seit dem 7.12.11 engagiere auch ich mich aktiv im Artenschutzprogramm "2T"


Ein Lob für Euer Forum, das mir schon einige Fragen beantwortet hat!!!
Zur Lösung meines jetzigen Problems habe ich zwar schon die Suchfunktion gequält, bin aber noch nicht richtig fündig geworden

Daher stelle ich mal mein Problem zur Diskussion:
Wie gesagt, meine Elzi habe ich im Dezember des letzten Jahres gekauft. Beim Kauf sprang sie jeweils beim ersten Kick an. Wegen der winterlichen Wetterlage konnte ich nur eine ganz kurze Runde drehen, und sie fuhr gut, nahm willig Gas an. Also Vertrag gemacht, bezahlt, auf den Hänger und zu mir gebracht. "FREU!"
Danach habe ich Elzi noch ein oder 2mal angekickt und im Stand ein wenig warm laufen lassen um den selten gewordenen "rängtängtäng" akustisch zu fröhnen, nochmal "FREU". Aber ich bin sie nicht gefahren, da sie noch nicht angemeldet war.
Im Februar habe ich Elzi dann von einer Garage in eine andere GESCHOBEN!!! nicht gefahren. Nach drei Tagen bin ich dann wieder in die Garage gegangen, und da hatte die RD dann plötzlich untersich gemacht?? Die Lache war so groß wie 3 oder 4 DIN-A4 Blätter, und am linken Auspuff, so im Bereich zw. Krümmerende und dem konischen Bereich am Anfang des ESD hing noch ein Tropfen Öl???? Benzinhahn war zu! Lieder konnte ich nicht feststellen, woher das Öl kam

Ich habe den Benzinhahn einige Male gedreht und eine Wanne unter meine Elzi geschoben. Nach einer Stunde bin ich wieder in die Garage um wieder nachzusehen. Sie war trocken. Das blieb bis jetzt auch so. Kein weiterer Ölaustritt.
Nun wollte sie ankicken, um sie warmlaufen zu lassen um das Getriebeöl zu wechseln. Aber sie will nicht starten



Ich kicke sie an und nach einigen Kicks läuft Benzin am linken Krümmer außen entlang, am rechten Krümmer ist es weniger Benzin. Beide Kerzen sind nass.
Habe nun einige Startversuche mit und ohne Choke gemacht, aber sie springt nicht an. Habe auch schon die Kerzen B8ES gegen andere ersetzt. Beide Kerzensätze liefern einen satten, hellen und gut sichtbaren Zündfunken (anders als das Fünkchen, das meine XT500 produziert).
Um nach der Herkunft der Öllache zu fahnden, habe ich den Motor mit Kalt- und Bremsenreiniger gereinigt. Aber nichts weiter gefunden.
Laut Bordbuch soll der Getriebeölstand im warmen Zustand geprüft werden. Wenn ich nun aber den Messstab rausdrehe ist der trocken


Also meine beiden Probleme: woher kam das Öl (war es Getriebeöl oder 2T-Öl) und warum springt die RD nicht an?
Nun
Frage 1: Ist der auch ganz reingedrehte Peilstab bei kaltem Getriebeöl trocken? (Ich glaube zwar nicht, aber trotzdem mal ins Forum gefragt)
Frage 2: Wenn das Öl, was unter dem Motor war, Getriebeöl war, hat jemand eine Idee woher das kommen kann??? Was kann kaputt sein?
(Ich habe bisher noch kein Getriebeöl aufgefüllt.)
Frage 3: Ist der Benzinaustritt an den Krümmern "normal", wenn die RD nicht anspringt?
Frage 4: Habe mal beide Schwimmerkammern abgenommen. Beide Hauptdüsen sind 140er???? (Weiter habe ich die Vergaser noch nicht auseinander gebaut). Sind bei der 4L0 nicht 160 verbaut?
Frage 5: Beim Abbau des linken Vergasers habe ich die 2T-Ölleitung abziehen wollen, und dabei ist der kleine Anschluss-Stutzen mit aus dem Vergaser gekommen. Ist das so OK?? Wenn nein, wie bekomme ich den da wieder fest, so das darüber keine falsche Luft gezogen wird? (Beim rechten Vergaser bekomme ich den Schlauch der 2T-Ölleitung nicht abgezogen)
Für Eure Unterstützung und Eure Tipps danke ich Euch!!!
Bikergrüße
Christian