Überholung einer Langhubwelle

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Überholung einer Langhubwelle

Beitrag von Bumbum »

So nun nach knapp 5500 Km mit dem Bigbore habe ich letzte Woche meinen Motor zerlegt und schaue mal vorsorglich rein.

Die Lager der Welle haben alle zwar kaum Spiel, aber ganz schöne schmetterspuren auf den Lagern.

Die Pleuel liegen mit ihren knapp 1 mm Seitenspiel oben am Auge gemessen auch noch im Rahmen - trotzdem -einmal neu bitte.

Nachdem die Außenlager runter waren.

Bild

Dann die Verschweissung wegflexen - war tiefer als gedacht.


Bild

Danach ging es zur Presse um die Hubwange abzupressen.

Bild

Qualität zu kaufen zahlt sich nun aus. Gut zu sehen die 180 ° Versatzarretierung, die sogar auch 180° hat. :shock: so macht Kurbelwelle überholen Spaß ( lol)

Bild
Bild

Nadellager und Anlaufscheiben habe ich noch da.
Bei den Hauptlager experementiere ich mal wieder.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Meine hat jetzt 21000 Km gelaufen, die beiden äußeren Lager 18000 Km.

Bei 25000 km denke ich an ein Wechsel.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Na ich denke da Spielen viele Dinge eine Rolle:
- Drehzahl
- Bohrung
- Leistung
- Benutzung ( fällt irgendwie mit "Drehzahl" zusammen)

Mit Benutzung meine ich wenn du mit einer leicht getunten immer mit 10.000 durch die Gegend fährst oder auf einem Bigbore mit 4000 weniger bei gleichen Fahrleistungen..aber eben auch mehr Belastung für den Motor.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Drehzahl max 10500
Bohrung 66,00
Leistung ca. 80 PS am Motor
Benutzung ca. 2000 Km Kartbahn und Rennstrecke

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Re: Überholung einer Langhubwelle

Beitrag von Brummi »

Hallo Bumbum!
Bumbum hat geschrieben:Qualität zu kaufen zahlt sich nun aus.
Mein Reden... :)
Wäre nun für mich noch interessant zu wissen, was du wo gekauft hast. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Bei den originalen ist fast immer das Pleuelauge grösser geworden u nicht die Nadeln dünner.

Also müsten die Pleuel auch neu-


1mm geht noch lange.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Überholung einer Langhubwelle

Beitrag von MK »

Bumbum hat geschrieben: Gut zu sehen die 180 ° Versatzarretierung, die sogar auch 180° hat. :shock: so macht Kurbelwelle überholen Spaß
Dann war's schon mal keine xxxxx - der MKS350 hatte schon 2 liegen, wo die Nut ca. 3 Grad Versatz hatte.

@Martin S.: Von welcher Firma waren die nochmal, bevor ich hier wen unschuldig in den Dreck ziehe ?

PS: Wie wär's mit so was hier:
http://www.bansheedepot.com/proddetail.asp?prod=91-5705
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hallo

Nein, die Welle war nicht von V.....mance :D ich denke aber das auch der die "nur" zukauft und die Wellen überall zu beziehen sind.

Hier mal ein Ausblick auf die Nadellager und Anlaufscheiben.

Bild
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Bumbum hat geschrieben:Nein, die Welle war nicht von V.....mance :D
Ist zwar interessant, beantwortet aber nicht meine Frage! :(

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Die Welle wurde seinerzeit über RDZ bezogen, soweit ich weis bekommen die die Wellen von/über Crankworks.com

Ist vielleicht eh alles das selbe.

Neue Gedanken:
"unsere" Standartlager mit 17 mm Breite gibt es ja auch mit 24 mm Breite.

Hat da schon jemand einmal mit gebastelt, denn die 7 mehr mm kann man ja unterbringen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Knackt die Biegung der Welle die dann noch breiteren Lager nicht noch eher?
Ist nur so eine Idee.

Gruß Holli
BildBild
Antworten