Neues Federbein

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Neues Federbein

Beitrag von Franz65 »

Hi Leute

Ich möchte im Winter mein altes Federbein gegen ein neues tauschen.

Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, welches der beiden unten aufgeführten am sinnvollsten ist, und ob da ein großer Unterschied ist.

http://www.ebay.de/itm/B22-Wilbers-Fede ... 53e6f8359b

http://www.ebay.de/itm/Wilbers-Federbei ... 3cbe0e4d64


Gruß Franz
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Franz,

der Unterschied liegt in der einstellbaren Zugstufe beim 640er.
Beim 540er kannst du nur die Federvorspannung verstellen.
Ob Du jetzt die Verstellerei brauchst, musst du selber wissen.
Ich fahre in der TDR das 540er und bin sehr zufrieden (Kenne allerdings außer dem nur das alte ausgelutschte Originalfedrebein).

Gruß Werner
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Bei mir ist zur Zeit denke ich auch das Federbein das "schwächste" Glied in der Kette. Ich befürchte nun, das ich ebenfalls etwas an der Gabel machen muß, falls ich auf ein neues Federbein wechsel.
Oder ist Eure Erfahrung da anders? Kann man die originale 1WW Gabel überhaupt verbessern/überarbeiten? Im Hinblick auf Rennstreckenbetrieb?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe mir das 540 gerade eingebaut und bin begeistert.
Aber kaufe das nicht bei Ebay, sondern rufe bei Wilbers an. Kostet da das Gleiche. Aber am Telefon fragen sie dich gleich nach deinen Fahrgewohnheiten ab und stellen dir das Federbein darauf ein.
Wenn du also nicht tausend Einstellmöglichkeiten brauchst, greife zum 540.

@steamtrac
Ich glaube, die Frage nach dem Umbau der 1WW-Gabel für die Rennstrecke wirft hier zu viel durcheinander. Da solltest du einen anderen Thread für aufmachen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

könnt ihr auch ein Federbein für die 4L0 empfehlen?
Die Einbaulänge ist ja im Gegensatz zu den Nachfolgemodellen anders.

Gruß phoenix, der eventuell auch mal ein neues Bein braucht.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Geh mal im PDF auf Seite 150, da ist das 540 Road für die 4L0 gelistet.

http://www.wilbers-bmw-racing.de/pdf_fi ... 220213.pdf

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

StVOnix hat geschrieben:Geh mal im PDF auf Seite 150, da ist das 540 Road für die 4L0 gelistet.

http://www.wilbers-bmw-racing.de/pdf_fi ... 220213.pdf

Gruß
Rene
ich bedanke mich für den Link.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

ich hab das 640er in der TDR und war überrascht wie schlagartig sich der strassenzustand verbessert hat ;-) lohnt sich wirklich
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hier wird ständig von dem sich verbesserndem Fahrwerk durch ein gutes Federbein geredet, aber wohl viel schlechter ist die Gabel.
Oder habt ihr alle eine andere drin?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

ich hab in der tdr wilbers federn und r1 bremssattel, stahlflex und andere brembo pumpe. das war natürlich vor dem federbein. trotzdem war ich überrascht wieviel das federbein noch gebracht hat.
war übrigens bei meiner früheren 1ww ziemlich genauso. kurven die auf grund des (meist geflickten) strassenbelags nur bestimmte geschwindigkeiten erlaubten waren auf einmal deutlich schneller zu fahren
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich hab an meiner 31K auch Wilbers Federn und Stahlflex verbaut, und da war der Unterschied zu den alten Federn schon enorm.
Und nach 30 jahren und ca. 60 tausend km, kann man das Federbein dann doch auch mal wechseln, da es dann doch schon einiges hinter sich hat.

Mit den neuen Wilbers in der Gabel ist die RD in Kurven jetzt vorne wieder schön stabil, aber man merkt am alten Federbein, daß das Moped hinten doch den Arsch etwas hinterher zieht.

Gruß Franz
Azi
Beiträge: 25
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 10:41
Wohnort: Steiermark

Beitrag von Azi »

Hallo hab bei Meiner 31K hinten Wilbers 540 und Vorne Progresive Feder von Wilbers ohne Luftpolster zum Orginal wie Tag und Nacht.
Bei http://www.zietech.de/ gibts das Alles.
g. Azi
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hallo

Ich hab mir jetzt bei Lenferink das Wilbers 540 bestellt. Die hatten letztens nen Sonderpreis für 318€, und die ordern das direkt von Wilbers, wo das Federbein auf mein Gewicht eingestellt wird.

Gruß Franz
Antworten