Getriebeübersetzung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Getriebeübersetzung

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
derzeit bin ich an der Getriebeabstimmung meines Rennmotors. Uwe hat mir schon beigebracht, dass das 1A2-Getriebe besser abgestimmt ist und in den 352er Motor passt. Jetzt hätte ich die Abstufungen aller Modelle gerne mal eingesammelt und stelle Sie Euch dann als Übersicht zur Verfügung.

Typ. Abstufung
351/352: 2,57 / 1,78 / 1,32 / 1,04 / 0,89 / 0,79
1A2/1A3: 2,57 / 1,78 / 1,32 / 1,08 / 0,96 / 0,89
4L0
4L1
1WW
1WX

Gruss
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
RD-Wolf
Beiträge: 77
Registriert: Di 12. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wutha-Farnroda
Germany

Beitrag von RD-Wolf »

Hallo Fränki,

auch die Typen 522und 521 haben die Getriebeabstufung wie die 1A2 und 1A3.
Die Getriebe der 522 und 521 lassen sich aber besser in die 352 und 351 einbauen, weil alle übrigen Teile weiterhin passen.
Ansonsten müsste die gesamte Primärbaugruppe und auch die Art des Abgangsritzels (Innenverzahnung) ausgewechselt werden.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

1WW: 2,571 / 1,778 / 1,318 / 1,083 / 0,962 / 0,888
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Wolfgang,
ist die Uebersetzung wirklich bei der 521/522 schon so wie bei der 1A2? Ich will kanz sicher sein, bevor ich bei ebay kaufe.
Gruss
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fränkie,
ich verwette meinen Kopf das auf Ebay die wenigsten Garantieren können welches Luftgekühlte Getriebe sie verkaufen.
Komm halt her und öffne einen 522 Motor der rumliegt und du weist Bescheid.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ist gebongt.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
RD-Wolf
Beiträge: 77
Registriert: Di 12. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wutha-Farnroda
Germany

Beitrag von RD-Wolf »

Hallo Fränki,

ich stimme Uwe zu, denn nur die eigene Prüfung hilft hier. Da ich beide Getriebe besitze würde ich auch nicht den Unterschied sofort erkennen. Zähenezählen ab dem 4. Gang ist angesagt.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Wolfgang,
das Problem ist das ich noch in keiner Publikation oder Ersatzteiliste etwas über einen Unterschied der Rundtankgetriebe gelesen habe. Klar, der 6. Gang war bei der 351/352 gesperrt bei der 521/522 nicht mehr.
Ich weis nur aus der Rennszene das immer empfohlen wird bei der 351/352 auf das 1A2/1A3 Getriebe umzubauen. Das kann aber damit zusammenhängen das es die Modelle 521/522 in den USA und Australien, wo ich die Mehrzahl meiner Infos herhabe, nicht gegeben hat. Die Modelle 521/522 gab es wohl nur in Europa.
Werden wir halt mal Zählen müssen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
RD-Wolf
Beiträge: 77
Registriert: Di 12. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wutha-Farnroda
Germany

Beitrag von RD-Wolf »

Hallo Uwe,

wenn ich nicht den Typ 522/521 hätte, wüsste ich das auch nicht. Vor etlichen Jahren bekam ich mal ein komplettes Getriebe (352/351) geschenkt, woran ich den Unterschied bemerkte.

Auch bekam ich mal eine originale Ergänzung zur Wartungsanleitung (Nr.: 361-28197-80) in welcher alle Übersetzungsdaten angegeben sind.

Die Unterschiede sind in einer extra Einlage aufgeführt.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
habe mal heute in ausgebauten Getrieben die Zähne gezählt.
Der Wolfgang hat Recht.
Die 521/522 Getriebe sind von der Abstufung identisch wie die 1A2/1A3. Ist natürlich einfacher die Einzubauen, da der Kupplungskorb und das Ritzel die selbe Verzahnung haben wie die 351/352 Getriebe. Allerdings sind die 521/522 Getriebe wesentlich schwieriger aufzutreiben, als alle anderen Luftgekühlten. Danke Wolfgang, wieder was gelernt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Na dann wissen wir ja, welches Getriebe in den Rennmotor kommt.
Diesen 522ger Motor sollten wir mal bei Günther vorbei bringen zwecks Simmeringe und neuer Kurbelwelle.

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hier gibt es die Zähnezahl der 352
http://www.aircooledrdclub.co.uk/forum/ ... ?TID=32426
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten