Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
ich überlege, ob ich über Winter einen Resonanzauspuff an meine RD 400 montiere. Habe bereits einige Websites konsultiert, am besten gefallen mir die Higgspeed und die Gibson Allspeed, wobei die Higgspeed wohl sehr laut sein soll Da es mir auch um eine Eintragung der Anlage geht, ist die Higg wohl raus, oder
hatte ich auch schon gesehen, der Sound ist der Hammer und hört sich nicht brutal an. Hat aber auch einen riesen "Bauch" und dürfte kaum zu bekommen sein!
Dietmar.....meinst du das ernst...TZ mit eingetragenem auspuff ?
Dann bist du wohl der einzige user hier der nicht weiß daß eine Yamaha TZ eine reine rennmaschine war bzw ist und deshalb wirst du mangels eines kfz briefs auch nix eingetragen bekommen...
Gruß Richard
du musst doch an der RD 400 gar nichts eintragen lassen wg. dem Baujahr. Darf einfach die eingetragene Lautstärke nicht überschreiten. Erst ab BJ 83 so viel ich weiß.
Zur Lautstärke kann ich nichts sagen, da liegen Welten zw. den Motoren.
Gemessen an der Größe und Art der Dämpfer würde ich sagen , dass du mit einer 400er keine Probleme bekommst.
Auf jeden Fall war die Leistungsentfaltung recht zufriedenstellend. Motor quasi serienmäßig ohne PV-Schnickschnack, Vollverstellbare Zündung, Scherzchen wie Hubraumerweiterung, o.Ä.. Serie sind 70-72 PS.
Was ich sagen will: Der Mann weiß, was er tut.
Hi
Ich war ewig nur noch wg normaler hu beim tüv....kann mir aber nicht vorstellen daß der verein so liberal geworden sein soll...früher waren änderungen die entweder leistung und oder krach oder abgas beeinflussen könnten grundsätzlich abnahmepflichtig
Ich hatte jahrelang ne RD 350 AC mit lautem Zubehörauspuff. Hat weder Tüv noch Polizei interessiert. Die haben mich sogar mal angehalten, aber unter Berufung auf die Freiheiten bis '83 wieder ziehen lassen.
Bernd
....das glaube ich ja gerne aber das nennt man dann Glück..hat ja nix mit den nervigen tüv regeln zu tun die sowas prinzipiell vorschreiben....s.o. ich kann nicht glauben daß der tüv von diesen grundsätzlichen bestimmungen abstand genommen hat vonwegen ändern von teilen die ps oder krach beeinflussen können ...
....mir ist mal genau die andere story passiert...ich war mit meinem caferacer unterwegs...ausnahmsweise mal exakt im zustand wie im brief beschrieben ...und rate mal was mir die freunde und helfer verpaßten...mängelkarte weil zu laut....
Mal im Ernst: Bei dem Baujahr sollte ein Eintrag kein Thema darstellen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der hier ganz gut zu deiner passt: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21417
Die DN ist relativ leise, so das Du vor der Geräuschmessung keine Angst haben musst.
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass Du dort auch eine "Maßanfertigung" für deine Kiste bekommst.
Wichtig für alle Auspuffe/Geräuschmessungen: KEINE K&N oder andere offene Filter - die sind einfach zu laut ....
(Die kannst Du danach wieder anbauen, wenn Du die unbedingt brauchst)
war gestern beim TÜV, um Infos bzgl. Eintragung zu erhalten. Offensichtlich muss das Fahrzeug bei der TÜV Automotive das Prozedere eines Geräusch-und Leistungsgutachtens durchlaufen. Mit diesem kann man dann beim TÜV um eine Eintragung der Auspuffanlage nachsuchen. Die Kosten sind wohl auch nicht ganz ohne.
Hat vielleicht jemand den Brief einer deutschen RD 400 von 76 und kann mir sagen, ob dort bei den Geräuschwerten db a odern db n eingetragen sind?