Reso-Auspuff für RD 400 C

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Reso-Auspuff für RD 400 C

Beitrag von dietmar k »

Hallo RDler,

ich überlege, ob ich über Winter einen Resonanzauspuff an meine RD 400 montiere. Habe bereits einige Websites konsultiert, am besten gefallen mir die Higgspeed und die Gibson Allspeed, wobei die Higgspeed wohl sehr laut sein soll :shock: Da es mir auch um eine Eintragung der Anlage geht, ist die Higg wohl raus, oder :?:

Könnt Ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen?

Gruzz, Dietmar
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Wicked (USA) hat auch sowas gebaut. Hört sich nicht zu laut an.

http://imageshack.us/photo/my-images/42 ... rd400.jpg/




Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

http://www.swarbrick-racing.co.uk/early.php

Habe eine Auspuffanlage von ihm an der TZ montiert und bin von der Qualität echt begeistert.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Hallo Holli,

hatte ich auch schon gesehen, der Sound ist der Hammer und hört sich nicht brutal an. Hat aber auch einen riesen "Bauch" und dürfte kaum zu bekommen sein!

Gruzz, Dietmar
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Hallo Bernd,

das Bild von der 250lc sieht ja gut aus. Kannst du etwas zu Lautstärke und Eintragung an deiner TZ sagen?

Gruzz, Dietmar
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Dietmar.....meinst du das ernst...TZ mit eingetragenem auspuff ?
Dann bist du wohl der einzige user hier der nicht weiß daß eine Yamaha TZ eine reine rennmaschine war bzw ist und deshalb wirst du mangels eines kfz briefs auch nix eingetragen bekommen...;-)
Gruß Richard
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Hallo :oops:

TZ und eingetragen!!! Sehe gerade Moto 3, wird das als Entschuldigung anerkannt?

Gruzz, Dietmar
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

du musst doch an der RD 400 gar nichts eintragen lassen wg. dem Baujahr. Darf einfach die eingetragene Lautstärke nicht überschreiten. Erst ab BJ 83 so viel ich weiß.

Zur Lautstärke kann ich nichts sagen, da liegen Welten zw. den Motoren.
Gemessen an der Größe und Art der Dämpfer würde ich sagen , dass du mit einer 400er keine Probleme bekommst.

Auf jeden Fall war die Leistungsentfaltung recht zufriedenstellend. Motor quasi serienmäßig ohne PV-Schnickschnack, Vollverstellbare Zündung, Scherzchen wie Hubraumerweiterung, o.Ä.. Serie sind 70-72 PS.
Bild
Was ich sagen will: Der Mann weiß, was er tut.

Gruß,

Bernd
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Ich war ewig nur noch wg normaler hu beim tüv....kann mir aber nicht vorstellen daß der verein so liberal geworden sein soll...früher waren änderungen die entweder leistung und oder krach oder abgas beeinflussen könnten grundsätzlich abnahmepflichtig

Gruß Richard
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Ich hatte jahrelang ne RD 350 AC mit lautem Zubehörauspuff. Hat weder Tüv noch Polizei interessiert. Die haben mich sogar mal angehalten, aber unter Berufung auf die Freiheiten bis '83 wieder ziehen lassen.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Kann ich nicht nachvollziehen,

an meinem Falschtakter Bj. 77 musste ich sogar die 4 in 4 vom Vorgängermodell eintragen lassen :(

Gruzz, Dietmar
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Bernd
....das glaube ich ja gerne aber das nennt man dann Glück..hat ja nix mit den nervigen tüv regeln zu tun die sowas prinzipiell vorschreiben....s.o. ich kann nicht glauben daß der tüv von diesen grundsätzlichen bestimmungen abstand genommen hat vonwegen ändern von teilen die ps oder krach beeinflussen können ...
....mir ist mal genau die andere story passiert...ich war mit meinem caferacer unterwegs...ausnahmsweise mal exakt im zustand wie im brief beschrieben ;-)...und rate mal was mir die freunde und helfer verpaßten...mängelkarte weil zu laut....
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal im Ernst: Bei dem Baujahr sollte ein Eintrag kein Thema darstellen.

Ich könnte mir vorstellen, dass der hier ganz gut zu deiner passt:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21417
Die DN ist relativ leise, so das Du vor der Geräuschmessung keine Angst haben musst.
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass Du dort auch eine "Maßanfertigung" für deine Kiste bekommst.


Oder wenn Du selber bauen willst:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21701
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18404
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18763
Die erste Variante wurde z.B. auch an einer luftgekühlten RD250 verbaut und hat brauchbar funktioniert.
Von der Lautstärke her habe ich die TÜV Prozedur damit erfolgreich durch und somit die Eigenbau-Tüten legal eingetragen.


Wichtig für alle Auspuffe/Geräuschmessungen: KEINE K&N oder andere offene Filter - die sind einfach zu laut ....
(Die kannst Du danach wieder anbauen, wenn Du die unbedingt brauchst)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
dietmar k
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jan 2013, 20:24
Wohnort: Hailfingen
Germany

Beitrag von dietmar k »

Hallo,

war gestern beim TÜV, um Infos bzgl. Eintragung zu erhalten. Offensichtlich muss das Fahrzeug bei der TÜV Automotive das Prozedere eines Geräusch-und Leistungsgutachtens durchlaufen. Mit diesem kann man dann beim TÜV um eine Eintragung der Auspuffanlage nachsuchen. Die Kosten sind wohl auch nicht ganz ohne.

Hat vielleicht jemand den Brief einer deutschen RD 400 von 76 und kann mir sagen, ob dort bei den Geräuschwerten db a odern db n eingetragen sind?

Gruzz, Dietmar
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Hallo,

Geräusch ist 78 db und 83 db.

Gruß,

Volkert
Dateianhänge
1A3002001k.jpg
1A3002001k.jpg (100.93 KiB) 663 mal betrachtet
Antworten