RD350 1WW läuft unrund unter Teillast, keine volle Leistung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

RD350 1WW läuft unrund unter Teillast, keine volle Leistung

Beitrag von cyberdirk »

Hallo RD Freunde,

haben eben beim Klaus mein Bike abgeholt, aber leider läuft es nicht wie erwartet, da Klaus ab Morgen erst mal Paar tage weg ist, wollte ich mal hören ob ihr sagen könnt was ich tun kann, bzw. woran es liegen könnte.

Motor wurde vor zwei jahren gemacht, also alles neu abgedichtet, Zylinder geschliffen und neue Kolben, seit dem jetzt erst ca. 210KM gefahren. Soll offen sein.

Am Anfang dachte ich, OK hat lange gestanden, alter Sprit, erst mal frei fahren....... 16 Liter frischen Sprit rein, kleinen Schuss Öl dazu (wegen einfahren und 150KM BAB)
aber der der Motor läuft immer noch sehr unrund, also stottert, z.B. mit 50KMh durch den Ort fahren geht gar nicht, weder im 2 noch im dritten, ruckelt unwahrscheinlich. im 4. 5. oder 6. unter "Zug" merkt man es nicht, aber Teillast Bereich ist unfahrbar. Fühlt sich an wie "Gemisch" eher weniger nach Zündung.

Und richtig Leistung hat sie auch nicht, habe dann eben hier noch ne kleine Runde gedreht nach 160 KM AB, mal bissi dran gedreht, aber anstatt obenrum giftig zu werden, geht ihr sogar eher die Luft aus :-(

Werde morgen mal nach dem Lufi gucken, nicht das sich da was eingenistet hat........ Kumpel hatte nach langer Standzeit mal eine Mäusenest im Luftfilterkasten :-D

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von cyberdirk am Mi 25. Jul 2012, 21:01, insgesamt 5-mal geändert.
lass knattern!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Dirk
Das musst Du genau analysieren.
Also ich würde das so machen:
1.) Zündkerzen kontrollieren (einfach)
2.) Bestandsaufnahme beim Vergaser machen. Welcher Typ? Welche Düsen? Nadel? Einstellung?
3.) Ansaugtrakt überprüfen. Luftfilter? Nebenluft? Haben vielleicht Eichhörnchen da ein Versteck angelegt?
4.) Eventuell Benzinhahn überprüfen.
Je nach Ergebnis weitere Schritte einleiten.
Ein Allgemeinrezept gibt es nicht.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

danke schon mal........ klingt alles nach einem guten Plan :)
außer 4. wie was soll ich da überprüfen ?

wo finde ich die passenden "Standartwerte" zum vergaser ?
Also welche Nadelstellung und wieviel "Umdrehungen" die Gemischschraube usw. bekommt ?

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von cyberdirk am Di 24. Jul 2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
lass knattern!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Erst mal feststellen welche Vergaser das sind. Dann kannst Du dazu die Einstellungen in den Unterlagen (WHB) nachschauen.
Oder halt nachfragen :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

OK, war gerade mal gucken...... konnte auf den Gasern aber keine eindeutige Kennung finden, wo steht die ? sind auf jeden Fall Mikuni, das steht drauf ;-)
Und woher bekomme ich das WHB ? :-D
Ach ja, ist eine 1WW, aber ein 31K Motor und Zylinder, denke die Gaser sind die Originalen von der 1WW 89 Bj.

Die Gemischschraube ist die....... die die Richtung Lufi ist ?
lass knattern!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Surrt es bei Zündung ein 3x? Also ssst-ssst-ssst
Könnte nämlich der Beschreibung nach sein, dass die Auslasswalze nicht mitläuft. Eventuell auch mal den linken Walzendeckel aufmachen und beobachten, ob die Walze aufmacht und wieder schließt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

Ahoi......... also ssst-ssst-ssst mach es das habe ich natürlich gleich erhört beim ersten Zündung anmachen......... ;-)
bin ja RD Neuling, aber hatte schon viel gelesen auf was ich achten sollte, Uwe hat mir auch gerade geschrieben, da er nur ne Runde übern Hof fahren konnte ist ihm das nicht aufgefallen.
er denkt auch Gemisch zu Mager, also Gemischschraube und ggf. nadeln zu tief, das klingt nach einem Lösbaren Problem ;-)
Bissi Plan habe ich ja, aber würde gerne wissen wie die Basis für Nadeln und Gemischschraube sind, dann würde ich diesen erst mal herstellen und weitersehen/stellen.
lass knattern!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
cyberdirk hat geschrieben:Und woher bekomme ich das WHB ? :-D
Guck ma: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20358

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Sicherstellen dass die Gaser nicht überlaufen, die können einen zur verzweiflung bringen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Im Teillastbereich haben die Leerlaufdüsen einen großen Einfluss auf den Motorlauf. Sie setzen sich nach längerer Standzeit gerne zu, wäre das Erste was kontrollieren würde, war bei mir nach 6 monatiger Standzeit der Fall. Einfach einmal bei Ortsdurchfahrten den Choke betätigen (Gemischanreicherung) ob dabei Änderung eintritt.



Gruß Flory
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Klingt nach mittlerer Inspektion. Die genannnte "Bibel" besorgen und durcharbeiten, dabei neben richtiger Bestückung der Vergaser auch auf dichte Schwimmerventile, Schwimmerstand und Nadelposition achten.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

sooooooo........ beide Gaser zerlegt, gereinigt, Nadel einen höher gesetzt, also Clip tiefer, Gemischschraube 1 umd. raus, zusammengebaut, probegefahren und alles ist fein. Läuft jetzt deutlich runder und zieht auch besser durch. wobei ich hatte bei einer offenen irgendwie mehr erwartet. egal, fahre jetzt weiter ein und sehe dann weiter.
YPVS habe ich auch angeschaut, das arbeitet, also zumindest wenn man die Zündung an macht.

Aber.............. ich könnte gerade kot***....... dachte fein jetzt läuft sie kannste mal die Lackteile bissi überpolieren......... als ich am Tank an eine raue Stelle kam an der unteren linken Kante wo der Benzinhahn ist...... mit dem Lappen wohl einen kleinen Lacksplitter entfernt der den Tank noch zusammen gehalten hat, da ist jetzt ein feines kleines Loch wo es raus pinkelt, also durchgerostet.
Ich bin begeistert, Schrauben tu ich ja gerne, aber gerade ein Bike gekauft und jetzt schon einen Tank suchen...... trübt die Stimmung gerade ein wenig. Werde mal Klaus fragen ob er noch eine hat und wie wir das regeln.

Habe jetzt erst mal selbstklebende Alufolie drüber geklebt, ist erst mal dicht...... aber in die Garage stelle ich sie nicht, bleibt erst mal draußen.

Gruß vom resignierten

Dirk
Zuletzt geändert von cyberdirk am Mi 25. Jul 2012, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
lass knattern!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte so ein Loch mit dieser 2K-Knete von Pattex zugeklebt. Hat bis zu ihrer Zerlegung gehalten und würde wahrscheinlich auch heute noch halten.
Aber wenn es schon rauspieselt, ist das Löchlein nur die Spitze des Eisbergs.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

ja, aber auf so ne flickerei habe ich keinen Bock....... und das machen lassen wird viel zu teuer, dann besser Tank suchen.......... bzw. mal mit Uwe reden wnn er vom Treffen zurück ist
passt auch ein tank von der 31k ?
lass knattern!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nein, da ist so ziemlich alles anders.

So sah das übrigens bei mir nach dem Schleifen aus:
Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten