hat jemand erfahrung mit schmiedekolben?
rennbetrieb und so?!
schmiedekolben
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bei Zweitaktern hab ich keine Erfahrungen, nur bei Falschtaktern.
Grundsätzlich rentieren sie sich nur bei höchsten Drehzahlen, und da auch gefühlsmäßig auch eher bei vier- wie bei zweitaktern. Sie sind meist schwerer als Gusskolben, weil man keine Hinterschneidungen pressen kann. man kann sie aber entsprechend nachbearbeiten. Das Material enthält bei den üblichen Presslegierungen weniger Silizium als der übliche Guss, und ist deshalb verschleißanfälliger, wogegen Gleitbeschichtungen ganz gut helfen. Die Einbauspiele müssen meist etwas größer ausfallen, da höhere Wärmedehnung.
Was es bei der RD für Presskolbenhersteller gibt, ist mir nicht bekannt. Vermutlich Wiseco und Wössner.
Gruß
Hans
Grundsätzlich rentieren sie sich nur bei höchsten Drehzahlen, und da auch gefühlsmäßig auch eher bei vier- wie bei zweitaktern. Sie sind meist schwerer als Gusskolben, weil man keine Hinterschneidungen pressen kann. man kann sie aber entsprechend nachbearbeiten. Das Material enthält bei den üblichen Presslegierungen weniger Silizium als der übliche Guss, und ist deshalb verschleißanfälliger, wogegen Gleitbeschichtungen ganz gut helfen. Die Einbauspiele müssen meist etwas größer ausfallen, da höhere Wärmedehnung.
Was es bei der RD für Presskolbenhersteller gibt, ist mir nicht bekannt. Vermutlich Wiseco und Wössner.
Gruß
Hans
Es gäbe noch die hier:
http://www.motorrad-racing.de/kolbenzubehor.htm
http://www.motorrad-racing.de/kolbenzubehor.htm
Hallo,
die Kolben von Racing Gruen sind auch Woessner Kolben. Habe schon einen Satz von dort bekommen. In einer 350er AC mit sehr großen Kanälen sind mir die Prox Kolben immer unter den Fenstern abgerissen. Daraufhin habe ich Schmiedekolben eingebaut und die haben gehalten. Dafür sind beide Laufbuchsen über dem Einlasskanal gerissen. Also immer Vorsicht mit der Kanalerweiterung und vor allem auf eine günstige Formgestaltung hinsichtlich des Einhakens der Kolbenkante achten. Gilt aber nur für die AC und die 4L0, denn die PVS hat ja einen Steg. Den werde ich mit den neuen Buchsen bei der LC auch realisieren.
Gruß Mafo
die Kolben von Racing Gruen sind auch Woessner Kolben. Habe schon einen Satz von dort bekommen. In einer 350er AC mit sehr großen Kanälen sind mir die Prox Kolben immer unter den Fenstern abgerissen. Daraufhin habe ich Schmiedekolben eingebaut und die haben gehalten. Dafür sind beide Laufbuchsen über dem Einlasskanal gerissen. Also immer Vorsicht mit der Kanalerweiterung und vor allem auf eine günstige Formgestaltung hinsichtlich des Einhakens der Kolbenkante achten. Gilt aber nur für die AC und die 4L0, denn die PVS hat ja einen Steg. Den werde ich mit den neuen Buchsen bei der LC auch realisieren.
Gruß Mafo