Infos über Wulf Gerstemeier Umbau?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Infos über Wulf Gerstemeier Umbau?

Beitrag von steamtrac »

Hi,
für die 31k gab es mal einen Vollverkleidungsumbau von Wulf Gerstenmeier. Der hat auch neue Lenkerstummel enthalten, welche unter die Gabelbrücke montiert werden. So wie ich es sehe müßte dann der Lenkeinschlag reduziert werden, ansonsten müßten die Stummel am Tank anschlagen.
Kennt jemand diesen Umbau, oder besitzt vlt sogar einen? Wie ist das gelößt? Oder sind die Stummel sehr weit parallel gedreht, und zusätzlich noch weit vor den Gabelrohren an der Klemmschelle befestigt?
Danke!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Ich glaube der Matthias (BBH) hat so eine Verkleidung an seiner RD.
Frag den einmal.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Normal werden die Lenanschläge mit Aufpolstern der Anschläge auf der Gabelbrücke begrenzt.
Würde man das so weit nach außen drehen das es nicht anschlägt hätte man wohl einen Segelstangenlenker der extrem tief ist und unfahrbar.
Gruß Siggi
PS: Zu dem genauen Umbausatz kann ich nichts sagen, wird aber eigentlich immer wie oben gelöst.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Anschlag durchbohren und Gewinde schneiden, damit ist der Anschlag sogar verstellbar :-)

Grüße!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn's mit ohne TÜV sein darf: An der RennRD habe ich die untere Brücke an den Anschlägen Auftragsgeschweisst.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

BBH hat eine MBV Verkleidung drauf.

Bei mir habe ich das auch mit dem Bohren der kleinen Anschlagknubbel der unteren Gabelbrücke gelöst, anschl. eine M5 Inbus Schraube eingedreht.
Klappt und hält der Belastung seit Jahren stand.
Gruß BoxerMarkus
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Die beide genannten Methoden sind mir bekannt. Beim schweissen wird der TÜV Probleme machen, und bei den gewindebohrungen in der Brücke würde ich vermuten, das bei einem Sturz die Anschläge abbrechen. Also sind beide lösungen für mich nicht ganz optimal. Ich könnte mir vorstellen, das man da ein Blech (relativ aufwändig) machen könnte. Das klemmt dann zwischen den beiden Anschlägen. Hat sowas schonmal jemand gemacht?
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich geh nachher mal in die Garage und mache ein Bilder
von Stummel und Lenkanschlag - auch wenn´s eine
mbv-Verkleidung ist, so wird das im Prinzip ähnlich sein.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Boris,
auch die geschweißten Anschläge können bei einem Sturz abbrechen. Anschläge aus einem gebogenen Blech habe ich auch schon gesehen. Aber auch das gibt dir im Falle eines Falles keine Garantie, das z.B. der geschweißte Serienmässige Anschlag am Lenkkopf nicht wegbricht. Der geht nämlich meistens kaputt, nicht die Anschläge an der Brücke. Die Lösung mit den M5 Schrauben halte ich für die effektivste Methode.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also meine Anschläge haben einen Sturz überlebt. Alles was dran ist, ist der Abdruck der Gegenfläche am Rahmen.

Die sind aber auch sehr stabil ausgelegt.
Normal ist ja vorne am unteren Lager ein Blech und die Knubbel auf der unteren Brücke sind passend dazu.
Bei mir ist an der hinteren Kante der Brücke der Anschlag und ein Gegenpart aus Stahl am oberen Rahmen angeschweißt. Das ist unterhalb vom Lenkkopf in einem sehr stabilen Bereich - da verzieht sich nichts, wenn es dich mal legt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Oder dieser kreative Anschlag hier:
http://www.b-g-racing.de/product_info.p ... 9ff1e55a87
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
was noch geht sind Anschläge am Verkleidungshalter an der dann die Gabelholme anschlagen. Habe ich auch schon ein paarmal gesehen. Geht halt schwieriger mit einem Geweih als Halter, aber z.B. an einem Verkleidungshalter wie in z.B. die TZ hat ein Querrohr angeschweißt erfüllt auch seinen Zweck.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

So, hier mal ein paar Bilder von dem Lenkanschlag und dem Stummellenker:

Bild


Der Lenkanschlag besteht aus 2 M8er-Schrauben mit Kontermuttern und ist auf dem
Zentralhalter (4-Kant-Rohr) der Verkleidung festgeschweißt, er schlägt an den
Gabelholmen an (wie oben schon von Uwe (stresa) beschrieben).


Bild


und Stummellenker:

Bild


Es sind Telefix-Stummellenker, sie sitzen unter der oberen Gabelbrücke.


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Super Bilder, danke!
Antworten