Lenkkopf / Brücke lockern zwecks Transport ohne Schlüssel?

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Lenkkopf / Brücke lockern zwecks Transport ohne Schlüssel?

Beitrag von till63 »

Hallo,

am WE hole ich meine RD LC ab. In den Jahren, die sie in einer Garage verbracht hat ist leider der Schlüssel verloren gegangen.

Wenn ich mich nicht ganz täusche hat die 81er ja bereits ein gekoppeltes Zünd-Lenkschloss.

Um das Moped auf den Mopedhänger zu bringen wäre das improvisierte Öffnen des Lenkschlosses ohne Zerstörung natürlich gut. Habe dank SuFu ja schon Adressen, wo ich die Brücke (oder den Tankdeckel) einschicke und nen neuen Schlüssel bekomme...

Könnte ich da einfach die obere Gabelbrücke lösen und ein Stück hochschieben? Und dann wieder an den Tauchrohren vorsichtig klemmen, so dass man besser manövrieren kann? Ggf. Lenkkopfmutter nur lösen, nicht ganz runter. Geht das?

Damit ich ggf. das richtige Werkzeug dabei habe: Schlüsselweite Lenkopfmutter = 24? 27? 30? Die Hakenmutter unter der Brücke würde bleiben und die Gabel im Rahmen halten.

Habe ich mir so überlegt....

Please help!

Danke, Gruß
Till
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Till.
Meines Wissens haben die LC Modelle (ohne YPVS) ein zusätzliches Lenkschloss.
Dieses Lenkschloss ist mit einer Niete gesichert. Du müsstest also dann die Niete entfernen um das Schloss zu entfernen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Kilroy hat geschrieben:Hallo Till.
Meines Wissens haben die LC Modelle (ohne YPVS) ein zusätzliches Lenkschloss.
Dieses Lenkschloss ist mit einer Niete gesichert. Du müsstest also dann die Niete entfernen um das Schloss zu entfernen.
Gruß Uwe
echt? Noch die alte Bauweise? Ich hatte gedacht, dass da schon ein integriertes Schloss drin ist. Dann wird das ein übles Gezerre, den Bock auf den Hänger zu bringen mit eingeschlagenem abgesperrter Gabel.

Weil bei Minusgrad ohne Strom das Lenkschloß ausbauen ist ja keine gute Idee....

Gruß
Till
PS: Hier ist das kombinierte Schloß abgebildet.

http://compare.ebay.de/like/23063454255 ... s&var=sbar

Da der Bolzen wohl waagrecht nach hinten fährt frage ich mich, ob man die Brücke abziehen kann?
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo,

so, mit dem Bild (-entfernt-) müßte klar sein, dass man die Brücke abziehen kann. Schlüsselweite? Ich nehme hat den Ratschkasten und das wichtigste Werkzeug mit, dann wird es schon gehen?!

Gruß
Till
Zuletzt geändert von till63 am Fr 15. Feb 2013, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Till

Ich glaube Du bist da einem Trugschluss aufgesessen.
Das Bild zeigt die Unterseite des Lenkkopfes. Außerdem muß ich Dich bitten das Bild zu entfernen, da Du ja nicht der Urheber bist.
Hier mal der Lenkkopf im Ganzen.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Lenkkopf mit Schloss - Detail
Lenkkopf mit Schloss - Detail
IMG_4509.JPG (50.78 KiB) 351 mal betrachtet
Lenkkopf mit Schloss - Komplett
Lenkkopf mit Schloss - Komplett
IMG_4508.JPG (50.77 KiB) 351 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Uwe,

das ist ein lc-Rahmen?

Bei meiner luftgekühlten RD 400 ist das so wie bei dem roten Rahmen. Wenn man in ebay nach Zündschloss RD250LC sucht, findet man ja das kombinierte Schloss...

Oder haben die das zwischen den Modelljahren geändert? Meine ist ne 81er...
Gruß
Till
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja, das ist ein LC Rahmen und das ist das Lenkschloss http://www.ebay.de/itm/360477519629?ssP ... 1497.l2649
Ich hab keine Info darüber, dass es bei den LC's ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloss gibt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Uwe,

OK, danke Dir!

Gruß
Till

PS: Ich mach mal ein Foto vom Transport....
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das Zünschloß hat die Vorbereitung an der Unterseite.
Es fehlt jedoch der Stift im Schloß und die Aussparung im Rahmen dafür.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1270
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

In Deutschland war es lange Zeit nicht zulässig mit einem Kombischloß, deswegen mußten z.B. die ersten RG 250 auf normale Neimann Lenkschlösser umgebaut werden.
Ich denke mal nicht das Till die RD mit abgeschlossenem Lenkschloss abgestellt hat.Falls ja , mit einem 3 mm Bohrer genau da wo die Stifte sitzen rein bohren.Fertig.

Gruß Erdwin
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Erdwin hat geschrieben:In Deutschland war es lange Zeit nicht zulässig mit einem Kombischloß, deswegen mußten z.B. die ersten RG 250 auf normale Neimann Lenkschlösser umgebaut werden.
Ich denke mal nicht das Till die RD mit abgeschlossenem Lenkschloss abgestellt hat.Falls ja , mit einem 3 mm Bohrer genau da wo die Stifte sitzen rein bohren.Fertig.

Gruß Erdwin
Hallo,

ich habe sie nicht abgestellt, sondern der Vorbesitzer. Und der hat sie abgeschlossen und findet den Schlüssel nicht mehr. Nun ja, ich kriege sie geschenkt, in so fern beschwere ich mich jetzt mal nicht zu laut :-)

Das mit dem 3mm Bohrer quasi an unteren Trennfuge des sich drehenden Teils könnte ich natürlich ambulant mit ner Akkubohrmaschine probieren. Hmmmh, besser als auf den Hänger zerren....

Ich pack sie mal ein, danke für den Tipp! Ich hatte mir so was heute schon mal auf youtube angesehen, da wurde gezeigt, wo man bohrt, damit die Schließer runterfallen und das Schloß freigeben.

Gruß
Till
Friedel
Beiträge: 1292
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Till,

das Lenkradschloß ausbohren und für einige Euros ein neues Lenkradschloß kaufen.
Wenn ich mich recht erinnere, erst vorbohren und dann ausbohren.
Habe ich schon mal nach Anleitung von Heiner gemacht (Anleitung leider verloren).
Ging aber ganz einfach.


Friedel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

erst vorbohren und dann ausbohren.
Joo .. Körner nicht vergessen. Sonst bohrt man sonst wo ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Man muß einen ca. 4 mm Bohrer an dem oberen Ende der Schlüsselspalte ansetzten und Bohren.
Kleiner würde ich nicht nehmen, da der Bohrer sonst zu schnell abbricht wen er einhakt.
Dann mit einem 6er, und noch mit einem 8er weitr machen.
Ich glaube so bis 10 mm weiter machen, bis der Großteil der Stifte raus kommt.
Mit einem großen Schlitzschraubendreher an das Loch gehen und den Schraubendreher in das kleinere Loch klopfen, danach mit einem Hebel den Schraubendreher kräftig drehen, Schloß heraus ziehen ,so ging es bei mir.
Niete zuvor entfernen.

Habe mal beim Baden am See meinen Schlüssel verloren, der Bademeister gab mir ohne weitere Nachfragen Strom und zum Áusbohren , die leute schauten, aber keiner hatte einen Verdacht ?!
Gruß BoxerMarkus
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo,

wir haben die LC zu dritt mit abgesperrtem Lenkradschloß auf den Hänger befördert, ging dann doch ganz gut, denn sie ist ja leicht.

Habe dann das Lenkschloß in Ruhe ausgebohrt und werde dann das Zündschloß einschicken und nen neuen Schlüssel anfertigen lassen.

Danke noch mal!

Gruß
Till
Antworten