Lager anbohren.

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Lager anbohren.

Beitrag von Döllinger »

Hi,

möchte mehrere Kurbelwellenlager (gleich derer für die Luftgekühlten RDs) SKF 6206
nachträglich mit einem Spannstift versehen. 2mm DIN 1481
Hat jmd. ein Maß, wie tief man an der Stelle, an der die Pins normal sitzen bohren kann?

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hast Du mal geschaut wie tief die bei den originalen Lagern drin sitzen?
Das wäre doch schon mal ein Anhaltspunkt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

schneid doch einfach ein altes Lager durch!

Weg II: FAG hat meiner Erinnerung nach von allen Lagern CAD-Modell zum Download im Angebot; wenn du da nvihts findest, schreib mal die Maße der Lager, ich hab auch Zugriff auf Normteilbibliotheken, dann kann ich im CAD schauen.

Aber: hast du Hartmetallbohrer? Lager bohren ist kein Spaß ... zumal du ja nicht irgendwas haben magst, sondern einen Pressitz treffen musst.

Grüße!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

wird mir wohl nichts Anderes übrig bleiben als ein Altes mal durchzubohren und schauen, wann man ins Freie kommt.
Wollte das eigentlich vermeiden...Bohrerabbruchgefahr beim Durchstoßen.
Meine anderen Lager haben aufgepunktete Pins, keine Stifte.

Vollhartmetallbohrer sind natürlich vorhanden, mit denen bohre ich immer meine 12.9er Schrauben. Die haben bis jetzt alles klein gekriegt. Die sind auch recht präzise geschliffen.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hei,

was spricht gegen die CAD-Lösung?
Und wenn du nicht durchbohren magst, schneid doch mit der Flex durch, dann siehst du, was du sehen magst ?!

Das mit den Bohrern nicht falsch verstehen, ich hatte das nur geschrieben, weil man ja denken könnte "ich bohr mal schnell ein Loch in ein Lager" :-)

Grüße!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hat der Christian (Brummi) das nicht schon einmal gemacht?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Der hat das wenn, dann bestimmt erodiert :-)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Stimmt! Aber der müsste dann jedenfalls wissen wie tief.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also ein Normlager Typ 6206 (also auße 62, innen 30, 16 mm) ohne irgendwelche extrags wie besonders tragfähig, was auch immer:

Das CAD-Modell dazu hat von der Lauffläche der Kugel im Außenring bis zum Außendruchmesser 3,24 mm; in anderen Worten: wenn du genau in der Mitte bohrst, bist du nach 3,24mm durch / in der Kugel.

Der Außenring ist abseits der Kugeln an der stärksten Stelle 4,96 mm stark.

Grüße!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,
danke für die Maße! Werde dann die Spannstife mit 2,2mm einsetzen. Dann schauen sie 2,8mm raus. Das ist Ok.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 332
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Hallo,

spannendes thema und sehr informativ.
habe gerade mal den original pin durchmesser grob gemessen: 2,5mm

...nur weil Bernd im ersten post einen 2mm spannstift erwähnt hat.

die gibt es nämlich auch z.B. in 2,5x5

weiß jemand wie lang die original sind ?
hab gerade kein altes lager wo ich einen rausziehen könnte...
Antworten