen ins Steuergerät hätt ich besser gelassen, oder meine Nase hat getropft. Die Walzen machen jetzt nach dem Einschalten der Zündung nix mehr :-(
Dann wart ich mal ausfs neue Gerät.......
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Eine ganz ähnliche Entwicklung hatte ich auch vor ein paar Tagen. Schliesslich war's ein zurück gerutschter Pin im Stecker, der nach und nach den Kontakt verloren hat. Bis es am Ende ganz tot war.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

War im April beim TÜV und da war der Sch.. mit dem Motor schon. Ich will fahren!. Na ja denke die Steuereinheit kommt schnell
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann schau auch, das du die neue Steuereinheit nicht direkt wieder abrauchen lassen tust. Ist vielleicht selten, aber eventuell liegt da ein Schaden im Servomotor vor. Also aufpassen :wink: .
Ich will dir da jetzt keine Angst machen, aber die Steuerung muss nicht umsonst abrauchen.


Gruß Holli
BildBild
catering
Beiträge: 138
Registriert: So 7. Jul 2013, 22:01
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von catering »

Hallo Holli.
wie kann man das prüfen? Hab das Ding nach MK's Buch vermessen.
Da bleibt dann nur Austausch auf Verdacht, oder? Hat wer einen Stellmotor über zum Verkauf?
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Geb doch einfach mal Spannung auf den Stellmotor.
Stecker ab, meist ist schwarz minus und dann Plus auf eine der beiden anderen Seiten.
Wenns sst macht ok., wenns brummt nicht so gut.
Kannst bestimmt auch aufmachen reinigen schmieren und gut.
Hab nochmal im Schaltplan der 31k nachgesehen.
Weiß/schwarz ist da Masse, 2 Kabel gehen zum Poti um die Motorstellung zu erkennen und 2 gehen halt zur Motorwicklung.
Kann auch sein, dass die die Spannung umkehren und dann wären die beiden äußeren die Wicklung. Wäre dann weiß/rot und schwarz/gelb.
Halt einfach mal drauf , aber nicht festklemmen und festschweißen.

Wenn das Poti defekt oder verschmutzt ist geht auch nix.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aufmachen kann man das auch jeden Fall, man muss da nur auf die Zahnrädchen achten. Ich hatte ca. 1992 mal ein abgerauchtes Steuerteil, damals waren die noch sauteuer. Ich weis aber nicht mehr was ich damals gemacht habe, da war ich noch ein Greenhorn in Sachen RD.

Eventuell arbeitet der Servomotor ständig gegen einen Wiederstand. Also prüf das mal alles.

Gruß Holli
BildBild
Antworten