1WW - Drehzahlmesser überholen?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

1WW - Drehzahlmesser überholen?

Beitrag von GP350YPVS »

Hallo!
Ich würde gerne meinen 1WW Drehzahlmesser überholen lassen - er funktioniert zwar, ist aber träge und die Nadel geht nur sehr widerwillig bzw. langsam auf "0" zurück, sobald der Motor aus ist.

Hat jemand eine Adresse zur Hand, der das kann oder bietets hier jemand im Forum an? :)
Grüße, Alex
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das wird schlecht aussehen.
Ich hatte schon öfter welche offen, allerdings um die Zifferblätter zu tauschen oder das Glas zu ersetzen.
Der Dämpfer ist nicht so gut zugänglich und du kannst da auch nix ablassen/einfüllen. Ist so ne Art Topf mit Silikon-Öl drin.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Vielleicht klemmt ja nur ne tote Mücke irgendwo dazwischen. Ist dann kein Wunder das er nicht mehr geht, wenn der Maschinist tot ist. ;-)

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Georg, Dein Humor ist wirklich umwerfend! :-) :-) :-)

- Matthias
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Mist. :-(

Gibts Ersatzinstrumente, welche Plug&Play passen?
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8821
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Danke, aber ich wäre eher an neuen Alternativen interessiert - bei den alten Dinger kann man ja nie wissen, ob man sich wieder das gleiche Problem einhandelt.
Grüße, Alex
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich hab das Koso RX1N verbaut und unter den FAQ's die Belegung der Kabel stehen ...

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... light=koso
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
daerv
Beiträge: 3
Registriert: Di 8. Apr 2014, 10:59
Wohnort: Freising, Oberbayern

Beitrag von daerv »

Hallo,

ich hatte mal ein Problem mit meinem elektronischen Drehzahlmesser einer KS 80 Super. In einem Forum habe ich dann von Herrn Ewald Rosner aus Österreich erfahren. Ich habe ihm meinen Drehzahlmesser geschickt, der war jedoch irreparabel. Er hat für mich einen baugleichen DZM am Flohmarkt erstanden, die Elektronik überholt und zurückgeschickt. Das hat alles zusammen 70 Euro gekostet, wenn man bedenkt, dass das Originalteil 300 kostet war das sehr günstig.

Unter www.motelek.net/‎ kannst du ein bischen gucken. Einfach anrufen und mit ihm klären was geht und was nicht. E-Mails werden von ihm nicht beantwortet. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung meine ich, dass es nicht viele so gute Fachleute im Bereich Moped-Elektrik gibt wie Herrn Rosner.

Viele Grüße

Erwin
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Ewald wurde auch von mir hier schon "beworben", ist auch für Elektronik allgemein ein Auskenner.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten