Gabel 31k '85
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
Gabel 31k '85
Hallo,
Ich hab e seit kurzem eine rd 350 31k '85
Habe vorne 100/80-18 und hinten 120/80-18 neue Bridgestone BT45
Luftdruck: 2,5/2,9
Habe meine Original-Gabel auf 106mm Luftpolster mit neuem Öl wie Original eingestellt und die gabel hebt sich bei 140 km/h sehr stark aus, (federt sonst auch sehr weit ein finde ich) und wird fast unfahrbar (total schwammig). Ebenfalls datzt das Vorderrad etwas nach vorne/hinten. Ist wirklich zum Angst kriegen, ich denke da kann was nicht stimmen...
Meine Frage ist nun, kennt jemand das Problem und hat vill eine Lösung für mich? Progressive Gabelfedern anderes Öl als Original?
Mir ist klar das ich nicht so viel erwarten kann von dem Fahrwerk, aber das kann denke ich nicht normal sein
Hinten ist denke ich soweit alles in Ordnung, kein Spiel Feder arbeitet gut.
Viele Grüße
Jens
Ich hab e seit kurzem eine rd 350 31k '85
Habe vorne 100/80-18 und hinten 120/80-18 neue Bridgestone BT45
Luftdruck: 2,5/2,9
Habe meine Original-Gabel auf 106mm Luftpolster mit neuem Öl wie Original eingestellt und die gabel hebt sich bei 140 km/h sehr stark aus, (federt sonst auch sehr weit ein finde ich) und wird fast unfahrbar (total schwammig). Ebenfalls datzt das Vorderrad etwas nach vorne/hinten. Ist wirklich zum Angst kriegen, ich denke da kann was nicht stimmen...
Meine Frage ist nun, kennt jemand das Problem und hat vill eine Lösung für mich? Progressive Gabelfedern anderes Öl als Original?
Mir ist klar das ich nicht so viel erwarten kann von dem Fahrwerk, aber das kann denke ich nicht normal sein
Hinten ist denke ich soweit alles in Ordnung, kein Spiel Feder arbeitet gut.
Viele Grüße
Jens
Guckst Du mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... luftkammer
Der preisgünstige Test: cm-weise mehr Öl einfüllen, bis es deinen Ansprüchen genügt.
Der teure Test: Andere Federn von WP, Wirth, Technoflex, usw. ...
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... luftkammer
Der preisgünstige Test: cm-weise mehr Öl einfüllen, bis es deinen Ansprüchen genügt.
Der teure Test: Andere Federn von WP, Wirth, Technoflex, usw. ...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
Mit mehr Öl einfüllen könnte ich es einmal probieren, hatte schonmal etwas mehr drin, dann ging die Gabel aber relativ schnell auf Block und das ist auch kein schönes Fahrverhalten.
Was ich am merkwürdigsten finde ist das das Rad so hüpft und die Gabel dabei nach vorne/hinten schlägt wie ein Schwalbenschwanz bei 140 km/h
Also das mit dem Luftpolster ist nicht so mein Problem nur das mit dem schlagen der Gabel?!
Was ich am merkwürdigsten finde ist das das Rad so hüpft und die Gabel dabei nach vorne/hinten schlägt wie ein Schwalbenschwanz bei 140 km/h
Also das mit dem Luftpolster ist nicht so mein Problem nur das mit dem schlagen der Gabel?!
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Die original Federn sind imho Müll, spätestens in dem Alter sind die zu weich und lahm geworden. Bei konstanter Fahrt auf ebener Fahrbahn sollte das aber nicht viel ausmachen, wenn das Rad da flattert oder springt tippe ich auf ein miserabel ausgewuchtetes Rad, einen schief aufgezogenen oder defekten Reifen oder einen Schlag in der Felge.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Ich denke da eher in die gleiche Richtung wie Sigi.
Wenn das ein Schlagen ist, vermute ich, dass entweder die Gleitlager in der Gabel fertig sind, oder das Lenkkopflager zu viel Spiel hat. Oder beides.
Gruß
Rene
Wenn das ein Schlagen ist, vermute ich, dass entweder die Gleitlager in der Gabel fertig sind, oder das Lenkkopflager zu viel Spiel hat. Oder beides.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
Was hast du denn für eine 31k ?
Ohne Verkleidung mit Verkleidung oder ein 83/84 Modell mit Lenkerverkleidung .
Die Lenkerverkleidung erzeugt irgenwie Auftrieb was den negativen Federweg bei höheren Geschwindigkeiten gegen null gehen läßt und dann wird die Fuhre unruhig - Lenkerverkleidung abbauen und das Moped liegt besser ....
Gruß
Michael
Ohne Verkleidung mit Verkleidung oder ein 83/84 Modell mit Lenkerverkleidung .
Die Lenkerverkleidung erzeugt irgenwie Auftrieb was den negativen Federweg bei höheren Geschwindigkeiten gegen null gehen läßt und dann wird die Fuhre unruhig - Lenkerverkleidung abbauen und das Moped liegt besser ....
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 15. Dez 2013, 14:37
Also hab mal alles bisschen durchgecheckt hab keine gravierenden Schäden an der Gabel alles in Ordnung und auch Luftkammer usw.
Hab heute mich einfach mal selber übers wuchten gemacht, die 80gr. verklebten wuchtgewichte runtergeschnitten und, das Rad mal auspendeln lassen und dann einmal 30gr. gegenüber vom schwersten Punkt geklebt, dann wars auch schon erledigt und siehe da die Karre läuft wie eine Eins 170km/h ohne Raddatzen
Übrigens gar nicht so schlimm, kann nicht verstehen wie manche immer über das Fahrwerk schimpfen
Und draus gelernt: Wenn man nicht alles immer selber macht wirds einfach nix, sogar das Rad wuchten lassen...
Viele Grüße und Danke für die ganzen Tipps!
Jens
Hab heute mich einfach mal selber übers wuchten gemacht, die 80gr. verklebten wuchtgewichte runtergeschnitten und, das Rad mal auspendeln lassen und dann einmal 30gr. gegenüber vom schwersten Punkt geklebt, dann wars auch schon erledigt und siehe da die Karre läuft wie eine Eins 170km/h ohne Raddatzen

Übrigens gar nicht so schlimm, kann nicht verstehen wie manche immer über das Fahrwerk schimpfen

Und draus gelernt: Wenn man nicht alles immer selber macht wirds einfach nix, sogar das Rad wuchten lassen...
Viele Grüße und Danke für die ganzen Tipps!
Jens
- RD Baerchen
- Beiträge: 118
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
- Wohnort: Gladenbach-Hessen
Hi,
klingt jetzt ein wenig blöd aber Ich habe bei Meiner noch nie ein Rad gewuchtet.
Immer die guten BT45 drauf und alles gut.
Hat echt noch nie gewackelt und bin mit dem Fahrwerk eigentlich auch super zufrieden,kein Pendeln,kein Wackeln...
Gruss
D.S.
klingt jetzt ein wenig blöd aber Ich habe bei Meiner noch nie ein Rad gewuchtet.
Immer die guten BT45 drauf und alles gut.
Hat echt noch nie gewackelt und bin mit dem Fahrwerk eigentlich auch super zufrieden,kein Pendeln,kein Wackeln...
Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)