Staubkappen für Bremspumpen 1A2

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Rundmacher
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31

Staubkappen für Bremspumpen 1A2

Beitrag von Rundmacher »

Schönen Sonntag zusammen,

weiß jemand von euch wo es evtl. die Staub/Schmutzkappen für die Bremspumpen gibt?
Muss ja nicht immer sofort ein ganzer Rep.-Satz sein, sind ja oft nur diese Staubkappen die gerissen oder zerbröselt sind.

Gruß
Peter
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Schon mal bei Yambits geschaut?

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Rundmacher
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31

Beitrag von Rundmacher »

Habe da nur die kompl. Rep.-Sätze gefunden
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Rundmacher
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31

Beitrag von Rundmacher »

Nein, ich meine die Staubkappen (Hand-Fußbremspumpe) wo die Stößelstange der Pumpe durchgeht.
Shikamaru
Beiträge: 44
Registriert: Di 1. Okt 2013, 10:46
Wohnort: Wien

Beitrag von Shikamaru »

Rundmacher hat geschrieben:Nein, ich meine die Staubkappen (Hand-Fußbremspumpe) wo die Stößelstange der Pumpe durchgeht.
Den Pümpel dann wohl?

http://yambits.co.uk/rd250c-brake-maste ... -8640.html
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der ist oben für die vordere Bremspumpe.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Thorsten, der ist laut Beschreibung für die Fußbremse der hinteren Scheibenbremse für die deutsche Ausführung.

Da der Peter aber schrieb "(Hand-Fußbremspumpe)" könnte das wohl passend sein.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Shikamaru
Beiträge: 44
Registriert: Di 1. Okt 2013, 10:46
Wohnort: Wien

Beitrag von Shikamaru »

RDThorsten hat geschrieben:Der ist oben für die vordere Bremspumpe.
Nicht wirklich, der Pümpel ist für die Hinterradbremspumpe, genauer für das G'stangl auf die Bremspumpe. IMHO genau was gesucht wird und, wie Yambits so schön angibt aufgrund der erhöhten Nachfrage, ohne Komplettreparaturset.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Wenn man Zugriff auf einen Schrottplatz hat einfach mal bei Polo und Co die Staubkappe des Kupplungsgebers betrachten. Passt ganz gut und kostet eventuell nix ;)
Gruß Siggi
Shikamaru
Beiträge: 44
Registriert: Di 1. Okt 2013, 10:46
Wohnort: Wien

Beitrag von Shikamaru »

Frage 1: Welche Polo Generation hat denn eine hydraulische Kupplung?
Frage 2: Ist das Gummiteil dann auch trotzdem jungfräulich?
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ok, ich weiß nicht mehr genau ob es ein Polo war, vielleicht war es auch ein Corsa.
Jungfräulich wohl nicht, aber normal in gutem Zustand, weil kein UV etc.
Im Prinzip aber egal welches Auto, sollte bei diversen Autos ähnlich aussehen.
Ist letztendlich einfach ein Faltenbalg.
Gruß Siggi
Rundmacher
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 14:31

Beitrag von Rundmacher »

So, hier müssen die Staubkappen verbaut werden.

Direkt neue Frage zu den Kolben (für Motor).
Bei mir sind 4L1 Kolben verbaut, müssen auch neu.
Die Kolben sind doch von der Wassergekühlten, kann man die wirklich ohne Probleme bei meiner 1A2 Luftgekühlten verbauen? Zyliner werden passend auf neues Übermaß gehont.
Dateianhänge
Bremspumpen 1A2.jpg
Bremspumpen 1A2.jpg (102.56 KiB) 433 mal betrachtet
Shikamaru
Beiträge: 44
Registriert: Di 1. Okt 2013, 10:46
Wohnort: Wien

Beitrag von Shikamaru »

Optisch sieht das zumindest gleich aus, bei der hinteren Pumpe müßtest Du den Abstand der Halteschrauben mit den Löchern am Rahmen der 1A2 vergleichen. Ob die Pumpen aber auch gleich groß sind? Die Info wäre ja gleich anfangs nicht schlecht gewesen, so schaut man nach 1A2 Teilen.

Egal, Yambits hat die Gummis sowohl für vorne als auch hinten extra für einige RDs im Programm.
Antworten