Seitendeckel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Seitendeckel
Hallo!
Frage an die Schön-Restaurierer:
Motor Strahlen und oder lackieren, pulvern ist klar.
Was macht ihr aber mit den Kunststoffdeckeln (über der Ölpumpe, der Kupplung) ?
Von denen gibt es ja praktisch keine schönen mehr, alle mehr oder weniger zerkratzt oder stumpf.
Die bringt man doch nicht mehr auf schön hin oder?
Gruss Sigi
Frage an die Schön-Restaurierer:
Motor Strahlen und oder lackieren, pulvern ist klar.
Was macht ihr aber mit den Kunststoffdeckeln (über der Ölpumpe, der Kupplung) ?
Von denen gibt es ja praktisch keine schönen mehr, alle mehr oder weniger zerkratzt oder stumpf.
Die bringt man doch nicht mehr auf schön hin oder?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Alles in handarbeit Sigi. Schön nass-schleifen bei Kratzern (füllern kannste auch) und wie schon 100mal gesagt ab in den Baumarkt, Dose Dupli Color schwarz auf Kunstharzbasis ausem regal und los. Schön dick nach und nach nasenfrei lackieren. Dann in den Ofen, ca. 75° und 45 Minuten lang. In Ruhe wie nen Kuchen abkühlen lassen.
Ist danach wie neu und spritresistent.
Gruß Holli
Ist danach wie neu und spritresistent.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Aha, bin ja nich der Lackierspezialist, obwohl die Mühlen teilw. selbst lackiert sind, mit mäßigem Ergebnis.
75° bei den Plastikdeckeln?
Da es Kunststoff ist gebt ihr da eine Haftschicht drauf?
Kunstharzlack ist super mit Temp.
Habe meine weiss/blaue damit lackiert (wusste nicht dass es einer ist)
Und ohne Temp. aushärten lassen.
Dafür ist er nicht gut geeignet ausser man hat Zeit die Teile 1Jahr aushärten zu lassen, der Lack war lange immer irgendwie weich (und sieht jetzt dementsprechend aus weil ich immer mit tankrucksack fahre).
Gruss Sigi
75° bei den Plastikdeckeln?
Da es Kunststoff ist gebt ihr da eine Haftschicht drauf?
Kunstharzlack ist super mit Temp.
Habe meine weiss/blaue damit lackiert (wusste nicht dass es einer ist)
Und ohne Temp. aushärten lassen.
Dafür ist er nicht gut geeignet ausser man hat Zeit die Teile 1Jahr aushärten zu lassen, der Lack war lange immer irgendwie weich (und sieht jetzt dementsprechend aus weil ich immer mit tankrucksack fahre).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Was meinste denn wie heiss das alles werden kann am Motor? Haste mal im Hochsommer an Dein Polrad gepackt?
Klar Plastik in den Ofen, das hält schon was aus. Kannst ja auch was weniger Hitze nehmen und ne Stunde "braten" lassen
.Der Banshee Deckel sah vorher nicht so aus.....und neu ist der auch nicht.
Kühler,Zylinder,Kof, Rahmen,Plasatik....alles mit DupliColor gelackt. Kann mit ein wenig Übung jeder. Gut vorarbeiten und nass in nass drauf....schön fett.
Gruß Holli
Klar Plastik in den Ofen, das hält schon was aus. Kannst ja auch was weniger Hitze nehmen und ne Stunde "braten" lassen

Kühler,Zylinder,Kof, Rahmen,Plasatik....alles mit DupliColor gelackt. Kann mit ein wenig Übung jeder. Gut vorarbeiten und nass in nass drauf....schön fett.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Habe die letzten Tage ein wenig zur Probe lackiert, keine Kunststoffteile sondern Stahl u. Alu.
Lack offen, Kunstharz, glänzend u. halbmatt.
Es funzt super auch wenn man die Teile im Ofen vergisst u. bei Kuchenbacktemp. einige Stunden drin lässt, also keine angst.
Motorhalterungen, Kicker, Bremshebel, L-Winkel,Gabelrohre, alles probiert, prima.
Nur die gummis sollte man vorher abnehmen....
da die lackierten Teile dann auch nen Platz brauchen hab ich mir einen Halter gebaut der in einen alten E-Herd passt zum brennen.
Hab natüllich auch probiert den Lack wieder abzukratzen, splittert wie Glas u. hält bombig, prima Holli!
---kann kein Bild hochladen--
gruss Sigi
Habe die letzten Tage ein wenig zur Probe lackiert, keine Kunststoffteile sondern Stahl u. Alu.
Lack offen, Kunstharz, glänzend u. halbmatt.
Es funzt super auch wenn man die Teile im Ofen vergisst u. bei Kuchenbacktemp. einige Stunden drin lässt, also keine angst.
Motorhalterungen, Kicker, Bremshebel, L-Winkel,Gabelrohre, alles probiert, prima.
Nur die gummis sollte man vorher abnehmen....
da die lackierten Teile dann auch nen Platz brauchen hab ich mir einen Halter gebaut der in einen alten E-Herd passt zum brennen.
Hab natüllich auch probiert den Lack wieder abzukratzen, splittert wie Glas u. hält bombig, prima Holli!
---kann kein Bild hochladen--
gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Gestern einen Motorblock lackiert, ein Traum, freu mich.
--Kann aber seit dem Facelifting kein Bild hochladen, meine Unkenntnis??
Offener Kunstharz-Einkomp.LKW-Lack
Lackierpistole
Block gereinigt u. ziemlich fettfrei gemacht (auch die Unterseite lackiert)
vorher im Herd auf knapp 50° erwärmt
trocknet dann beim aufsprühen ziemlich schnell an u. macht keine Tränen
wieder für ne halbe stunde bei 50° in den Ofen
dann auf 120° etwa 1,5-2Std eingebrannt.
Sieht super aus u- fühlt sich an wie gepulvert.
Gruss Sigi
Gestern einen Motorblock lackiert, ein Traum, freu mich.
--Kann aber seit dem Facelifting kein Bild hochladen, meine Unkenntnis??
Offener Kunstharz-Einkomp.LKW-Lack
Lackierpistole
Block gereinigt u. ziemlich fettfrei gemacht (auch die Unterseite lackiert)
vorher im Herd auf knapp 50° erwärmt
trocknet dann beim aufsprühen ziemlich schnell an u. macht keine Tränen
wieder für ne halbe stunde bei 50° in den Ofen
dann auf 120° etwa 1,5-2Std eingebrannt.
Sieht super aus u- fühlt sich an wie gepulvert.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Halter
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ist dir schon mal aufgefallen, dass Pferdekutschen noch keine Achsschenkellenkung hatten?Boxer Markus hat geschrieben: Bei den echten LC ist das ja nicht dran.
Aber um die Kurve sind sie auch irgendwie gekommen

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.