Hallo!
Das Primärritzel meiner 4L0 ist da wo der Kurbelwellendichtring anliegt ist eingelaufen zumindest kann man es mit dem Fingernagel deutlich spüren
wenn man darüberfährt.
Wie tief darf das eingelaufen sein um es noch verwenden zu können?
Ist das bei einer Laufleistung von ca.45000Km normal?
Müsste dann ja ein gängiges Problem sein weil diese Laufleistung werden ja schon viele 4L0 erreich haben.
Gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren habe mal gehöhrt das es von SKF so Hülsen geben soll die man auf eingelaufene Wellen aufpressen kann. Ob es die in der passenden Dimension gibt ist halt fraglich.
Ich habe zwar ein paar Primärritzel aber die haben die Aufschrift 79,83 und93 wobei ich nicht sicher bin ob die alle von einer 4l0 sind sie haben aber die selben Abmessungen wie meines.
Auf meinem steht 89.
Auf dem Zahnrad das mit dem Kupplungskurb vernietet ist kann ich keine Aufschrift entdecken wo ist diese normalerweise angebracht, oder kann diese auch durch den Kupplungskorb verdeckt sein?
Wie ist eigentlich das korrekte Zahnflankenspiel für eine 82er 4L0?
Die Angaben in der Reperaturanleitung sind offenbar für die frühen Modelle da kommen die Zahlen die auf meinen Ritzeln stehen garnicht vor!
Oder kann ich einfach ein Primärritzel mit dem passenden Spiel bei Yamaha bestellen gibts die noch?
Mfg
werner65
Primärritzel 4l0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Die Angaben auf den Rädern sind nicht die Größe, sondern die Fertigungstoleranz.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9100
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9100
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wenn man die technischen Möglichkeiten hat, ist das sicher eine tolle Sache.
Du solltest das hier nicht zu laut verkünden, sonst hast Du direkt eine Schlange von Aufträgen
Gruß Uwe
Du solltest das hier nicht zu laut verkünden, sonst hast Du direkt eine Schlange von Aufträgen

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo!
Bei meiner 4L0 Bj 82 war eingebaut 89 Primärritzel 62B grosses Zahnrad
ergibt 151 das dürfte Werksseitig schon so sein da ich sie damals mit 16000Km gekauft habe glaube ich nicht das da der Vorbesitzer schon was gemacht hat. Ist danach noch 30000 Km problemlos gelaufen bis ich Sie 1992 abgestellt habe.Ich werde bei dieser Kombination bleiben.
Mfg
werner65
Bei meiner 4L0 Bj 82 war eingebaut 89 Primärritzel 62B grosses Zahnrad
ergibt 151 das dürfte Werksseitig schon so sein da ich sie damals mit 16000Km gekauft habe glaube ich nicht das da der Vorbesitzer schon was gemacht hat. Ist danach noch 30000 Km problemlos gelaufen bis ich Sie 1992 abgestellt habe.Ich werde bei dieser Kombination bleiben.
Mfg
werner65
Hallo!
Wenn man die 89 auf dem Primärritzel allerdings von der anderan Seite liest dann hat man eine 68 was dann 130 ergiebt das würde dann mit meinem Werkstatthandbuch von 131+/-1 übereinstimmen .
Ich habe aber noch ein Ritze mit der 79 herumliegen diese zahl kommt in meinem Werkstatthandbuch gar nicht vor das muss dann wohl von einem anderen Modell sein obwohls gleich ausschaut.
Wenn man die 89 auf dem Primärritzel allerdings von der anderan Seite liest dann hat man eine 68 was dann 130 ergiebt das würde dann mit meinem Werkstatthandbuch von 131+/-1 übereinstimmen .
Ich habe aber noch ein Ritze mit der 79 herumliegen diese zahl kommt in meinem Werkstatthandbuch gar nicht vor das muss dann wohl von einem anderen Modell sein obwohls gleich ausschaut.