ich war am Samstag beim Scholtis und hab dabei meine 2 geschweissten Wellen checken lassen.
Dabei machte er mich auf das schrägverzahnte Ritzel auf der Kurbelwelle aufmerksam, das ich dann beim Tausch der Welle von der "alten" Welle mittauschen soll. Das Rädchen eben was die Kupplung antreibt.

Hier gibt es verschiedene Abstände zwischen den Zähnen,die auch bei Yamaha nachgemessen und mit einem elektr. Stift durch ne Zahl auf dem Ritzel eingebrannt wurden.
Stimmt das Verhältniss nicht überein ,kann das Schäden geben.
Schlimm ist es ,wenn zu wenig Spiel zwischen den Zähnen ist und der Ölfilm keinen Platz hat. Es entsteht zuviel Reibung ,die Lager leiden dann auch. Besser ist da wohl eher mehr Spiel in kauf zu nehmen.
Bei den RD-Klamotten habe ich ne 94 und 95 lesen können, jeweils von beiden Wellen.
Weis einer was man da misst? Und wie? Würde mich mal interessieren.
Also einfach Welle wechseln ist nicht.
Gruss Holli