Lambretta Roller mit RD350ypvs Motor und Roller Getriebe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Lambretta Roller mit RD350ypvs Motor und Roller Getriebe
Hallo zusammen, ich bin eigentlich Rollerfahrer, doch habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt einen kompletten RD350 Motor in einen Roller einzubauen. Einzelne Zylinder auf Rollermotoren gibts ja einige, deshalb hatte ich dann letztes Jahr im Sommer die Idee, ich könnte von einem RD Motor das Getriebe abschneiden, und dann das ganze an ein Rollergetriebe anflanschen.
Gesagt getan und durch die Hilfe von einigen Leuten hier im Forum, zwecks Teilen etc. , poste ich jetzt das Projekt auch hier
Gesagt getan und durch die Hilfe von einigen Leuten hier im Forum, zwecks Teilen etc. , poste ich jetzt das Projekt auch hier
- Dateianhänge
-
- rd1.jpg (111.07 KiB) 844 mal betrachtet
-
- rd2.jpg (120.75 KiB) 844 mal betrachtet
-
- rd4.jpg (133.15 KiB) 844 mal betrachtet
-
- rd5.jpg (128.7 KiB) 844 mal betrachtet
Das große Problem "Drehrichtung"
Bis dahin lief alles top, doch dann kam das Problem mit der Motordrehrichtung, die bei der RD gerade anderst herum ist.
Deshalb mußte ich die Zündgrundplatte 4 mm abfärsen und einen Spacer mit versetzten Löchern bauen, so dass der Motor nicht nach OT zündet (andere Drehrichtung).
Nch dem dann noch die Speisespuhle und cdi durch waren konnte ich mit geliehenen Teilen einen ersten Probelauf machen.
Nach dem dritten kick lief der Motor und hatte Standgas.
Trotz eine QK von 2,2 mm ?? wahrscheinlich falsche Dichtung und sehr defektem rechten Zylinder (da suche ich noch einen guten mit standard maß)
und defektem Schwimmer im linkem vergaser.
also rüber auf den p4 und los.
erste erkenntnis ypvs funktioniert nicht, also auf offen stellen und auf anhieb knapp 42 ps am rad. so gings dann ma nächsten morgen auf die 1/8 meile nach hohenems ............
Deshalb mußte ich die Zündgrundplatte 4 mm abfärsen und einen Spacer mit versetzten Löchern bauen, so dass der Motor nicht nach OT zündet (andere Drehrichtung).
Nch dem dann noch die Speisespuhle und cdi durch waren konnte ich mit geliehenen Teilen einen ersten Probelauf machen.
Nach dem dritten kick lief der Motor und hatte Standgas.
Trotz eine QK von 2,2 mm ?? wahrscheinlich falsche Dichtung und sehr defektem rechten Zylinder (da suche ich noch einen guten mit standard maß)
und defektem Schwimmer im linkem vergaser.
also rüber auf den p4 und los.
erste erkenntnis ypvs funktioniert nicht, also auf offen stellen und auf anhieb knapp 42 ps am rad. so gings dann ma nächsten morgen auf die 1/8 meile nach hohenems ............
- Dateianhänge
-
- rd7.jpg (74.66 KiB) 836 mal betrachtet
-
- rd8.jpg (72.35 KiB) 836 mal betrachtet
-
- rd9.jpg (68.82 KiB) 836 mal betrachtet
-
- rd6.jpg (94.22 KiB) 836 mal betrachtet
jetzt schreibe ich noch mal und zwar was aktuell geht, ich baue gerade auspuffanlagen die tüv fähig sind, ist nicht so einfach zwecks kurvenlage und platzverhältnissen. außerdem kommen 2 30 er mikuni drauf usw........
- Dateianhänge
-
- das ist mein p4, also eine gewisse erleichterung beim tuning
- Prüfstand.jpg (149.7 KiB) 829 mal betrachtet
-
- rd11.jpg (148.32 KiB) 829 mal betrachtet
-
- rd12.jpg (132.11 KiB) 829 mal betrachtet
-
- rd10.jpg (156.79 KiB) 829 mal betrachtet
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Bin ja bekanntlich kein Rollerfan, aber bei solch einem Umbau
habe ich großen Respekt vor dem Fachkönnen und dem Mut ein
solches Projekt anzugehen. Toll gemacht !!!!
Mich würde mal interessieren, wie du das Problem mit der Wasserpumpe
gelöst hast, auf den Bildern kann man es nicht genau sehen. Wie wird sie
angetrieben und was ist das für ein Kühler, er kommt mir ziemlich klein vor ?
VG BBH
habe ich großen Respekt vor dem Fachkönnen und dem Mut ein
solches Projekt anzugehen. Toll gemacht !!!!

Mich würde mal interessieren, wie du das Problem mit der Wasserpumpe
gelöst hast, auf den Bildern kann man es nicht genau sehen. Wie wird sie
angetrieben und was ist das für ein Kühler, er kommt mir ziemlich klein vor ?
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also die Wasserpumpe ist elektrisch, eine Umwälzpumpe für die Fahrgastraumheizung eines t4. Die Wasserpumpe hat sich bei den Rollern ohne mechanische Pumpe bewährt. Der Kühler ist Dauerbetrieb zu klein der ist vom gilera Runner 180, wenn ich TÜV bekomme, muss ich hier nochmal ran, für die 1/8meile reicht das :=)
Zum Thema TÜV möchte ich den Motor dann fahrbardrosseln, das klingt blöd aber ihr könnt euch ja vorstellen was momentan schon passiert wenn ich am Gas drehe. Ich denke mal trotzdem bisher eher schlechten setup mit knapp 42 ps am Rad und 40nm überschlägt es den Prüfer.
Somit wird der Motor etc jetzt gemacht und dann versuche ich das halbwegs einfach zu Drosseln.
@ holli, habe mittlerweile 5 verschieden bearbeitete rd Köpfe hier, doch an das Projekt gehe ich erst ran wenn ich einen guten rechten Zylinder gefunden habe.
Ja hattest recht mit, ich hoffe natürlich auf Tipps etc zum Beispiel den Zündzeitpunkt, den habe ich per Messuhr über den ot in die andere Richtung übertragen, muss ich eben noch kontrollieren, habe ja jetzt Langlöcher.
Ich habe auch noch Probleme mit dem ypvs, das justiert sich bei Zündung ein, (dreht vor und zurück), jedoch verstellt sich dann auf dem Prüfstand nichts, wer weiß hier Rat, oder wie kann ich das prüfen, außer anderes Steuergerät einbauen.
Zum Thema TÜV möchte ich den Motor dann fahrbardrosseln, das klingt blöd aber ihr könnt euch ja vorstellen was momentan schon passiert wenn ich am Gas drehe. Ich denke mal trotzdem bisher eher schlechten setup mit knapp 42 ps am Rad und 40nm überschlägt es den Prüfer.
Somit wird der Motor etc jetzt gemacht und dann versuche ich das halbwegs einfach zu Drosseln.
@ holli, habe mittlerweile 5 verschieden bearbeitete rd Köpfe hier, doch an das Projekt gehe ich erst ran wenn ich einen guten rechten Zylinder gefunden habe.
Ja hattest recht mit, ich hoffe natürlich auf Tipps etc zum Beispiel den Zündzeitpunkt, den habe ich per Messuhr über den ot in die andere Richtung übertragen, muss ich eben noch kontrollieren, habe ja jetzt Langlöcher.
Ich habe auch noch Probleme mit dem ypvs, das justiert sich bei Zündung ein, (dreht vor und zurück), jedoch verstellt sich dann auf dem Prüfstand nichts, wer weiß hier Rat, oder wie kann ich das prüfen, außer anderes Steuergerät einbauen.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das Kopfvolumen stelle ich bei Kolben oT ein. Nicht alle Kolben sind gleich was den Kolbenboden angeht,ich rechne da nichts. Ich ziehe eine Arztspitze mit 2T Öl auf (20ml) und befülle dann durch das Kerzenloch den Brennraum bei Kolben oT. Ein optimaler Wert hier ist 16,5 -17,5ml bei den RD´s, gemessen bis Anfang Kerzengewinde.
Zündung mit originaler CDI geht gut,wenn man sie durch die Langlöcher 2-3mm mehr auf Früh stellt (an der Grundplatte).
Das YPVS Steuergerät hört sich defekt an, prüfe aber mal ob es auch original richtig am Kabelbaum angeschlossen dran hängt. Wenn das PV aufgeht dann halte Dich fest. Vorher ist der Motor "Kindergarten".
Vergasersetup haste ja.
Dein selbstgebrannter Pott sieht nach starkem midrange Power aus, das wird Dir entgegenkommen. Fahrwerk und Bremsen werden die weisse Flagge hissen
.
Gruß Holli
Übrigens Christian......von 13.6- 16.6 sind wir bei Dir in der Nähe (Zwischenwasser) zur großen Alpentour. Kannst Dich ja dann mal blicken lassen
.
Zündung mit originaler CDI geht gut,wenn man sie durch die Langlöcher 2-3mm mehr auf Früh stellt (an der Grundplatte).
Das YPVS Steuergerät hört sich defekt an, prüfe aber mal ob es auch original richtig am Kabelbaum angeschlossen dran hängt. Wenn das PV aufgeht dann halte Dich fest. Vorher ist der Motor "Kindergarten".
Vergasersetup haste ja.
Dein selbstgebrannter Pott sieht nach starkem midrange Power aus, das wird Dir entgegenkommen. Fahrwerk und Bremsen werden die weisse Flagge hissen

Gruß Holli
Übrigens Christian......von 13.6- 16.6 sind wir bei Dir in der Nähe (Zwischenwasser) zur großen Alpentour. Kannst Dich ja dann mal blicken lassen

Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 7. Apr 2013, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.


Ich denke da viel mehr an den Weg von der Kurbelwelle zum Hinterrad. Wenn das noch die Original-Auslegung ist, wird sie nicht nur die weiße Fahne hissen, sondern ganz schnell die Hufe hochreißen.Holliheitzer hat geschrieben:Fahrwerk und Bremsen werden die weisse Flagge hissen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee